Gut vorbereitet für die Herausforderungen von morgen JugendService OÖ startet Workshops zu Künstlicher Intelligenz

„Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag in Zukunft grundlegend prägen – umso wichtiger ist es, dass junge Menschen schon früh verstehen, wie diese Technologien funktionieren und wie man verantwortungsvoll mit ihnen umgeht. Mit den KI-Workshops schaffen wir ein Bildungsangebot, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum kritischen Denken anregt. Damit stärken wir die digitalen Kompetenzen […]
Die Zukunft der Pflege hat bereits begonnen – Digitales Pflegeheim in Linzer Liebigstraße als Vorzeigemodell

Oö. Pflegetechnologiefonds als Treiber für Innovation in der Pflege und Entlastung des Personals Das Land Oberösterreich investierte gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund im Jahr 2024 mit dem Pflegetechnologiefonds rund zwei Millionen Euro in digitale Innovationen zur Unterstützung von Pflegepersonal und pflegenden Angehörigen – 75.000 Euro davon flossen in das Digitale Pflegeheim in der […]
Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum: Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt

Erstmals präsentiert das Sozialressort des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH die Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum in Linz. Gezeigt wird eine breit angelegte Schau mit fast 200 Werken von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern, die Bewohnerinnen und Bewohner der LPBZ mit sind. Die Bewohner/innen weisen allesamt psychosozialen Unterstützungsbedarf auf und werden […]
Try.it-Tour geht weiter: DJ-Workshop und Hochseilgarten-Erlebnis bringen Oberösterreichs Jugendliche in Bewegung

Nach dem erfolgreichen 4youCard.racing setzt die Try.it-Tour des JugendService Oberösterreich ihren Weg fort und bietet Jugendlichen auch im Mai 2025 die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken und Gemeinschaftserlebnisse zu sammeln. Zwei neue Veranstaltungen stehen bevor: ein exklusiver DJ-Workshop mit dem Linzer DJ-Duo Coverrun sowie ein actionreiches Try.it-Event für jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Hochseilgarten in […]
Neuer Höchststand bei Personen in Ausbildung, neuer Lehrgang für Führungskräfte startet: Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

Schwerpunkte der Altenbetreuungsschule 2025 – Höchststand bei Personen in einer Pflege- und Betreuungsausbildung, neuer Führungskräftelehrgang startet Oberösterreichs Pflegeausbildung hat großen Zulauf und wird laufend weiterentwickelt „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt werden – heute und in Zukunft. Das ist auch für die […]
Sozialhilfe in OÖ: Neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeitbezieher

„Sozialhilfe muss jene Menschen auffangen, die sich in einer akuten Notlage befinden – sie darf aber kein Lebensmodell sein. In Oberösterreich setzen wir daher konsequent auf das Prinzip Fördern und Fordern. Das bedeutet: Wer staatliche Unterstützung erhält und arbeitsfähig ist, muss bereit sein, aktiv an der Vermittlung in den Arbeitsmarkt mitzuarbeiten. Daher setzen […]
Bühne frei für barrierefrei: Einreichfrist für den Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ bis 4. Mai verlängert

Der Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ geht in die nächste Runde – und die Einreichfrist wird nun verlängert. Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv einbinden, können noch bis 4. Mai 2025 eingereicht werden. Gesucht werden innovative, inklusive Initiativen in den drei Kategorien „Zusammen leben“, „Zusammen verändern“ und „Zusammen arbeiten“. „Was passiert, wenn ein […]
Starker Anstieg bei Jugendkriminalität zeigt Notwendigkeit nach Senkung der Strafmündigkeit, Konsequenzen für jugendliche Täter notwendig

„Es kann nicht sein, dass junge Burschen unter 14 der Polizei und den Behörden auf der Nase herumtanzen und der Eindruck entsteht, der Rechtsstaat könne ihnen nichts anhaben. Die neuen Zahlen zeigen: Mit der Strafmündigkeit erst ab 14 gibt es einen Freifahrtsschein für alle, die sich nicht an Recht und Gesetz halten wollen. Die Gesetzeslage […]
Jugendliche helfen Jugendlichen: Lernbörse des JugendService, die Plattform für Nachhilfe in OÖ

Das JugendService OÖ unterstützt Jugendliche nicht nur mit wertvollen Lerntipps, sondern bietet auch eine kostenlose Plattform für Nachhilfegebende und Nachhilfesuchende. Jährlich werden knapp 250 junge Nachhilfegebende mit über 1.200 suchenden Jugendlichen vernetzt, die sich rechtzeitig Unterstützung holen, um das Schuljahr erfolgreich zu meistern. „Die Lernbörse ist ein gelebtes Beispiel für Solidarität unter Jugendlichen. […]
Job-Offensive für die Pflege der Bundesregierung ist ideale Ergänzung zur Fachkräftestrategie des Landes

Oö. Pflegestipendium wird als attraktiver Anreiz bereits gut angenommen, Erleichterungen bei Drittstaaten-Rekrutierung sollen qualifizierte Zuwanderung ermöglichen Soziallandesrat Christian Dörfel begrüßt das heute von der Bundesregierung beschlossene Arbeitsmarktpaket im Bereich Pflege: „Mit der Fachkräftestrategie Pflege hat Oberösterreich eine erfolgreiche Richtschnur zur Gewinnung von Pflegepersonal und Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Maßnahmen des Bundes, darunter die Verlängerung […]
Mehr Personal und mehr belegte Betten

Oö. Fachkräftestrategie Pflege wirkt nachhaltig – nächste Schritte in Umsetzung „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt werden – heute und in Zukunft. Das ist auch für die Angehörigen und die Familien eine zentrale Frage. Gute Pflege braucht gutes Personal. Die Fachkräftestrategie Pflege ist unsere Richtschnur […]
Bund und Land setzen gemeinsame Schwerpunkte in der Integrationspolitik

Leitlinie Deutsch, Arbeit und Respekt wird gemeinsam weiterentwickelt – OÖ Handschrift wird auch bundesweit umgesetzt, künftig noch stärkere Kooperation „Wer bei uns lebt, muss Teil werden. Das bedeutet, die deutsche Sprache lernen, arbeiten und sich an unsere Werte halten. In Oberösterreich wird das seit 2021 konsequent mit Maßnahmen umgesetzt. Diese Handschrift wird sich auch […]