Meine arbeits-schwerpunkte.
Für den sozialen zusammenhalt in oberösterreich.

Gerade ein wirtschaftlich starkes Bundesland wie Oberösterreich hat eine umso größere Verantwortung für die sozial Schwächeren in unserer Gesellschaft. Im Ressort für Soziales, Integration und Jugend werden Entscheidungen getroffen, die bestimmen, wie unser Zusammenleben in den nächsten Jahren aussieht.

Es geht um nicht weniger, als ein gutes Zusammenleben in unserem Land auch in Zukunft sicherzustellen. Mit Rechten und Pflichten für den Einzelnen. Mit klaren Werten für die Gesellschaft. 

Die Alterung der Gesellschaft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist unsere Verantwortung und unsere Pflicht sicherzustellen, dass die ältere Generation eine gute Pflege und Betreuung bekommt. 

Mit der Fachkräftestrategie Pflege haben wir eine Grundlage geschaffen, um die Pflegeausbildung attraktiver zu machen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege zu gewinnen. Die Herausforderungen in der Pflege werden allerdings nicht kleiner, daher liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Betreuungsformen, um die Pflege auch für die künftigen Generationen abzusichern. 

Integration ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung. Wer sich integriert, wird besser akzeptiert und schneller Teil unserer Gesellschaft. Unsere Leitlinie “Deutsch, Arbeit und Respekt” gilt auch für jene Zugewanderte, die schon länger bei uns leben. 

Deutsch ist die Grundlage unseres Zusammenlebens, unsere gemeinsame Sprache. Leistung und Arbeit muss das Lebensmodell sein. Und unsere Gesellschaft basiert auf Werten und Normen, die unverhandelbar sind – das müssen wir auch ganz klar zum Ausdruck bringen für jene, die zu uns kommen. 

Wir haben eine besondere Verantwortung für jene, die nicht die gleichen Startvoraussetzungen haben. Wir haben die Verantwortung, die passende Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung sicherzustellen und ein Leben in Würde und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. 

Wir wollen außerdem den Familien die Sicherheit geben, dass ihre Angehörigen gut aufgehoben sind. Das tun wir, indem wir passende Wohnformen schaffen und auch Möglichkeiten der Beschäftigung und Wege in den ersten Arbeitsmarkt schaffen. 

Unsere Jugendlichen sind die Gestalterinnen und Gestalter von morgen. Daher wollen wir ihnen eine Perspektive geben und ihnen in unserem Bundesland Chancen aufzeigen. Wir wollen junge Menschen beim Erwachsenwerden unterstützen, ohne sie dabei zu bevormunden. 

Meine Budgetrede zu Soziales im Oö. Landtag

neueste Meldungen

Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Foto (Land OÖ/Spenlingwimmer): Übergabe des Hauptpreises: Jugend-Landesrat Christian Dörfel überreicht den Hauptgewinn an die Ballleitung der HAK Wels Anna Raxendorfer und Lena Atzlesberger.

4youCard supports Maturaball – Jugendressort unterstützt bei der Organisation von Maturabällen

Jugend-Landesrat Dörfel übergibt Hauptpreis im Rahmen eines eigenen Gewinnspiels   Mit der Aktion „4youCard supports Maturaball“ unterstützt die Jugendkarte des Landes OÖ auch 2025 wieder Maturabälle in ganz Oberösterreich. Ziel ist es, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und gleichzeitig auf das …
Land OÖ/Peter Mayer

Passgenaues Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Präsentation des neuen Ausbauprogrammes 2026/27   „Menschen mit Beeinträchtigung sollen in Oberösterreich ein Leben in Würde und möglichst selbstbestimmt führen können. Ich habe bereits bei meinem Amtsantritt betont, dass das ein zentrales Thema für uns ist – und das gilt auch weiterhin. Mit unserem …
Zur Eröffnung des neuen Wohnhauses überreichte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel ein Hufeisen als Zeichen seiner Glückwünsche. (c) Land OÖ/Guggenberger

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Pram neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Weitere 24 Wohnplätze im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen Das Sozialressort des Landes OÖ treibt gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas OÖ in Pram.  …
Foto: Horst Einöder

Pflege zuhause in vertrauter Umgebung: Umfrage bestätigt oberösterreichischen Weg

81 Prozent der Bevölkerung will so lange wie möglich zuhause bleiben – Sozialressort des Landes Oberösterreich entwickelt mit Betreuungsarchitektur 2040 die Pflege der Zukunft Eine aktuelle Umfrage des Market Instituts zeigt: Der Wunsch, im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben, …

Landes- und EU-Fördermittel in der Höhe von 1,6 Millionen Euro für Hitzeschutz in Alten- und Pflegeheimen

Sozialressort nutzt EU-Förderprogramm für Maßnahmen gegen sommerliche Überwärmung in Alten- und Pflegeheimen   Zur nachhaltigen Sicherung der Lebensqualität und des gesundheitlichen Wohlbefindens älterer Menschen in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen – insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender sommerlicher Hitzeperioden – sowie zur spürbaren Verbesserung der Arbeitsbedingungen für …

Oö. Fachkräftestrategie Pflege wird fortgesetzt:

Pflege und Betreuung in Oberösterreich sicherstellen.

Die Fachkräftestrategie Pflege ist die Richtschnur im Sozialressort, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege zu gewinnen und zu entlasten. Unter Landesrat Dr. Christian Dörfel werden die Maßnahmen aus der Fachkräftestrategie Pflege konsequent fortgeführt und weiter umgesetzt. Als zentrale Maßnahme startet mit 1. Jänner die Service-GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich. 

Steckbrief

Dr. Christian Dörfel

Landhausplatz 1, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.doerfel@ooe.gv.at

Dr. Christian Dörfel

Landhausplatz 1, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.doerfel@ooe.gv.at

  • geboren am 17. August 1961 in Steyr
  • verheiratet mit Christine (seit 1993)
  • Kinder: Daniela (1993) und Vanessa (1995)
  • 1967 – 1971 Volksschule Steinbach an der Steyr
  • 1971 – 1972 BRG Steyr Michaelaplatz
  • 1973 – 1979 BG Steyr Werndlpark (Abschluss Matura)
  • 1980 – 1985 Studium der Rechtswissenschaften | Johannes Kepler Universität, Linz
  • 1979 – 2002 Bundesheer (EF), Milizoffizier (Oberleutnant)
  • 1985 – 1986 Gerichtsjahr am BG/LG Steyr
  • 1986 Rechtsanwaltsanwärter bei Dr. Hauck, Kirchdorf an der Krems
  • 1986 – 1988 BH Steyr-Land
  • 1988 – 2009 Verfassungsdienst des Landes OÖ/ Oö. Landtagsdirektion (1991 bis 2003 Abteilungsleiter-Stellvertreter und Landtagsdirektor-Stellvertreter)
  • 1985 – 1991 JVP-Obmann Steinbach an der Steyr
  • seit 1991 ÖVP-Obmann Steinbach an der Steyr
  • seit 1991 Gemeinderat Steinbach an der Steyr
  • 1991 – 2002 ÖVP-Fraktionsobmann Steinbach an der Steyr
  • 1997 – 2002 Vizebürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr
  • seit 2002 Bürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr
  • seit 2007 ÖVP-Bezirksparteiobmann Kirchdorf
  • 10/2009 – 10/2024 Abgeordneter zum Oö. Landtag
  • 09/2020 – 01/2021 Gf. Klubobmann des OÖVP-Landtagsklubs
  • 01/2021 – 24.10.2024 Klubobmann des OÖVP-Landtagsklubs
  • seit 24.10.2024 Mitglied der Oö. Landesregierung
  • Aufgabengruppe Soziales
    ausgenommen die Opferinteressenvertretung
  • Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land
    ausgenommen
    • die Angelegenheiten der Frauenhäuser sowie
    • die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür in anderen Referaten Mittel zur Verfügung stehen
  • Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Jugendbetreuung und -förderung, ausgenommen der Jugendschutz
  • Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe von den Sonstigen Schulen des Landes die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich in Linz
  • Aus der Aufgabengruppe Verwaltungspolizei das Migrationswesen

Team

DI Josephus Reisinger

DI Josephus Reisinger

Büroleiter
Skip to content