Aktuelles.

Das Interesse an einem Zivildienst im Sozialbereich ist stark gestiegen.

Sprungbrett in den Sozialberuf: Sozial- und Behindertenhilfe bei Zivildienern in Oberösterreich auf Platz eins

Am 1. Jänner 2025 feierte der Zivildienst sein 50-jähriges Jubiläum. Die Jahreszahlen 2024 für Oberösterreich untermauern den Wehrersatzdienst als Erfolgsgeschichte – insbesondere als Unterstützung in der Pflege und Betreuung.

 

„Der Zivildienst hat sich in 50 Jahren vom ungeliebten Wehrersatz zum Headhunter für den Sozialbereich entwickelt. Vor 50 Jahren haben wir die goldrichtige Entscheidung getroffen, den Wehrersatzdienst zu etablieren“ – Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst.

 

„Der Zivildienst hat den Nebeneffekt, dass wir junge Männer für den Sozial- und Pflegebereich begeistern können. Die deutlich steigende Zahl junger Männer, die ihren Zivildienst in diesem Bereich leisten, ist äußerst erfreulich. Sie zeigt, dass das Interesse am Dienst am Mitmenschen groß ist und bietet zudem Personen aus anderen Berufen wie Fliesenlegern, Bankangestellten oder Maurern die Chance, erste Erfahrungen im Sozialbereich zu sammeln und möglicherweise eine berufliche Neuorientierung in Betracht zu ziehen.“ – Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 3.031 junge Männer einem Zivildienst in Oberösterreich zugewiesen. Das entspricht 20,4 Prozent aller Zivildiener in Österreich. Mit einer Bedarfsabdeckung von 93,2 Prozent liegt Oberösterreich deutlich über dem Bundesschnitt, der bei 90,7 Prozent liegt. Spitzenreiter unter den beliebtesten Zivildienststellen war die Sozial- und Behindertenhilfe: Rund 926 junge Männer entschieden sich für diesen Bereich. Zum Vergleich: Im Vorjahr war noch der Rettungsdienst an erster Stelle, der 2024 auf den zweiten Platz zurückfiel. Zudem verzeichnete der Dienst in der Altenbetreuung einen deutlichen Anstieg an Beliebtheit – 535 Zuweisungen im Jahr 2024 im Vergleich zu 313 im Jahr 2023.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Der neue JugendService Campus in der Linzer Innenstadt bündelt die Angebote des Jugendressorts und dient als zentrale Drehscheibe für Jugendliche und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. v.l.: Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Oberösterreich als Vorbild: Zentrale Anlaufstelle für die außerschulische Jugendarbeit

Eröffnung des JugendService Campus Linz Mit Alltagskompetenzen unsere Jugend aufs Leben vorbereiten! „Oberösterreich steht für Chancen, Orientierung und Zusammenhalt. Mit dem JugendService Campus schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen Hilfe bei der Vorbereitung für das spätere Leben bekommen – praxisnah, lebensnah und …
Jugend-Landesrat Christian Dörfel und 4yougend-Geschäftsführer Markus Aspalter bei der Preisübergabe an die Gewinnerin Madleen Rebhan (21) aus Gmunden. (Land OÖ/Charlotte Guggenberger)

4youCard Sommertour 2025 erneut ein voller Hit

Jugend-Landesrat Dörfel überreicht als Abschluss Preis des begleitenden Sommer-Gewinnspiels Von Jugenddisco bis hin zu Pool Partys, ein Sommer ohne Langeweile und mit viel Action liegt hinter uns – das ist das Fazit der 4youCard Sommertour 2025. Sommer, Sonne und eine Menge Spaß – von …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Foto (Land OÖ/Spenlingwimmer): Übergabe des Hauptpreises: Jugend-Landesrat Christian Dörfel überreicht den Hauptgewinn an die Ballleitung der HAK Wels Anna Raxendorfer und Lena Atzlesberger.

4youCard supports Maturaball – Jugendressort unterstützt bei der Organisation von Maturabällen

Jugend-Landesrat Dörfel übergibt Hauptpreis im Rahmen eines eigenen Gewinnspiels   Mit der Aktion „4youCard supports Maturaball“ unterstützt die Jugendkarte des Landes OÖ auch 2025 wieder Maturabälle in ganz Oberösterreich. Ziel ist es, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und gleichzeitig auf das …
Land OÖ/Peter Mayer

Passgenaues Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Präsentation des neuen Ausbauprogrammes 2026/27   „Menschen mit Beeinträchtigung sollen in Oberösterreich ein Leben in Würde und möglichst selbstbestimmt führen können. Ich habe bereits bei meinem Amtsantritt betont, dass das ein zentrales Thema für uns ist – und das gilt auch weiterhin. Mit unserem …
Zur Eröffnung des neuen Wohnhauses überreichte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel ein Hufeisen als Zeichen seiner Glückwünsche. (c) Land OÖ/Guggenberger

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Pram neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Weitere 24 Wohnplätze im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen Das Sozialressort des Landes OÖ treibt gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas OÖ in Pram.  …
Das Interesse an einem Zivildienst im Sozialbereich ist stark gestiegen.
Zum Inhalt springen