Aktuelles.

Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Leiterin der Gruppe Chancengleichheit und Sozialplanung Mag. Renate Hackl, Leiterin der Abteilung Soziales Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger, Geschäftsführerin der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH Priv.-Doz. Mag. Dr. Anna Maria Dieplinger, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum: Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt

Erstmals präsentiert das Sozialressort des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH die Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum in Linz. Gezeigt wird eine breit angelegte Schau mit fast 200 Werken von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern, die Bewohnerinnen und Bewohner der LPBZ mit sind. Die Bewohner/innen weisen allesamt psychosozialen Unterstützungsbedarf auf und werden in den LPBZ individuell betreut.

 

Die Ausstellung kann von Interessierten bis Weihnachten besucht werden, der Netto-Verkaufserlös kommt zur Gänze den Bewohner/innen zugute.

 

„Oberösterreich steht für Zusammenhalt und gelebte Inklusion. Mit der Ausstellung „NeuroArt“ rücken wir die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte unserer Gesellschaft und machen sichtbar, was oft verborgen bleibt. Kunst überwindet Grenzen – diese Ausstellung zeigt das auf eindrucksvolle Weise“, unterstreicht Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

NeuroArt steht für eine Mischung aus unterschiedlichen Techniken, die es Menschen, die noch nie gezeichnet oder gemalt haben oder die von sich sagen, es nicht zu können, ermöglicht, Ansprechendes – und oft viel mehr als das – aufs Papier zu bringen. Mittlerweile befähigen versierte Mitarbeiter/innen mehrerer LPBZ ihre Bewohner/innen, Bilder entstehen zu lassen, in denen Objekte und Farben miteinander verschmelzen. Jede/r Einzelne kann damit zu Papier bringen, was er oder sie mitunter verbal nicht auszudrücken vermag.

 

Die Ausstellung „NeuroArt“ im zweiten Stock des Landesdienstleistungszentrums (Bahnhofplatz 1, 4020 Linz) präsentiert nun ausgewählte Exponate der Bewohner/innen der Landespflege- und Betreuungszentren.

 

„Ich finde es großartig, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihr eigenes Tun selbst Erfolgserlebnisse bescheren und so zur eigenen Selbstwert-Steigerung beitragen. Zudem kann Zeichnen und Malen die kognitiven Fähigkeiten steigern und als Gedächtnistraining wirken“, so die Geschäftsführerin der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH, Priv.-Doz. Mag. Dr. Anna Maria Dieplinger.

 

Auch Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung, ist von den künstlerischen Leistungen beeindruckt: „Als kunstsinnigen Menschen berührt es mich sehr, wenn die LPBZ-Bewohnerinnen und -Bewohner mit ihrer eigenen Kreativität sich und anderen eine Freude bereiten und das mitunter zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen kann.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Land OÖ/Antonio Bayer

Jungen Menschen Perspektiven aufzeigen – Jugendzentrum Plateau als konsumfreie und integrationsfördernde Anlaufstelle

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel das Jugendzentrum „Plateau“ der Diözese Linz in Leonding. Dabei informierte er sich über die Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren vor Ort – von Bewerbungstrainings über Turniere bis hin zur niederschwelligen Unterstützung im …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …
Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Leiterin der Gruppe Chancengleichheit und Sozialplanung Mag. Renate Hackl, Leiterin der Abteilung Soziales Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger, Geschäftsführerin der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH Priv.-Doz. Mag. Dr. Anna Maria Dieplinger, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.
Skip to content