Aktuelles.

Das Interesse an einem Zivildienst im Sozialbereich ist stark gestiegen.

Sprungbrett in den Sozialberuf: Sozial- und Behindertenhilfe bei Zivildienern in Oberösterreich auf Platz eins

Am 1. Jänner 2025 feierte der Zivildienst sein 50-jähriges Jubiläum. Die Jahreszahlen 2024 für Oberösterreich untermauern den Wehrersatzdienst als Erfolgsgeschichte – insbesondere als Unterstützung in der Pflege und Betreuung.   „Der Zivildienst hat sich in 50 Jahren vom ungeliebten Wehrersatz zum Headhunter für den …
Deutsch- und Wertevermittlung mit integrierter Kinderbetreuung bei den „Mama lernt Deutsch“-Kursen der VHS OÖ

„Mama lernt Deutsch“-Kurse der Volkshochschule vermitteln migrantischen Müttern und Frauen Deutsch und Werte

Eigene Deutsch- und Wertekurse inklusive Kinderbetreuung geben migrantischen Müttern und Frauen die Möglichkeit, selbständig zu werden und stärken ihre gesellschaftliche Teilhabe.   „Deutsch ist der Schlüssel zur Teilnahme an der Gesellschaft und am Alltag in Oberösterreich. Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen und Müttern mit …

Markus Aspalter übernimmt Geschäftsführung der 4youCard

Mehr als 180.000 Karteninhaber/innen nutzen mittlerweile die Jugendkarte des Landes Oberösterreich   Mit 1. Jänner 2025 hat Markus Aspalter die Geschäftsführung des Vereins 4YOUgend übernommen. Der Verein setzt im Auftrag des Landes Oberösterreich zentrale Jugendprojekte um, darunter die beliebte Jugendkarte 4youCard.   Aspalter bringt …
Die Mitarbeiter/innen der Psychosozialen Beratungsstellen unterstützen unkompliziert und zielgerichtet.

Damit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen.   Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Klaus Mühlbacher, …

Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitale Expert/innen ausgebildet

Peer-to-Peer Power: Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitalen Expert/innen ausgebildet   Digitale Profis der Zukunft: Auch heuer werden wieder Jugendliche zu digitalen Expert/innen ausgebildet. Nominierte Schüler/innen der 6. bis 8. Schulstufen erweiterten im Projekt „DigiPros“ ihr Wissen zu Social Media, Apps und Online-Sicherheit, …
Sozial-Landesrat Christian Dörfel und Abteilungsleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger präsentieren die Pflegeschwerpunkte für 2025.

„Soziales Oberösterreich“ 2025

Budget und Schwerpunkte im Pflegeressort: Verantwortung übernehmen und die Herausforderungen im Pflegebereich meistern: Altern in Würde auch in Zukunft sichern.   „Im Sozialressort haben wir es mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu tun: Die Alterung der Gesellschaft, die Sicherstellung einer guten Pflege für unsere Liebsten …

Dialektkurse und niederschwellige Deutschkurse für Zugewanderte sollen Verständigung im Alltag leichter machen

OÖ-Weg in der Deutschvermittlung wird umgesetzt – Konkrete Konzepte für die Weiterentwicklung der Deutschkurse 2025 liegen bereits vor, Ziel ist ein besseres Verständnis von Dialekt, Umgangssprache und Alltagssituationen   „Deutsch ist unsere gemeinsame Sprache. Ohne Deutsch gibt es keine Integration. Wir arbeiten daher daran, …
Integrations-Landesrat Christian Dörfel und Integrationsbeauftragter des Landes OÖ Simon Ziegelbäck präsentieren die Integrationsschwerpunkte für 2025

Pflichten betonen. Werte leben. Respekt einfordern.

Schwerpunkte im Integrationsressort 2025   „Integration ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung. Wer sich integriert, wird besser akzeptiert und schneller Teil der Gesellschaft. Integration bedeutet Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft, nicht umgekehrt.   Wer sich hingegen nicht integrieren will, kann nicht hier bleiben. Er schadet …
Heike Schütz-Krennbauer hat im Dezember die Leitung der Oö. Altenbetreuungsschule übernommen.

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule: Mag.a Heike Schütz-Krennbauer übernimmt Schlüsselrolle für die Zukunft der Pflegeausbildung   Mit Dezember 2024 hat Mag.a Heike Schütz-Krennbauer die Leitung der Altenbetreuungsschule des Landes übernommen. Die aus Traun stammende Juristin war über ein Jahrzehnt Zentrumsleiterin des Pflegeheims St. Florian und …
Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.

Charity-Punsch verbindet Wirtschaft & Soziales und bringt 5.000 Euro für „Rollende Engel“

Wirtschaft und Soziales gehen in Oberösterreich Hand in Hand. Kurz vor Weihnachten luden daher Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Neben dem Austausch und Vernetzen von …

Neue Lage in Syrien erfordert Neubewertung des Asylstatus von Syrern

Laufende Asylverfahren von Personen aus Syrien sollten bis zur Klärung der Lage ausgesetzt werden   Die neue Situation in Syrien mit dem Sturz der dortigen Regierung wird auch für Syrer/innen in Oberösterreich mit Asylbescheid eine Auswirkung haben. Denn Asyl ist Schutz auf Zeit, somit …
Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.

Jetzt bewerben und Sommerjob 2025 sichern – 4.000 Chancen warten!

     „Wer eine passende Arbeit hat, hat gute Zukunftschancen. Dafür ist es notwendig, sich persönlich ein Bild vom Arbeitsmarkt und den unterschiedlichen Jobs zu machen. Ein Ferialjob ist dafür die beste Orientierungsmöglichkeit. Die größte Ferialjobbörse Oberösterreichs bietet auch heuer wieder die Gelegenheit, aus …
Das Interesse an einem Zivildienst im Sozialbereich ist stark gestiegen.
Skip to content