Aktuelles.

Starker Anstieg bei Jugendkriminalität zeigt Notwendigkeit nach Senkung der Strafmündigkeit, Konsequenzen für jugendliche Täter notwendig

„Es kann nicht sein, dass junge Burschen unter 14 der Polizei und den Behörden auf der Nase herumtanzen und der Eindruck entsteht, der Rechtsstaat könne ihnen nichts anhaben. Die neuen Zahlen zeigen: Mit der Strafmündigkeit erst ab 14 gibt es einen Freifahrtsschein für alle, …
Die Angebote des JugendService OÖ unterstützen genau dort, wo junge Menschen Unterstützung benötigen

Jugendliche helfen Jugendlichen: Lernbörse des JugendService, die Plattform für Nachhilfe in OÖ

  Das JugendService OÖ unterstützt Jugendliche nicht nur mit wertvollen Lerntipps, sondern bietet auch eine kostenlose Plattform für Nachhilfegebende und Nachhilfesuchende. Jährlich werden knapp 250 junge Nachhilfegebende mit über 1.200 suchenden Jugendlichen vernetzt, die sich rechtzeitig Unterstützung holen, um das Schuljahr erfolgreich zu meistern. …

Land Oberösterreich erarbeitet eine „Hausordnung“ als Orientierung und gemeinsame Wertebasis

Gemeinsamer Prozess zur Erarbeitung einer „Oö. Hausordnung“: Orientierung und Wertebasis für ein respektvolles Zusammenleben in Oberösterreich   „Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit …
Soziallandesrat Dörfel begrüßt die Arbeitsmarktoffensive zur Pflege der Bundesregierung.

Job-Offensive für die Pflege der Bundesregierung ist ideale Ergänzung zur Fachkräftestrategie des Landes

Oö. Pflegestipendium wird als attraktiver Anreiz bereits gut angenommen, Erleichterungen bei Drittstaaten-Rekrutierung sollen qualifizierte Zuwanderung ermöglichen   Soziallandesrat Christian Dörfel begrüßt das heute von der Bundesregierung beschlossene Arbeitsmarktpaket im Bereich Pflege: „Mit der Fachkräftestrategie Pflege hat Oberösterreich eine erfolgreiche Richtschnur zur Gewinnung von Pflegepersonal …

Mehr Personal und mehr belegte Betten

Oö. Fachkräftestrategie Pflege wirkt nachhaltig – nächste Schritte in Umsetzung    „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt werden – heute und in Zukunft. Das ist auch für die Angehörigen und die Familien eine zentrale Frage. …

Bund und Land setzen gemeinsame Schwerpunkte in der Integrationspolitik

Leitlinie Deutsch, Arbeit und Respekt wird gemeinsam weiterentwickelt – OÖ Handschrift wird auch bundesweit umgesetzt, künftig noch stärkere Kooperation   „Wer bei uns lebt, muss Teil werden. Das bedeutet, die deutsche Sprache lernen, arbeiten und sich an unsere Werte halten. In Oberösterreich wird das …
Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer der Miteinander GmbH Gerald Rechberger präsentieren das Ausbauprogramm für Wohnplätze 2026/27. Foto: Land OÖ/Peter Mayr, Verwendung mit Quellenangabe.

Ausbauplan Wohnen 2026/27: Oberösterreich schafft weitere 200 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Selbstbestimmtes Wohnen wird gestärkt – neue Wohnformen entstehen Ausbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigung: Ausschreibung für 2026/27 startet für 200 neue Wohnplätze  „Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Das bedeutet auch, dass wir für Menschen mit Beeinträchtigungen die benötigten Wohnplätze schaffen, damit …

Langfristige Perspektiven schaffen für Ukraine-Vertriebene – erster Runder Tisch Ukraine soll Gesamtstrategie ermöglichen

Oberösterreich ist bei Arbeitsmarktintegration Vorreiter – Erleichterungen bei Anträgen für Rot-Weiß-Rot-Karten Plus und Abbau von bürokratischen Hürden notwendig   „Oberösterreich unterstützt jene Menschen, die vor Verfolgung und Krieg flüchten. Wir übernehmen daher Verantwortung für Vertriebene aus der Ukraine und wollen ihnen hier Chancen bieten. …
Finanzen, Mieten, Versicherungen - Mit dem Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ werden die jungen Menschen in Oberösterreich auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. v.l.: Leiterin der Gruppe Jugend Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair.

Finanzen, Versicherungen, Miete: Neuer Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ des JugendService OÖ macht Jugendliche fit für den Alltag

„Viele Jugendliche fühlen sich auf die Herausforderungen des Alltags nicht ausreichend vorbereitet. Mietverträge verstehen, mit Geld umgehen oder für das erste Auto sparen – all das sind Hürden, die es zu meistern gilt. Mit unserem Schwerpunkt Fürs Leben lernen geben wir jungen Menschen in …

Konsequenter Asylkurs wirkt – Asylzahlen in Oberösterreich im ersten Quartal weiter rückläufig

EU-Asylpakt muss nun rasch auch innerstaatlich umgesetzt werden – Integrationsressort prüft, welche Punkte auch im Landesrecht umgesetzt werden können   „Eine dauerhafte Reduktion des ungewollten des Zuzugs aus Drittstaaten ist nötig. Nur so kann die nötige Akzeptanz für legale Zuwanderung geschaffen werden und Integration …
Der oö. Inklusionspreis Fliegender Fisch findet heuer bereits zum zweiten Mal statt - ab 24. März können Projekte eingereicht werden.

Wenn Fische fliegen lernen

Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ holt Vorzeigeprojekte im Bereich der Chancengleichheit vor den Vorhang – Einreichungen ab 24. März möglich   „Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben – unabhängig von einer Beeinträchtigung. Mit dem Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ rücken wir …

Herausforderung der „Langlieger“ in Krankenhäusern bestätigt OÖ-Weg beim Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchigung

Alleine heuer  entstehen 140 Wohnplätze nach dem Chancengleichheitsgesetz   Im aktuellen Bericht zur psychiatrischen Versorgung in den oö. Fondskrankenanstalten skizziert der Landesrechnungshof die Herausforderung bei der Nachversorgung sogenannter „Langlieger“: Das sind psychisch beeinträchtigte Patient/innen, die nicht entlassen werden können, obwohl ein Krankenhausaufenthalt aus medizinischer …
Skip to content