Aktuelles.

Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.

DigiCamp 2025 schult Digitalkompetenzen von Jugendlichen auf Höhe der Zeit

  Im Agrarbildungszentrum Hagenberg läuft derzeit das DigiCamp 2025 des Landes Oberösterreich. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren erkunden dort digitale Technologien und gestalten eigene Projekte – vom Roboterbau bis zur Game-Entwicklung. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel persönlich …

Jetzt Projekte für den Integrationspreis 2025 einreichen

Prämiert werden Integrations-Vorzeigeprojekte zu den Themen „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ – Einreichfrist bis 15. September 2025   In Oberösterreich steht gelungene Integration auf drei Säulen: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration kann nur gelingen, wenn …

Tag für den Kompetenzerwerb junger Menschen: Oberösterreich Vorreiter bei Angeboten im medienpädagogischen Bereich

Anlässlich des morgigen internationalen Tages der Jugendkompetenzen verweist Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel auf die zahlreichen Angebote, die das Jugendressort des Landes Oberösterreich im Bereich der Medienpädagogik anbietet. Vom DigiCamp, dem derzeit laufenden digitalen Ferienlager des Landes Oberösterreich in Hagenberg über KI- und Webchecker-Workshops bis …
Über 300 Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf werden mit den Sommersprachcamps gezielt unterstützt.

Sommersprachcamps helfen über 300 Kindern beim Deutschlernen und fördern Integration

Auch 2025 bietet das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ Sprachsommercamps für 6- bis 14-jährige Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf an. In Linz (drei Standorte), Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau nehmen heuer insgesamt 310 Kinder an den Camps teil. Der Unterricht findet …

Messenger-Überwachung ermöglicht für die Polizei endlich Waffengleichheit im digitalen Raum

Datenschutz darf nicht zu Täterschutz führen – Exekutive bekommt nun Ermittlungsbefugnisse auf Höhe der Zeit   „Radikalisierung passiert nicht mehr nur in Hinterhöfen, sondern auch auf dem Smartphone. Daher benötigt die Polizei zeitgemäße Befugnisse, um bei schwerer Kriminalität oder Bedrohungen des Rechtsstaats handeln zu …
Das Projekt „Lebenshilfe trifft Polizeischule“ schafft Begegnungen von Menschen mit Beeinträchtigung mit angehenden Polizisten.

Begegnung auf Augenhöhe: Vorzeigeprojekt schult Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung

Gewinnerprojekt des Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ schafft Begegnungen auf Augenhöhe   Im Rahmen des Projekts „Lebenshilfe trifft Polizeischule“ besuchten Menschen mit Beeinträchtigung aus der Lebenshilfe-Werkstätte Steyr die Polizeischule in Linz. Das Projekt hat für beide Seiten einen großen Nutzen: Angehende Polizistinnen und Polizisten werden im …
Mit den Werte- und Orientierungskursen des Vereins NEUSTART werden die in Oberösterreich untergebrachten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge geschult

Werte- und Orientierungskurse für junge, unbegleitete Flüchtlinge

Klarheit und Orientierung ab Tag eins – Gewaltprävention und Wertevermittlung für besonders betreuungsintensive Gruppe Werte- und Orientierungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) starten wieder im Herbst „Wir haben eine klare Erwartungshaltung an Menschen, die zu uns kommen und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Dass …

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt Missbrauch verhindern, Verwaltung vereinfachen – Stufenplan bis Oktober fixiert   „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wird mit dem neuen Anbieter PayCenter bis September in ganz Oberösterreich ausgerollt“, bestätigt Integrationslandesrat Christian Dörfel die Meldung des Bundes, …

Die 4youCard Sommertour bringt Summer Vibes nach Oberösterreich

Von Juli bis September tourt die Jugendkarte des Landes wieder durch ganz Oberösterreich – mit Life Radio Pool-Partys, Jugenddiscos und einem exklusiven Sommer-Gewinnspiel. „Junge Menschen sollen den Sommer in Oberösterreich in vollen Zügen genießen können. Genau das ermöglicht die 4youCard Sommertour – mit Musik, …
In Oberösterreich sind bereits 233 philippinische Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen tätig. v.l.: Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmann Dr. Ferdinand Watschinger, Integrationsministerin Claudia Plakolm, zwei philippinische Pflegekräfte, Studiengangsleiterin FH Gesundheitsberufe OÖ Mag. Heide Maria Jackel, Sozial- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Auftakt zu einer gemeinsamen Studie von Bundeskanzleramt, Sozialressort und FH Gesundheitsberufe OÖ Betriebliche Integration von Fachkräften aktiv gestalten

„Menschen, die nach Österreich kommen und eine Ausbildung und Fleiß mitbringen, die sich um die Sprache und ein gutes Zusammenleben bemühen, sind in Österreich herzlich willkommen. Wir brauchen fleißige, freundliche Pflegekräfte, die für unsere Eltern, Großeltern und die Urli da sind, wenn es daheim …
Präsentation der Studienergebnisse „Integration und Migration in Oberösterreich“ im Rahmen der 17. Integrationskonferenz

Integrationskonferenz 2025: Weiterer Schritt in Richtung „OÖ Hausordnung“: Ergebnisse der Studie „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“

„Respekt einfordern. Werte leben.“ Integrationskonferenz des Landes mit dem Schwerpunkt OÖ Hausordnung   Studienergebnisse „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“ zeigen aktuelle Werte- und Erwartungshaltungen   „Durch die Zuwanderung wird unsere Gesellschaft vielfältiger. Es braucht daher eine gemeinsame gesellschaftliche Klammer. Diese Klammer können gemeinsame Grundwerte …
Beim oö. Inklusionspreis wurden aus 74 Einreichungen die besten Projekte mit dem „Fliegenden Fisch“ ausgezeichnet. Foto

Siegt Inklusion, gewinnen alle: Land Oberösterreich verleiht „Fliegenden Fisch“, den offiziellen Inklusionspreis des Landes

Gala des Miteinanders holt jene vor den Vorhang, die Verantwortung übernehmen für Chancengleichheit und Inklusion   Um das Bewusstsein für gelebte Inklusion – also das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – weiter zu stärken und jene zu ehren, die sich tagtäglich für …
Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.
Skip to content