Aktuelles.

Spieletage des Landes OÖ

Ein Wochenende voller Spielspaß für alle Generationen

4.500 Spielebegeisterte kamen zu den Spieletagen des Landes OÖ

 

Die Spieletage des Landes OÖ 2024 sind erfolgreich zu Ende gegangen. Veranstaltet vom JugendService OÖ wurden von 9. bis 10. November 2024 die Türen des Ursulinenhof Linz für Spielebegeisterte geöffnet. Über 1.000 Brett- und digitale Spiele standen im Mittelpunkt und brachten Spaß, Kreativität und Gemeinschaft für Menschen jeden Alters. Es war ein Wochenende voller spannender Spiele, musikalischer Entdeckungen und unterhaltsamer Herausforderungen, das ca. 4.500 Teilnehmer/innen zusammenbrachte und begeisterte.

 

Spielen verbindet und ist ein guter Ausgleich zu den vielen Digitalangeboten. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Aber nicht nur Teamgeist, sondern auch logisches Denken ist gefragt, wodurch wichtige Kompetenzen für das reale Leben gestärkt werden“, betont Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

Die Highlights der Spieletage 2024 waren unter anderem die „Lange Nacht der Spiele“, welche am Samstagabend den Besucher:innen eine spannende Gelegenheit bot, in eine Welt voller Strategie und Unterhaltung einzutauchen. Von 20:00 bis 2:00 Uhr morgens wurden zahlreiche Spiele in entspannter Atmosphäre gespielt. Auch der „Nintendo Corner“ erfreute sich großer Beliebtheit: Die Besucher:innen hatten die Gelegenheit, die neuesten und bewährte Spiele auszuprobieren und virtuelle Welten zu erkunden. Zusätzlich konnte man am Flohmarkt seltene Schätze entdecken und Musikliebhaber hatten die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente spielerisch zu erkunden und auszuprobieren.

 

Save the Date: Spieletage 2025 | 8. & 9. November 2024

 

Das JugendService OÖ bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen und Partner:innen, darunter Danner Musikinstrumente, 4youCard, Life Radio und Nintendo, sowie den engagierten Helfer:innen. Die Spieletage 2024 waren ein großer Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Weitere Informationen unter www.jugendservice.at/spieletage

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialhilfe in OÖ: Neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeitbezieher

    „Sozialhilfe muss jene Menschen auffangen, die sich in einer akuten Notlage befinden – sie darf aber kein Lebensmodell sein. In Oberösterreich setzen wir daher konsequent auf das Prinzip Fördern und Fordern. Das bedeutet: Wer staatliche Unterstützung erhält und arbeitsfähig ist, muss bereit …

Einigung auf sichere Herkunftsländer für Flüchtlinge ist weiterer Schritt in die richtige Richtung – Asylzahlen in Oberösterreich auf einem Tiefstand

„Wir müssen den ungeregelten Zuzug stoppen und diejenigen konsequent rückführen, die nicht bei uns bleiben dürfen. Nur dann können wir Akzeptanz für die legale Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften schaffen und unsere Systeme entlasten. Nur in diesem Rahmen ist auch Integration möglich – gekoppelt an …

Bühne frei für barrierefrei: Einreichfrist für den Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ bis 4. Mai verlängert

    Der Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ geht in die nächste Runde – und die Einreichfrist wird nun verlängert. Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv einbinden, können noch bis 4. Mai 2025 eingereicht werden. Gesucht werden innovative, inklusive Initiativen in den drei Kategorien „Zusammen …

Starker Anstieg bei Jugendkriminalität zeigt Notwendigkeit nach Senkung der Strafmündigkeit, Konsequenzen für jugendliche Täter notwendig

„Es kann nicht sein, dass junge Burschen unter 14 der Polizei und den Behörden auf der Nase herumtanzen und der Eindruck entsteht, der Rechtsstaat könne ihnen nichts anhaben. Die neuen Zahlen zeigen: Mit der Strafmündigkeit erst ab 14 gibt es einen Freifahrtsschein für alle, …
Die Angebote des JugendService OÖ unterstützen genau dort, wo junge Menschen Unterstützung benötigen

Jugendliche helfen Jugendlichen: Lernbörse des JugendService, die Plattform für Nachhilfe in OÖ

  Das JugendService OÖ unterstützt Jugendliche nicht nur mit wertvollen Lerntipps, sondern bietet auch eine kostenlose Plattform für Nachhilfegebende und Nachhilfesuchende. Jährlich werden knapp 250 junge Nachhilfegebende mit über 1.200 suchenden Jugendlichen vernetzt, die sich rechtzeitig Unterstützung holen, um das Schuljahr erfolgreich zu meistern. …

Land Oberösterreich erarbeitet eine „Hausordnung“ als Orientierung und gemeinsame Wertebasis

Gemeinsamer Prozess zur Erarbeitung einer „Oö. Hausordnung“: Orientierung und Wertebasis für ein respektvolles Zusammenleben in Oberösterreich   „Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit …
Spieletage des Landes OÖ
Skip to content