Aktuelles.

Spieletage des Landes OÖ

Ein Wochenende voller Spielspaß für alle Generationen

4.500 Spielebegeisterte kamen zu den Spieletagen des Landes OÖ

 

Die Spieletage des Landes OÖ 2024 sind erfolgreich zu Ende gegangen. Veranstaltet vom JugendService OÖ wurden von 9. bis 10. November 2024 die Türen des Ursulinenhof Linz für Spielebegeisterte geöffnet. Über 1.000 Brett- und digitale Spiele standen im Mittelpunkt und brachten Spaß, Kreativität und Gemeinschaft für Menschen jeden Alters. Es war ein Wochenende voller spannender Spiele, musikalischer Entdeckungen und unterhaltsamer Herausforderungen, das ca. 4.500 Teilnehmer/innen zusammenbrachte und begeisterte.

 

Spielen verbindet und ist ein guter Ausgleich zu den vielen Digitalangeboten. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Aber nicht nur Teamgeist, sondern auch logisches Denken ist gefragt, wodurch wichtige Kompetenzen für das reale Leben gestärkt werden“, betont Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

Die Highlights der Spieletage 2024 waren unter anderem die „Lange Nacht der Spiele“, welche am Samstagabend den Besucher:innen eine spannende Gelegenheit bot, in eine Welt voller Strategie und Unterhaltung einzutauchen. Von 20:00 bis 2:00 Uhr morgens wurden zahlreiche Spiele in entspannter Atmosphäre gespielt. Auch der „Nintendo Corner“ erfreute sich großer Beliebtheit: Die Besucher:innen hatten die Gelegenheit, die neuesten und bewährte Spiele auszuprobieren und virtuelle Welten zu erkunden. Zusätzlich konnte man am Flohmarkt seltene Schätze entdecken und Musikliebhaber hatten die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente spielerisch zu erkunden und auszuprobieren.

 

Save the Date: Spieletage 2025 | 8. & 9. November 2024

 

Das JugendService OÖ bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen und Partner:innen, darunter Danner Musikinstrumente, 4youCard, Life Radio und Nintendo, sowie den engagierten Helfer:innen. Die Spieletage 2024 waren ein großer Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Weitere Informationen unter www.jugendservice.at/spieletage

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

(c) Land OÖ/ Lina Spenlingwimmer

Veränderte Rahmenbedingungen. Konsequenter Kurs.

Schwerpunkte im Integrationsressort 2026   “Unser Grundsatz ist klar: Wer bereit ist, sich zu integrieren und nach unseren Regeln zu leben, findet in Oberösterreich Chancen und Unterstützung. Wer unsere Werte ablehnt, muss mit klaren Konsequenzen rechnen. Nur so bleibt Oberösterreich sicher, stark und lebenswert …
Verleihung der Auszeichnung "Junge Gemeinde". (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Rekord: 114 Gemeinden erhalten Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 114 Gemeinden wurden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2026/27“ von Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel ausgezeichnet. Noch nie zuvor haben sich so viele Gemeinden für die Auszeichnung qualifiziert. Noch nie war das Interesse und Engagement im Bereich der kommunalen Jugendarbeit so groß.  „Dass sich …
Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner! (c) Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Integrationspreis des Landes OÖ: Zehn herausragende Projekte für Zusammenhalt, Sprache, Arbeit und Werte ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel würdigen Engagement für gelungene Integration   „Integration braucht Verantwortung, Verlässlichkeit und Menschen, die bereit sind, Brücken zu bauen. Viele zeigen das tagtäglich, im Beruf, in der Gemeinde und ganz besonders im Ehrenamt. Dort findet Integration im direkten …
Integrations-Experte und Soziologe Kenan Güngör, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel präsentierten die OÖ Hausordnung. (c)Land OÖ/Peter Mayr

Klare Regeln, feste Werte: OÖ Hausordnung schafft Klarheit und Orientierung

„Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit das Zusammenleben gut funktioniert, braucht es auch klare Regeln, die festlegen, wo die Grenzen sind. Diese sind …
Feierlich wurde der Schlüssel zum neuen Zuhause an die erste Bewohnerin überreicht. (c) Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

WIBA Katsdorf feierlich übergeben

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Mit der offiziellen Übergabe des Projekts „WIBA – Wohnen im besten Alter“ setzt die Gemeinde Katsdorf gemeinsam mit der WSG und dem Diakoniewerk einen neuen Maßstab für seniorengerechtes Wohnen. Das Fundament dieses Projektes ist …

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …
Spieletage des Landes OÖ
Zum Inhalt springen