Aktuelles.

Spieletage des Landes OÖ

Ein Wochenende voller Spielspaß für alle Generationen

4.500 Spielebegeisterte kamen zu den Spieletagen des Landes OÖ

 

Die Spieletage des Landes OÖ 2024 sind erfolgreich zu Ende gegangen. Veranstaltet vom JugendService OÖ wurden von 9. bis 10. November 2024 die Türen des Ursulinenhof Linz für Spielebegeisterte geöffnet. Über 1.000 Brett- und digitale Spiele standen im Mittelpunkt und brachten Spaß, Kreativität und Gemeinschaft für Menschen jeden Alters. Es war ein Wochenende voller spannender Spiele, musikalischer Entdeckungen und unterhaltsamer Herausforderungen, das ca. 4.500 Teilnehmer/innen zusammenbrachte und begeisterte.

 

Spielen verbindet und ist ein guter Ausgleich zu den vielen Digitalangeboten. Auf diese Weise bringen wir unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Aber nicht nur Teamgeist, sondern auch logisches Denken ist gefragt, wodurch wichtige Kompetenzen für das reale Leben gestärkt werden“, betont Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

Die Highlights der Spieletage 2024 waren unter anderem die „Lange Nacht der Spiele“, welche am Samstagabend den Besucher:innen eine spannende Gelegenheit bot, in eine Welt voller Strategie und Unterhaltung einzutauchen. Von 20:00 bis 2:00 Uhr morgens wurden zahlreiche Spiele in entspannter Atmosphäre gespielt. Auch der „Nintendo Corner“ erfreute sich großer Beliebtheit: Die Besucher:innen hatten die Gelegenheit, die neuesten und bewährte Spiele auszuprobieren und virtuelle Welten zu erkunden. Zusätzlich konnte man am Flohmarkt seltene Schätze entdecken und Musikliebhaber hatten die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente spielerisch zu erkunden und auszuprobieren.

 

Save the Date: Spieletage 2025 | 8. & 9. November 2024

 

Das JugendService OÖ bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen und Partner:innen, darunter Danner Musikinstrumente, 4youCard, Life Radio und Nintendo, sowie den engagierten Helfer:innen. Die Spieletage 2024 waren ein großer Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Weitere Informationen unter www.jugendservice.at/spieletage

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Land OÖ/Antonio Bayer

Jungen Menschen Perspektiven aufzeigen – Jugendzentrum Plateau als konsumfreie und integrationsfördernde Anlaufstelle

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel das Jugendzentrum „Plateau“ der Diözese Linz in Leonding. Dabei informierte er sich über die Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren vor Ort – von Bewerbungstrainings über Turniere bis hin zur niederschwelligen Unterstützung im …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …
Spieletage des Landes OÖ
Skip to content