Aktuelles.

Spielespaß für alle: die Spieletage des Landes OÖ

Freizeitspaß für alle Generationen bei den Spieletagen des Landes Oberösterreich

„Spiele bringen unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind eine willkommene Abwechslung zum digitalen Smartphone-Alltag. Beim Spielen lernen wir, mit Regeln umzugehen, fair zu spielen und stärken unsere sozialen und emotionalen Kompetenzen. Ich freue mich schon auf den Besuch bei den Spieletagen und lade Jung und Alt ein, mitzuspielen und ihr spielerisches Können zu testen.“

-Jugend-Landesrat Christian Dörfel

 

Am 9. und 10. November finden wieder die Spieletage des Landes Oberösterreich statt. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende Spielstunden verbringen und ihr spielerisches Können bei über 2.000 Spielen unter Beweis stellen. Als weitere Highlights: Ein Spieleflohmarkt und die Lange Nacht der Spiele am Samstag.

 

Bei den Spieletagen kann man zwei Tage lang eintauchen in die aufregende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Die Spiele-Expert/innen des JugendService beraten mit Tipps und Unterstützungen. Das Programm ist für verschiedenen Zielgruppen gestaltet, die Teilnahme ist völlig kostenlos.

 

  • Die Spieletage starten am Samstag, 9. November mit dem ersten Programmteil von 10 bis 18 Uhr. Auch am Sonntag, 10. November hat der Ursulinenhof von 10 bis 18 Uhr seine Pforten für Spielbegeisterte geöffnet.
  • Lange Nacht der Spiele: Am Samstag gibt es von 20:00 bis 02:00 nachts ein eigenes Programm für Spiele-Nachteulen. Einlass ist von 20 bis 22 Uhr.
  • Spieleflohmarkt: Der Spieleflohmarkt ist eine ideale Plattform, um gebrauchte Spiele zu verkaufen oder neue Spiele zum günstigen Preis zu erwerben.
  • Als Zusatzprogramm: Musikinstrumente kennenlernen – auch 2024 können zahlreiche Musikinstrumente vom Musikhaus Danner spielerisch entdeckt und ausprobiert werden.

 

Beim Eintritt erhält man gegen Vorzeigen eines Ausweises einen Spielepass – mit diesem kann man jedes Spiel der Wahl ausleihen und direkt in einem der Spielbereiche vor Ort austesten. Am Samstag werden außerdem auf der Bühne Spielepakete verlost. Die Mitarbeiter/innen des JugendService OÖ freuen sich auf zwei Tage voller Spiel, Spaß & Spannung bei den Spieletagen 2024.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Mit den Werte- und Orientierungskursen des Vereins NEUSTART werden die in Oberösterreich untergebrachten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge geschult

Werte- und Orientierungskurse für junge, unbegleitete Flüchtlinge

Klarheit und Orientierung ab Tag eins – Gewaltprävention und Wertevermittlung für besonders betreuungsintensive Gruppe Werte- und Orientierungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) starten wieder im Herbst „Wir haben eine klare Erwartungshaltung an Menschen, die zu uns kommen und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Dass …

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt Missbrauch verhindern, Verwaltung vereinfachen – Stufenplan bis Oktober fixiert   „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wird mit dem neuen Anbieter PayCenter bis September in ganz Oberösterreich ausgerollt“, bestätigt Integrationslandesrat Christian Dörfel die Meldung des Bundes, …

Die 4youCard Sommertour bringt Summer Vibes nach Oberösterreich

Von Juli bis September tourt die Jugendkarte des Landes wieder durch ganz Oberösterreich – mit Life Radio Pool-Partys, Jugenddiscos und einem exklusiven Sommer-Gewinnspiel. „Junge Menschen sollen den Sommer in Oberösterreich in vollen Zügen genießen können. Genau das ermöglicht die 4youCard Sommertour – mit Musik, …
In Oberösterreich sind bereits 233 philippinische Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen tätig. v.l.: Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmann Dr. Ferdinand Watschinger, Integrationsministerin Claudia Plakolm, zwei philippinische Pflegekräfte, Studiengangsleiterin FH Gesundheitsberufe OÖ Mag. Heide Maria Jackel, Sozial- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Auftakt zu einer gemeinsamen Studie von Bundeskanzleramt, Sozialressort und FH Gesundheitsberufe OÖ Betriebliche Integration von Fachkräften aktiv gestalten

„Menschen, die nach Österreich kommen und eine Ausbildung und Fleiß mitbringen, die sich um die Sprache und ein gutes Zusammenleben bemühen, sind in Österreich herzlich willkommen. Wir brauchen fleißige, freundliche Pflegekräfte, die für unsere Eltern, Großeltern und die Urli da sind, wenn es daheim …
Präsentation der Studienergebnisse „Integration und Migration in Oberösterreich“ im Rahmen der 17. Integrationskonferenz

Integrationskonferenz 2025: Weiterer Schritt in Richtung „OÖ Hausordnung“: Ergebnisse der Studie „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“

„Respekt einfordern. Werte leben.“ Integrationskonferenz des Landes mit dem Schwerpunkt OÖ Hausordnung   Studienergebnisse „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“ zeigen aktuelle Werte- und Erwartungshaltungen   „Durch die Zuwanderung wird unsere Gesellschaft vielfältiger. Es braucht daher eine gemeinsame gesellschaftliche Klammer. Diese Klammer können gemeinsame Grundwerte …
Beim oö. Inklusionspreis wurden aus 74 Einreichungen die besten Projekte mit dem „Fliegenden Fisch“ ausgezeichnet. Foto

Siegt Inklusion, gewinnen alle: Land Oberösterreich verleiht „Fliegenden Fisch“, den offiziellen Inklusionspreis des Landes

Gala des Miteinanders holt jene vor den Vorhang, die Verantwortung übernehmen für Chancengleichheit und Inklusion   Um das Bewusstsein für gelebte Inklusion – also das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – weiter zu stärken und jene zu ehren, die sich tagtäglich für …
Spielespaß für alle: die Spieletage des Landes OÖ
Skip to content