Aktuelles.

Spielespaß für alle: die Spieletage des Landes OÖ

Freizeitspaß für alle Generationen bei den Spieletagen des Landes Oberösterreich

„Spiele bringen unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind eine willkommene Abwechslung zum digitalen Smartphone-Alltag. Beim Spielen lernen wir, mit Regeln umzugehen, fair zu spielen und stärken unsere sozialen und emotionalen Kompetenzen. Ich freue mich schon auf den Besuch bei den Spieletagen und lade Jung und Alt ein, mitzuspielen und ihr spielerisches Können zu testen.“

-Jugend-Landesrat Christian Dörfel

 

Am 9. und 10. November finden wieder die Spieletage des Landes Oberösterreich statt. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende Spielstunden verbringen und ihr spielerisches Können bei über 2.000 Spielen unter Beweis stellen. Als weitere Highlights: Ein Spieleflohmarkt und die Lange Nacht der Spiele am Samstag.

 

Bei den Spieletagen kann man zwei Tage lang eintauchen in die aufregende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Die Spiele-Expert/innen des JugendService beraten mit Tipps und Unterstützungen. Das Programm ist für verschiedenen Zielgruppen gestaltet, die Teilnahme ist völlig kostenlos.

 

  • Die Spieletage starten am Samstag, 9. November mit dem ersten Programmteil von 10 bis 18 Uhr. Auch am Sonntag, 10. November hat der Ursulinenhof von 10 bis 18 Uhr seine Pforten für Spielbegeisterte geöffnet.
  • Lange Nacht der Spiele: Am Samstag gibt es von 20:00 bis 02:00 nachts ein eigenes Programm für Spiele-Nachteulen. Einlass ist von 20 bis 22 Uhr.
  • Spieleflohmarkt: Der Spieleflohmarkt ist eine ideale Plattform, um gebrauchte Spiele zu verkaufen oder neue Spiele zum günstigen Preis zu erwerben.
  • Als Zusatzprogramm: Musikinstrumente kennenlernen – auch 2024 können zahlreiche Musikinstrumente vom Musikhaus Danner spielerisch entdeckt und ausprobiert werden.

 

Beim Eintritt erhält man gegen Vorzeigen eines Ausweises einen Spielepass – mit diesem kann man jedes Spiel der Wahl ausleihen und direkt in einem der Spielbereiche vor Ort austesten. Am Samstag werden außerdem auf der Bühne Spielepakete verlost. Die Mitarbeiter/innen des JugendService OÖ freuen sich auf zwei Tage voller Spiel, Spaß & Spannung bei den Spieletagen 2024.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

In Anwesenheit von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.), Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer (m.) und Bürgermeister Peter Schobesberger (2.v.l.) wurde das neue Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck feierlich eröffnet.

Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck eröffnet – Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz

Als wirtschaftlich starkes Bundesland übernimmt das Land Oberösterreich eine besondere Verantwortung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit dem neuen Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck, das in Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich und der Sozialeinrichtung Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration errichtet wurde, wird dieser Verantwortung konkret Rechnung getragen – …

ALTER OÖ: Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich – neue Marke, neue Beratungsstelle, neue Kampagne

Alter, genau dein Job!   „Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt: Mehr Personal und weniger leere Betten als vor zwei Jahren. Diese positive Entwicklung wird weiter verstärkt: Mit der neuen Dachmarke ALTER OÖ, der zentralen Beratungsstelle und einer breit angelegten Werbekampagne setzt die Pflege- und BetreuungsManagement …

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – neue Wohnplätze in Sierning geschaffen   Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Am vergangenen Freitag wurde in Sierning ein neues Wohnhaus der Caritas Oberösterreich eröffnet. Insgesamt stehen 20 …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erstfassung der OÖ Hausordnung nimmt Formen an: Expertenrat diskutiert über das „kleine 1×1 des Zusammenlebens

Zweite Sitzung des Expertenrates am 8. September – Kernaussagen stehen im Fokus   Am Montag, dem 8. September, tritt der Expertenrat zur Erarbeitung der OÖ Hausordnung zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Diskutiert werden dabei die Kernaussagen des „kleinen 1×1 des Zusammenlebens“ – der neuen …
Das neue Maßnahmenpaket richtet sich gezielt an relevante Systempartner sowie Jugendliche mit auffälligem Verhalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus

    „Wenn junge Menschen den Anschluss an die Gesellschaft verlieren, entstehen gefährliche Dynamiken. Daher setzen wir gezielt dort an, wo Radikalisierung ihren Anfang nimmt: im sozialen Umfeld und durch Angebote auf Augenhöhe. Wir brauchen klare Regeln, Pflichten und Grenzen, die nicht überschritten werden …
20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …
Spielespaß für alle: die Spieletage des Landes OÖ
Skip to content