Aktuelles.

Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe

Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit mit Fokus auf Deutsch, Arbeit und Respekt

Aus 15 regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität werden fünf Regionalstellen des Integrationsservice Oberösterreich mit klarem Aufgabenprofil

„Integration und Zuwanderungs-Management passiert großteils vor Ort auf der kommunalen Ebene. Daher braucht es eine zeitgemäße Struktur, bei der wir auch unsere Leitlinien vorgeben: Deutsch, Arbeit und Respekt sind im Integrationsprozess unverhandelbar. Daher werden diese Schwerpunkte künftig auch in der regionalen Integrationsarbeit verstärkt umgesetzt, mit einer neuen, schlanken Struktur“ – Integrations-Landesrat Christian Dörfel

„Das neue Integrationsservice Oberösterreich ist ein One-Stop-Shop für Gemeinden, Behörden und Organisationen in sämtlichen Integrationsangelegenheiten. Wir schaffen eine zeitgemäße Struktur, bereinigen Doppelgleisigkeiten und unterstützen insbesondere auch die Gemeinden in der Integrationsarbeit“ – Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes Oberösterreich

Die neue bringt vor allem eine verstärkte inhaltliche Steuerung durch die Integrationsstelle des Landes Oberösterreich, ein klares Aufgabenprofil der Regionalstellen und eine stärkere Wirkungsmessung. Die Struktur wird schlanker: Statt 15 Bezirksstellen gibt es künftig fünf Regionalstellen für jedes Viertel plus Zentralraum. Damit fällt Verwaltungsaufwand weg, Personalressourcen können besser genutzt werden.

Die inhaltliche Leitung liegt künftig bei der Integrationsstelle Oberösterreich, Auftragnehmer für die einzelnen Regionen sind Volkshilfe (für den Zentralraum, das Mühl- und Innviertel) und Caritas (für Hausruck- und Traunviertel).

 

Unterstützung für die Gemeinden bei der Umsetzung der Schwerpunkte Deutsch, Arbeit und Respekt

Die neuen Regionalstellen sind Ansprechpartner für Gemeinden, Behörden, Organisationen und Initiativen im Bereich der Integration und Grundversorgung. Sie werden die Ressort-Schwerpunkte Deutsch, Arbeit und Respekt in den Regionen umsetzen und Leistungen auf Anfrage vermitteln. Diese sind exemplarisch in den Bereichen:

  • Deutsch: Überblick über das Sprachkursangebot, Koordinierung und Organisation der Sprachkurse, Konzeption neuer Angebote im Auftrag der Integrationsstelle OÖ
  • Arbeit: Koordinierung und Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten, Organisation von Hilfstätigkeiten für Asylwerbende, Mitwirkung bei Karriereplattformen
  • Respekt: Ausrollung von Angeboten und Bewusstseinsbildung mit Fokus auf Gewaltprävention, Segregation, Deradikalisierung

Nähere Infos und Standorte der neuen Regionalstellen unter:

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/integrationsservice.htm

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Mit den Werte- und Orientierungskursen des Vereins NEUSTART werden die in Oberösterreich untergebrachten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge geschult

Werte- und Orientierungskurse für junge, unbegleitete Flüchtlinge

Klarheit und Orientierung ab Tag eins – Gewaltprävention und Wertevermittlung für besonders betreuungsintensive Gruppe Werte- und Orientierungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) starten wieder im Herbst „Wir haben eine klare Erwartungshaltung an Menschen, die zu uns kommen und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Dass …

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt Missbrauch verhindern, Verwaltung vereinfachen – Stufenplan bis Oktober fixiert   „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wird mit dem neuen Anbieter PayCenter bis September in ganz Oberösterreich ausgerollt“, bestätigt Integrationslandesrat Christian Dörfel die Meldung des Bundes, …

Die 4youCard Sommertour bringt Summer Vibes nach Oberösterreich

Von Juli bis September tourt die Jugendkarte des Landes wieder durch ganz Oberösterreich – mit Life Radio Pool-Partys, Jugenddiscos und einem exklusiven Sommer-Gewinnspiel. „Junge Menschen sollen den Sommer in Oberösterreich in vollen Zügen genießen können. Genau das ermöglicht die 4youCard Sommertour – mit Musik, …
In Oberösterreich sind bereits 233 philippinische Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen tätig. v.l.: Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmann Dr. Ferdinand Watschinger, Integrationsministerin Claudia Plakolm, zwei philippinische Pflegekräfte, Studiengangsleiterin FH Gesundheitsberufe OÖ Mag. Heide Maria Jackel, Sozial- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Auftakt zu einer gemeinsamen Studie von Bundeskanzleramt, Sozialressort und FH Gesundheitsberufe OÖ Betriebliche Integration von Fachkräften aktiv gestalten

„Menschen, die nach Österreich kommen und eine Ausbildung und Fleiß mitbringen, die sich um die Sprache und ein gutes Zusammenleben bemühen, sind in Österreich herzlich willkommen. Wir brauchen fleißige, freundliche Pflegekräfte, die für unsere Eltern, Großeltern und die Urli da sind, wenn es daheim …
Präsentation der Studienergebnisse „Integration und Migration in Oberösterreich“ im Rahmen der 17. Integrationskonferenz

Integrationskonferenz 2025: Weiterer Schritt in Richtung „OÖ Hausordnung“: Ergebnisse der Studie „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“

„Respekt einfordern. Werte leben.“ Integrationskonferenz des Landes mit dem Schwerpunkt OÖ Hausordnung   Studienergebnisse „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“ zeigen aktuelle Werte- und Erwartungshaltungen   „Durch die Zuwanderung wird unsere Gesellschaft vielfältiger. Es braucht daher eine gemeinsame gesellschaftliche Klammer. Diese Klammer können gemeinsame Grundwerte …
Beim oö. Inklusionspreis wurden aus 74 Einreichungen die besten Projekte mit dem „Fliegenden Fisch“ ausgezeichnet. Foto

Siegt Inklusion, gewinnen alle: Land Oberösterreich verleiht „Fliegenden Fisch“, den offiziellen Inklusionspreis des Landes

Gala des Miteinanders holt jene vor den Vorhang, die Verantwortung übernehmen für Chancengleichheit und Inklusion   Um das Bewusstsein für gelebte Inklusion – also das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – weiter zu stärken und jene zu ehren, die sich tagtäglich für …
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Skip to content