Aktuelles.

Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe

Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit mit Fokus auf Deutsch, Arbeit und Respekt

Aus 15 regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität werden fünf Regionalstellen des Integrationsservice Oberösterreich mit klarem Aufgabenprofil

„Integration und Zuwanderungs-Management passiert großteils vor Ort auf der kommunalen Ebene. Daher braucht es eine zeitgemäße Struktur, bei der wir auch unsere Leitlinien vorgeben: Deutsch, Arbeit und Respekt sind im Integrationsprozess unverhandelbar. Daher werden diese Schwerpunkte künftig auch in der regionalen Integrationsarbeit verstärkt umgesetzt, mit einer neuen, schlanken Struktur“ – Integrations-Landesrat Christian Dörfel

„Das neue Integrationsservice Oberösterreich ist ein One-Stop-Shop für Gemeinden, Behörden und Organisationen in sämtlichen Integrationsangelegenheiten. Wir schaffen eine zeitgemäße Struktur, bereinigen Doppelgleisigkeiten und unterstützen insbesondere auch die Gemeinden in der Integrationsarbeit“ – Simon Ziegelbäck, Integrationsbeauftragter des Landes Oberösterreich

Die neue bringt vor allem eine verstärkte inhaltliche Steuerung durch die Integrationsstelle des Landes Oberösterreich, ein klares Aufgabenprofil der Regionalstellen und eine stärkere Wirkungsmessung. Die Struktur wird schlanker: Statt 15 Bezirksstellen gibt es künftig fünf Regionalstellen für jedes Viertel plus Zentralraum. Damit fällt Verwaltungsaufwand weg, Personalressourcen können besser genutzt werden.

Die inhaltliche Leitung liegt künftig bei der Integrationsstelle Oberösterreich, Auftragnehmer für die einzelnen Regionen sind Volkshilfe (für den Zentralraum, das Mühl- und Innviertel) und Caritas (für Hausruck- und Traunviertel).

 

Unterstützung für die Gemeinden bei der Umsetzung der Schwerpunkte Deutsch, Arbeit und Respekt

Die neuen Regionalstellen sind Ansprechpartner für Gemeinden, Behörden, Organisationen und Initiativen im Bereich der Integration und Grundversorgung. Sie werden die Ressort-Schwerpunkte Deutsch, Arbeit und Respekt in den Regionen umsetzen und Leistungen auf Anfrage vermitteln. Diese sind exemplarisch in den Bereichen:

  • Deutsch: Überblick über das Sprachkursangebot, Koordinierung und Organisation der Sprachkurse, Konzeption neuer Angebote im Auftrag der Integrationsstelle OÖ
  • Arbeit: Koordinierung und Vermittlung von Arbeitsmöglichkeiten, Organisation von Hilfstätigkeiten für Asylwerbende, Mitwirkung bei Karriereplattformen
  • Respekt: Ausrollung von Angeboten und Bewusstseinsbildung mit Fokus auf Gewaltprävention, Segregation, Deradikalisierung

Nähere Infos und Standorte der neuen Regionalstellen unter:

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/integrationsservice.htm

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

): Von 8. bis 9. November kann man bei den Spieletagen des Landes OÖ verschiedenste Spiele ausprobieren – von zeitlosen Klassikern bis hin zu spannenden Neuerscheinungen.

Land Oberösterreich lädt zu kostenlosem Spielspaß für alle Generationen

Spieletage des JugendService OÖ am 8. und 9. November im Ursulinenhof Linz  Die Spieletage des JugendService OÖ laden am 8. und 9. November in den Ursulinenhof Linz ein, die faszinierende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zu entdecken und gemeinsam mit Familie oder Freund/innen …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel eröffnete mit dem Gong offiziell die Verhandlungen. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Marktplatz Lebensnetze 2025: Unternehmen und NGOs setzen Zeichen für Solidarität

Sozial-Landesrat Dörfel lobt eindrucksvolle Plattform für gelebte Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Sozialem Am Montagabend fand in der Raiffeisen-Arena der Marktplatz Lebensnetze zum 16. Mal statt – ein Abend, an dem nicht Geld, sondern Leistung, Engagement und Kooperationen im Mittelpunkt standen. Durch die entstandenen sozialen …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Günther Lengauer, invita-Bereichsleiter Volker Hofer, Abg. z. NR. Manfred Hofinger, Hausleiter Daniel Hinterleitner, Schwester Klara Diermaier, Leiter invita-Caritas August Hinterberger, Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier, Stadtpfarrer Rupert Niedl, Bgm. Bernhard Zwielehner und Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, die Eröffnung des neuen Wohnhauses.

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Ried neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes OÖ schreitet voran – 26 weitere Wohnplätze geschaffen. Das Wohnbauressort und das Sozialressort des Landes OÖ treiben gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas …
Der neue JugendService Campus in der Linzer Innenstadt bündelt die Angebote des Jugendressorts und dient als zentrale Drehscheibe für Jugendliche und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. v.l.: Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Oberösterreich als Vorbild: Zentrale Anlaufstelle für die außerschulische Jugendarbeit

Eröffnung des JugendService Campus Linz Mit Alltagskompetenzen unsere Jugend aufs Leben vorbereiten! „Oberösterreich steht für Chancen, Orientierung und Zusammenhalt. Mit dem JugendService Campus schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen Hilfe bei der Vorbereitung für das spätere Leben bekommen – praxisnah, lebensnah und …
Jugend-Landesrat Christian Dörfel und 4yougend-Geschäftsführer Markus Aspalter bei der Preisübergabe an die Gewinnerin Madleen Rebhan (21) aus Gmunden. (Land OÖ/Charlotte Guggenberger)

4youCard Sommertour 2025 erneut ein voller Hit

Jugend-Landesrat Dörfel überreicht als Abschluss Preis des begleitenden Sommer-Gewinnspiels Von Jugenddisco bis hin zu Pool Partys, ein Sommer ohne Langeweile und mit viel Action liegt hinter uns – das ist das Fazit der 4youCard Sommertour 2025. Sommer, Sonne und eine Menge Spaß – von …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe
Zum Inhalt springen