Aktuelles.

© LandOÖ/Denise Stinglmayr

Neue Lage in Syrien erfordert Neubewertung des Asylstatus von Syrern

Laufende Asylverfahren von Personen aus Syrien sollten bis zur Klärung der Lage ausgesetzt werden

 

Die neue Situation in Syrien mit dem Sturz der dortigen Regierung wird auch für Syrer/innen in Oberösterreich mit Asylbescheid eine Auswirkung haben. Denn Asyl ist Schutz auf Zeit, somit erfordert eine neue Lage im Herkunftsland auch eine Neubewertung des Asylstatus, wie Integrations-Landesrat Christian Dörfel heute betont: „Die Fremdenbehörden müssen nun feststellen, ob die neue Lage in Syrien am anerkannten Fluchtgrund etwas ändert. Wenn der Fluchtgrund entfällt, muss der Asylbescheid aufgehoben werden und die Betroffenen müssen das Land umgehend verlassen“, spricht sich der Landesrat für einen konsequenten Vollzug aus.

 

Laufende Verfahren bis zur Neubewertung der Lage aussetzen

Das betrifft auch die 1.379 Syrer/innen, die sich derzeit in Oberösterreich in einem laufenden Asylverfahren befinden und Leistungen der Grundversorgung beziehen: „Bis es eine Neubewertung der Lage gibt, sollten diese Verfahren vorerst ausgesetzt werden. Die Fremdenbehörden sind hier gefordert, eine Vorgangsweise zu finden, die Einzelfälle berücksichtigt, aber konsequent ist“, so Dörfel.

 

Syrer/innen in Oberösterreich

Insgesamt befinden sich derzeit 9.789 Syrer/innen in Oberösterreich, davon haben 5.300 einen Asylstatus und 2.270 einen subsidiären Schutzstatus. 752 syrische Asylberechtigte bezogen im November Sozialhilfe.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …
© LandOÖ/Denise Stinglmayr
Zum Inhalt springen