Aktuelles.

Heike Schütz-Krennbauer hat im Dezember die Leitung der Oö. Altenbetreuungsschule übernommen.

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule: Mag.a Heike Schütz-Krennbauer übernimmt Schlüsselrolle für die Zukunft der Pflegeausbildung

 

Mit Dezember 2024 hat Mag.a Heike Schütz-Krennbauer die Leitung der Altenbetreuungsschule des Landes übernommen. Die aus Traun stammende Juristin war über ein Jahrzehnt Zentrumsleiterin des Pflegeheims St. Florian und ist seit mehreren Jahren als Dozentin in der Erwachsenenbildung, unter anderem am BFI und an der Fernhochschule Hamburg, tätig.

 

„Die Neubesetzung der Direktion fällt in eine herausfordernde Zeit: Die alternde Gesellschaft verlangt nach attraktiven Ausbildungsmodellen und hoch qualifizierten Fachkräften. Ich freue mich, dass wir mit Heike Schütz-Krennbauer eine Direktorin gewinnen, die sehr hohe fachliche und organisatorische Kompetenz mitbringt“, betont Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

„Ich habe in den letzten zehn Jahren viel Erfahrung in der Altenarbeit sammeln dürfen und bin mir der großen Herausforderung, die auf uns alle zukommt, bewusst. Wir müssen in den nächsten Jahren alle Zielgruppen ansprechen und eine Ausbildung oder Höherqualifizierung ermöglichen, nur so können wir in eine sichere Zukunft starten“, so Neo-Direktorin Schütz-Krennbauer.

 

Die Altenbetreuungsschule ist einzigartig in Österreich. Als einzige landeseigene Einrichtung dieser Art bildet sie an vier Standorten in Oberösterreich Pflege- und Betreuungsberufe aus. Derzeit befinden sich 391 Personen in Ausbildung, 645 Personen nehmen das Weiterbildungsangebot der Altenbetreuungsschule in Anspruch.

 

Die Altenbetreuungsschule nimmt auch eine Vorreiterrolle in der Entwicklung neuer Ausbildungsformen ein: 2019 wurde das Erfolgsmodell der Pflegeausbildung an landwirtschaftlichen Fachschulen umgesetzt, 2023 startete der erste digitalisierte Heimhilfe-Lehrgang, 2024 folgte der erste digitalisierte Lehrgang für Fachsozialbetreuung. Außerdem nimmt die Altenbetreuungsschule die führende Rolle bei der Koordinierung der Pflegeausbildung aller Schulträger im Wirkungsbereich des Sozialressorts ein.

 

Unser Anspruch ist es, diese besondere Rolle der Altenbetreuungsschule und auch das Angebot für Interessentinnen und Interessenten weiter zu stärken“, betonen Landesrat Dörfel und Direktorin Schütz-Krennbauer.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

In Anwesenheit von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.), Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer (m.) und Bürgermeister Peter Schobesberger (2.v.l.) wurde das neue Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck feierlich eröffnet.

Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck eröffnet – Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz

Als wirtschaftlich starkes Bundesland übernimmt das Land Oberösterreich eine besondere Verantwortung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit dem neuen Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck, das in Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich und der Sozialeinrichtung Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration errichtet wurde, wird dieser Verantwortung konkret Rechnung getragen – …

ALTER OÖ: Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich – neue Marke, neue Beratungsstelle, neue Kampagne

Alter, genau dein Job!   „Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt: Mehr Personal und weniger leere Betten als vor zwei Jahren. Diese positive Entwicklung wird weiter verstärkt: Mit der neuen Dachmarke ALTER OÖ, der zentralen Beratungsstelle und einer breit angelegten Werbekampagne setzt die Pflege- und BetreuungsManagement …

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – neue Wohnplätze in Sierning geschaffen   Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Am vergangenen Freitag wurde in Sierning ein neues Wohnhaus der Caritas Oberösterreich eröffnet. Insgesamt stehen 20 …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erstfassung der OÖ Hausordnung nimmt Formen an: Expertenrat diskutiert über das „kleine 1×1 des Zusammenlebens

Zweite Sitzung des Expertenrates am 8. September – Kernaussagen stehen im Fokus   Am Montag, dem 8. September, tritt der Expertenrat zur Erarbeitung der OÖ Hausordnung zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Diskutiert werden dabei die Kernaussagen des „kleinen 1×1 des Zusammenlebens“ – der neuen …
Das neue Maßnahmenpaket richtet sich gezielt an relevante Systempartner sowie Jugendliche mit auffälligem Verhalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus

    „Wenn junge Menschen den Anschluss an die Gesellschaft verlieren, entstehen gefährliche Dynamiken. Daher setzen wir gezielt dort an, wo Radikalisierung ihren Anfang nimmt: im sozialen Umfeld und durch Angebote auf Augenhöhe. Wir brauchen klare Regeln, Pflichten und Grenzen, die nicht überschritten werden …
20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …
Heike Schütz-Krennbauer hat im Dezember die Leitung der Oö. Altenbetreuungsschule übernommen.
Skip to content