Aktuelles.

Heike Schütz-Krennbauer hat im Dezember die Leitung der Oö. Altenbetreuungsschule übernommen.

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule

Neue Direktorin an der Oö. Altenbetreuungsschule: Mag.a Heike Schütz-Krennbauer übernimmt Schlüsselrolle für die Zukunft der Pflegeausbildung

 

Mit Dezember 2024 hat Mag.a Heike Schütz-Krennbauer die Leitung der Altenbetreuungsschule des Landes übernommen. Die aus Traun stammende Juristin war über ein Jahrzehnt Zentrumsleiterin des Pflegeheims St. Florian und ist seit mehreren Jahren als Dozentin in der Erwachsenenbildung, unter anderem am BFI und an der Fernhochschule Hamburg, tätig.

 

„Die Neubesetzung der Direktion fällt in eine herausfordernde Zeit: Die alternde Gesellschaft verlangt nach attraktiven Ausbildungsmodellen und hoch qualifizierten Fachkräften. Ich freue mich, dass wir mit Heike Schütz-Krennbauer eine Direktorin gewinnen, die sehr hohe fachliche und organisatorische Kompetenz mitbringt“, betont Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

„Ich habe in den letzten zehn Jahren viel Erfahrung in der Altenarbeit sammeln dürfen und bin mir der großen Herausforderung, die auf uns alle zukommt, bewusst. Wir müssen in den nächsten Jahren alle Zielgruppen ansprechen und eine Ausbildung oder Höherqualifizierung ermöglichen, nur so können wir in eine sichere Zukunft starten“, so Neo-Direktorin Schütz-Krennbauer.

 

Die Altenbetreuungsschule ist einzigartig in Österreich. Als einzige landeseigene Einrichtung dieser Art bildet sie an vier Standorten in Oberösterreich Pflege- und Betreuungsberufe aus. Derzeit befinden sich 391 Personen in Ausbildung, 645 Personen nehmen das Weiterbildungsangebot der Altenbetreuungsschule in Anspruch.

 

Die Altenbetreuungsschule nimmt auch eine Vorreiterrolle in der Entwicklung neuer Ausbildungsformen ein: 2019 wurde das Erfolgsmodell der Pflegeausbildung an landwirtschaftlichen Fachschulen umgesetzt, 2023 startete der erste digitalisierte Heimhilfe-Lehrgang, 2024 folgte der erste digitalisierte Lehrgang für Fachsozialbetreuung. Außerdem nimmt die Altenbetreuungsschule die führende Rolle bei der Koordinierung der Pflegeausbildung aller Schulträger im Wirkungsbereich des Sozialressorts ein.

 

Unser Anspruch ist es, diese besondere Rolle der Altenbetreuungsschule und auch das Angebot für Interessentinnen und Interessenten weiter zu stärken“, betonen Landesrat Dörfel und Direktorin Schütz-Krennbauer.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Präsentation der Studienergebnisse „Integration und Migration in Oberösterreich“ im Rahmen der 17. Integrationskonferenz

Integrationskonferenz 2025: Weiterer Schritt in Richtung „OÖ Hausordnung“: Ergebnisse der Studie „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“

„Respekt einfordern. Werte leben.“ Integrationskonferenz des Landes mit dem Schwerpunkt OÖ Hausordnung   Studienergebnisse „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“ zeigen aktuelle Werte- und Erwartungshaltungen   „Durch die Zuwanderung wird unsere Gesellschaft vielfältiger. Es braucht daher eine gemeinsame gesellschaftliche Klammer. Diese Klammer können gemeinsame Grundwerte …
Beim oö. Inklusionspreis wurden aus 74 Einreichungen die besten Projekte mit dem „Fliegenden Fisch“ ausgezeichnet. Foto

Siegt Inklusion, gewinnen alle: Land Oberösterreich verleiht „Fliegenden Fisch“, den offiziellen Inklusionspreis des Landes

Gala des Miteinanders holt jene vor den Vorhang, die Verantwortung übernehmen für Chancengleichheit und Inklusion   Um das Bewusstsein für gelebte Inklusion – also das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – weiter zu stärken und jene zu ehren, die sich tagtäglich für …
Die Jugenddiscos powered by 4youCard ermöglichen Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren ein Gemeinschaftserlebnis in geschütztem Rahmen

Jugenddiscos powered by 4youCard bringen Partyerlebnis für 11- bis 15-jährige in die Gemeinden

Erste Discoerfahrungen in geschütztem Rahmen: OÖ-Initiative schafft neue Erlebnisse für Jugendliche – bereits zwei erfolgreiche Events, weitere folgen   „Feiern wie die Großen – aber sicher!“ Mit den neuen Jugenddiscos „powered by 4youCard“ unterstützt das Land Oberösterreich in Kooperation mit Gemeinden sichere und attraktive …

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief – Entwicklung im ersten Halbjahr rückläufig

Anlässlich Weltflüchtlingstag: Müssen illegale Zuwanderung beenden, um den tatsächlich Verfolgten zu helfen   „Wir bekennen uns dazu, Menschen zu helfen, die unseren Schutz vor Verfolgung brauchen. Das Asylrecht darf aber nicht missbraucht werden für ungeregelte Zuwanderung jener, die gar keinen Bleibegrund haben. Wir müssen …
Die staatlich anerkannten Schuldenberatungen unterstützen Menschen in finanziell schwierigen Situationen und setzen präventive Angebote. - v.l.n.r.: Johannes Kletzl, BA, Geschäftsführer SCHULDNERHILFE OÖ, Dr. Christian Dörfel, Sozial-Landesrat, Mag. Thomas Berghuber, Geschäftsführer Schuldnerberatung OÖ

Jugendliche im Umgang mit eigenen Finanzen fit machen: 50.000ster Finanzführerschein wird verliehen

„Finanzielle Bildung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – für junge Menschen genauso wie für Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. Der OÖ Finanzführerschein hat sich in den letzten Jahren als eines der wirksamsten Instrumente der Prävention im Sozialbereich etabliert. Er vermittelt nicht nur Wissen rund …
v.l.: Anna Schwabegger, Vorsitzende der Bundesjugendvertretung, Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Landesrat Christian Dörfel (Oberösterreich) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich).

Ergebnisse der Landesjugendreferenten-Konferenz: 17 Anträge zur Stärkung von Respekt, Zusammenhalt und Gewaltfreiheit

Die diesjährige Konferenz der Landesjugendreferent/innen aus ganz Österreich und Südtirol fand gestern und heute unter dem Vorsitz des oberösterreichischen Jugendlandesrats Dr. Christian Dörfel in Linz statt. Neben Niederösterreich, das den Vorsitz im nächsten Jahr innehat, nahmen auch die politischen Vertreter/innen der Länder Kärnten und …
Heike Schütz-Krennbauer hat im Dezember die Leitung der Oö. Altenbetreuungsschule übernommen.
Skip to content