Aktuelles.

Deutsch- und Wertevermittlung mit integrierter Kinderbetreuung bei den „Mama lernt Deutsch“-Kursen der VHS OÖ

„Mama lernt Deutsch“-Kurse der Volkshochschule vermitteln migrantischen Müttern und Frauen Deutsch und Werte

Eigene Deutsch- und Wertekurse inklusive Kinderbetreuung geben migrantischen Müttern und Frauen die Möglichkeit, selbständig zu werden und stärken ihre gesellschaftliche Teilhabe.

 

„Deutsch ist der Schlüssel zur Teilnahme an der Gesellschaft und am Alltag in Oberösterreich. Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen und Müttern mit Migrationshintergrund die gesellschaftliche Teilnahme aus religiösen oder familiären Motiven verweigert wird. Gerade die Mütter-Generation ist ein Schlüssel zur gelungenen Integration, weil sie unsere Sprache und unsere Werte des Zusammenlebens in ihre Familien bringen. Mit „Mama lernt Deutsch“ ist die Volkshochschule ein Vorreiter wenn es darum geht, zielgruppengerechte Deutschkurse anzubieten.“

– Integrations-Landesrat Christian Dörfel

 

„In unseren „Mama lernt Deutsch“-Kursen treffen Frauen aus verschiedensten Kulturen zusammen und profitieren nicht nur vom ersten niederschwelligen Spracherwerb, sondern auch vom sozialen Austausch. „Quasi nebenbei“ lernen die jungen Teilnehmerinnen mit den Kursleiterinnen und Kinderbetreuerinnen, die oft selbst Migrationshintergrund haben, beeindruckende Rolemodels kennen.”

– Julia Panholzer, Geschäftsführerin Volkshochschule (VHS) OÖ

 

Frauen und Mütter, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sind eine wichtige Zielgruppe für Deutschkurse in Oberösterreich. „Mama lernt Deutsch“ richtet sich an migrantische Frauen und findet an etwa 30 Standorten in Oberösterreich einmal wöchentlich statt. Neben Deutschkursen sowie Wertevermittlung, auch anhand von Role Models, gibt es für die Teilnehmerinnen auch die Möglichkeit einer Kinderbetreuung.

 

Der Kurs ist zudem eine wichtige Schnittstelle zwischen Müttern und Schulen bzw. Kindergärten. Der Fokus liegt in den Kursen beim Erlernen der deutschen Sprache, Aufbau von Grammatik, Vermittlung gesellschaftlicher Werte und Normen. Dazu werden Themen des alltäglichen Lebens und auch die Umgangssprache behandelt.

 

 

Deutsch als Schlüssel zur Integration: Erstmals werden über 6.000 Kursplätze angeboten

 

Deutsch ist als gemeinsame Sprache die Grundvoraussetzung für unser Zusammenleben. Sowohl das Integrationsressort, als auch der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) fördern daher Deutschkurse für Zugewanderte, die stetig ausgebaut wurden. 2025 wird das Integrationsressort über 6.000 Deutschkurs-Plätze für Zugewanderte ausschreiben –  so viele  wie noch nie. Erstmals sollen heuer Deutschkurse noch stärker mit Wertekursen verschränkt werden.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel eröffnete mit dem Gong offiziell die Verhandlungen. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Marktplatz Lebensnetze 2025: Unternehmen und NGOs setzen Zeichen für Solidarität

Sozial-Landesrat Dörfel lobt eindrucksvolle Plattform für gelebte Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Sozialem Am Montagabend fand in der Raiffeisen-Arena der Marktplatz Lebensnetze zum 16. Mal statt – ein Abend, an dem nicht Geld, sondern Leistung, Engagement und Kooperationen im Mittelpunkt standen. Durch die entstandenen sozialen …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Günther Lengauer, invita-Bereichsleiter Volker Hofer, Abg. z. NR. Manfred Hofinger, Hausleiter Daniel Hinterleitner, Schwester Klara Diermaier, Leiter invita-Caritas August Hinterberger, Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier, Stadtpfarrer Rupert Niedl, Bgm. Bernhard Zwielehner und Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, die Eröffnung des neuen Wohnhauses.

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Ried neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes OÖ schreitet voran – 26 weitere Wohnplätze geschaffen. Das Wohnbauressort und das Sozialressort des Landes OÖ treiben gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas …
Der neue JugendService Campus in der Linzer Innenstadt bündelt die Angebote des Jugendressorts und dient als zentrale Drehscheibe für Jugendliche und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. v.l.: Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Oberösterreich als Vorbild: Zentrale Anlaufstelle für die außerschulische Jugendarbeit

Eröffnung des JugendService Campus Linz Mit Alltagskompetenzen unsere Jugend aufs Leben vorbereiten! „Oberösterreich steht für Chancen, Orientierung und Zusammenhalt. Mit dem JugendService Campus schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen Hilfe bei der Vorbereitung für das spätere Leben bekommen – praxisnah, lebensnah und …
Jugend-Landesrat Christian Dörfel und 4yougend-Geschäftsführer Markus Aspalter bei der Preisübergabe an die Gewinnerin Madleen Rebhan (21) aus Gmunden. (Land OÖ/Charlotte Guggenberger)

4youCard Sommertour 2025 erneut ein voller Hit

Jugend-Landesrat Dörfel überreicht als Abschluss Preis des begleitenden Sommer-Gewinnspiels Von Jugenddisco bis hin zu Pool Partys, ein Sommer ohne Langeweile und mit viel Action liegt hinter uns – das ist das Fazit der 4youCard Sommertour 2025. Sommer, Sonne und eine Menge Spaß – von …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Foto (Land OÖ/Spenlingwimmer): Übergabe des Hauptpreises: Jugend-Landesrat Christian Dörfel überreicht den Hauptgewinn an die Ballleitung der HAK Wels Anna Raxendorfer und Lena Atzlesberger.

4youCard supports Maturaball – Jugendressort unterstützt bei der Organisation von Maturabällen

Jugend-Landesrat Dörfel übergibt Hauptpreis im Rahmen eines eigenen Gewinnspiels   Mit der Aktion „4youCard supports Maturaball“ unterstützt die Jugendkarte des Landes OÖ auch 2025 wieder Maturabälle in ganz Oberösterreich. Ziel ist es, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und gleichzeitig auf das …
Deutsch- und Wertevermittlung mit integrierter Kinderbetreuung bei den „Mama lernt Deutsch“-Kursen der VHS OÖ
Zum Inhalt springen