Aktuelles.

Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe

Land OÖ und Mietervereinigung OÖ: Dichtes Netz bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust

Wohnraum ist ein Grundbedürfnis, doch steigende Mietkosten und soziale Notlagen stellen viele Menschen vor Herausforderungen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel besuchte gemeinsam mit dem Dritten Landtagspräsidenten und Obmann der Mietervereinigung Oberösterreich, Peter Binder, die Beratungsstelle unter der Leitung von Landesgeschäftsführerin Mag. Nicole Hager-Wildenrotter. Der Fokus des Austauschs lag auf Unterstützungsangeboten zur Wohnungssicherung und zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit in Oberösterreich.

„Gerade in schwierigen finanziellen Situationen brauchen Menschen kompetente Beratung und Unterstützung. Die Mietervereinigung OÖ bietet eine wertvolle Hilfestellung für Mieter, und das Land Oberösterreich stellt mit dem Netzwerk Wohnungssicherung sowie weiteren sozialen Sicherungssystemen ein umfassendes Netz bereit, um Betroffene frühzeitig zu unterstützen und akute Notlagen zu verhindern.“

– Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

„Das österreichische Mietrecht ist durch seine Zersplitterung sehr unübersichtlich und kompliziert. Kein Wunder, wenn da sogar mancher Vermieter den Überblick verliert und sich bei Vorschreibungen verrechnet. Die Mietervereinigung ist dafür da, vorgeschriebene Miet- und Betriebskosten zu überprüfen und auch in allen anderen Mietfragen zu beraten. Damit sorgen wir für ein faires Miteinander am Wohnungsmarkt und sind deshalb ein wichtiger Partner im gut gestalteten Wohnungssicherungs-Netzwerk des Landes Oberösterreich.“

– Obmann Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder

 

Breite Unterstützungsangebote zur Wohnungssicherung

In Oberösterreich bestehen zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Unterstützung bei Mietfragen benötigen:

  • Mietervereinigung Oberösterreich: Die Mietvereinigung bietet ihren rund 4.500 Mitgliedern Rechtsberatung sowie Unterstützung bei Mietrechtsfragen und Konfliktlösungen. Die Beratung erfolgt telefonisch, per Mail oder im Rahmen von Sprechtagen in den Regionen (Wels, Steyr, Gmunden, Perg,…).
  • Netzwerk Wohnungssicherung: Dieses Netzwerk umfasst neben den Gemeinden und den Sozialberatungsstellen die Träger der Wohnungslosenhilfe, die im Auftrag des Landes Oberösterreich die Aufgaben der Delogierungsprävention und Wohnungssicherung wahrnehmen.
  • Schuldnerberatung & Schuldnerhilfe: Bei finanziellen Problemen und drohender beziehungsweise bestehender Überschuldung gibt es mit der Schuldnerhilfe OÖ und der Schuldnerberatung OÖ kompetente Ansprechpartner, die in misslichen Situationen beratend zur Seite stehen. Im Jahr 2024 haben die beiden staatlich anerkannten Schuldenberatungs-Vereine knapp 20.000 Beratungsgespräche durchgeführt.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich, Sozialorganisationen und der Mietervereinigung soll sichergestellt werden, dass Hilfesuchende rasch und effektiv unterstützt werden.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …

Oberösterreich schärft bei Sozialhilfe weiter nach: Gesetzesentwurf geht in Begutachtung

    ·       Strenger und konsequenter Kurs in der Sozialhilfe wird fortgesetzt, Oberösterreich soll damit Vorreiter beim Kampf gegen Sozialmissbrauch bleiben ·       Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten, Weiterentwicklung der Bemühungspflicht ·       Fokus auf eine bessere Vermittlung in den Arbeitsmarkt speziell bei Langzeitbeziehern – Neuausrichtung des „Case …

Altenbetreuungsschule bildet Pflege-Führungskräfte auf Höhe der Zeit aus

Eigener Lehrgang hebt Führungs-Kompetenzen auf neue Stufe  – neuer Lehrgang startet im Herbst   Führungskräfte in Alten- und Pflegeheimen sind mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Um sie dafür bestens vorzubereiten, bietet die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich einen standardisierten Führungskräftelehrgang an, der im Herbst 2025 wieder …
Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.

DigiCamp 2025 schult Digitalkompetenzen von Jugendlichen auf Höhe der Zeit

  Im Agrarbildungszentrum Hagenberg läuft derzeit das DigiCamp 2025 des Landes Oberösterreich. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren erkunden dort digitale Technologien und gestalten eigene Projekte – vom Roboterbau bis zur Game-Entwicklung. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel persönlich …
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Skip to content