Aktuelles.

Job-Offensive für die Pflege der Bundesregierung ist ideale Ergänzung zur Fachkräftestrategie des Landes

Oö. Pflegestipendium wird als attraktiver Anreiz bereits gut angenommen, Erleichterungen bei Drittstaaten-Rekrutierung sollen qualifizierte Zuwanderung ermöglichen

 

Soziallandesrat Christian Dörfel begrüßt das heute von der Bundesregierung beschlossene Arbeitsmarktpaket im Bereich Pflege: „Mit der Fachkräftestrategie Pflege hat Oberösterreich eine erfolgreiche Richtschnur zur Gewinnung von Pflegepersonal und Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Maßnahmen des Bundes, darunter die Verlängerung des Pflegestipendiums, sind ein weiterer wichtiger Impuls, um die Pflege abzusichern.“

 

Das Pflegestipendium, das Menschen in einer Pflegeausbildung monatlich und einkommensunabhängig ausbezahlt wird, ist 2023 angelaufen. Es wurde mit Jahreswechsel valorisiert und beträgt derzeit 630 Euro monatlich. 411 Anträge wurden vom Sozialressort im letzten Jahr bewilligt und mehr als 4 Mio. Euro ausbezahlt. „Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsjob – krisensicher und sinnstiftend. Das Pflegestipendium ist ein starker Anreiz, eine Ausbildung aufzunehmen“, so Dörfel.

 

 

Erleichterungen bei Anerkennungen von Auslandsabschlüssen – 226 philippinische Pflegekräfte sind in Oberösterreich bereits tätig, weitere Einreisen sind geplant

 

Neben der Personalgewinnung aus dem Inland ist die Rekrutierung von Pflegekräften aus Drittstaaten eine ergänzende Maßnahme. Die angekündigte Vereinfachung bei der „Nostrifizierung“ (Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen) und die einheitliche Kompetenzstelle für diesen Bereich werden vom Sozialressort begrüßt. „Wir haben bereits jetzt als einziges Bundesland ein standardisiertes Verfahren zur Gewinnung von Pflegekräften von den Philippinen und wollen diese Prozesse mit Augenmaß fortführen“, verweist der Landesrat auf 226 philippinische Pflegekräfte, die in Oberösterreich bereits tätig sind. Weitere 44 Einreisen sind für heuer geplant, 19 für das erste Quartal 2026 fixiert.

 

Angeworbene Filipinos werden nach ihrer Einreise in Kooperation mit der Business Upper Austria bei der Integration vor Ort begleitet, langfristig soll die Drittstaatenrekrutierung zentral bei der neuen Pflege- und BetreuungsManagement GmbH zusammenlaufen.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner! (c) Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Integrationspreis des Landes OÖ: Zehn herausragende Projekte für Zusammenhalt, Sprache, Arbeit und Werte ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel würdigen Engagement für gelungene Integration   „Integration braucht Verantwortung, Verlässlichkeit und Menschen, die bereit sind, Brücken zu bauen. Viele zeigen das tagtäglich, im Beruf, in der Gemeinde und ganz besonders im Ehrenamt. Dort findet Integration im direkten …
Integrations-Experte und Soziologe Kenan Güngör, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel präsentierten die OÖ Hausordnung. (c)Land OÖ/Peter Mayr

Klare Regeln, feste Werte: OÖ Hausordnung schafft Klarheit und Orientierung

„Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit das Zusammenleben gut funktioniert, braucht es auch klare Regeln, die festlegen, wo die Grenzen sind. Diese sind …
Feierlich wurde der Schlüssel zum neuen Zuhause an die erste Bewohnerin überreicht. (c) Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

WIBA Katsdorf feierlich übergeben

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Mit der offiziellen Übergabe des Projekts „WIBA – Wohnen im besten Alter“ setzt die Gemeinde Katsdorf gemeinsam mit der WSG und dem Diakoniewerk einen neuen Maßstab für seniorengerechtes Wohnen. Das Fundament dieses Projektes ist …

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …

Landesweite Ausrollung von Asyl-Sachleistungskarte abgeschlossen

Oberösterreich hat als erstes Bundesland alle Personen in der Grundversorgung mit neuer Karte ausgestattet „Andere reden, wir handeln: Die landesweite Ausrollung der neuen Sachleistungskarte für Asylwerber in der Grundversorgung ist abgeschlossen. Wir sind das erste Bundesland, das flächendeckend auf die Sachleistungskarte umgestellt hat. Damit …
Spatenstich für das Wohnprojekt Waldemar in Pasching. (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Spatenstich für Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching

Diakoniewerk und GIWOG verbinden barrierefreies Eigentum mit Alltags-Assistenz. Ein österreichweit einzigartiges Konzept für mehr Lebensqualität im Alter. Mit dem feierlichen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching. Das Diakoniewerk und die GIWOG realisieren hier ein Wohnmodell, das es im …
Zum Inhalt springen