Aktuelles.

Job-Offensive für die Pflege der Bundesregierung ist ideale Ergänzung zur Fachkräftestrategie des Landes

Oö. Pflegestipendium wird als attraktiver Anreiz bereits gut angenommen, Erleichterungen bei Drittstaaten-Rekrutierung sollen qualifizierte Zuwanderung ermöglichen

 

Soziallandesrat Christian Dörfel begrüßt das heute von der Bundesregierung beschlossene Arbeitsmarktpaket im Bereich Pflege: „Mit der Fachkräftestrategie Pflege hat Oberösterreich eine erfolgreiche Richtschnur zur Gewinnung von Pflegepersonal und Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Maßnahmen des Bundes, darunter die Verlängerung des Pflegestipendiums, sind ein weiterer wichtiger Impuls, um die Pflege abzusichern.“

 

Das Pflegestipendium, das Menschen in einer Pflegeausbildung monatlich und einkommensunabhängig ausbezahlt wird, ist 2023 angelaufen. Es wurde mit Jahreswechsel valorisiert und beträgt derzeit 630 Euro monatlich. 411 Anträge wurden vom Sozialressort im letzten Jahr bewilligt und mehr als 4 Mio. Euro ausbezahlt. „Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsjob – krisensicher und sinnstiftend. Das Pflegestipendium ist ein starker Anreiz, eine Ausbildung aufzunehmen“, so Dörfel.

 

 

Erleichterungen bei Anerkennungen von Auslandsabschlüssen – 226 philippinische Pflegekräfte sind in Oberösterreich bereits tätig, weitere Einreisen sind geplant

 

Neben der Personalgewinnung aus dem Inland ist die Rekrutierung von Pflegekräften aus Drittstaaten eine ergänzende Maßnahme. Die angekündigte Vereinfachung bei der „Nostrifizierung“ (Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen) und die einheitliche Kompetenzstelle für diesen Bereich werden vom Sozialressort begrüßt. „Wir haben bereits jetzt als einziges Bundesland ein standardisiertes Verfahren zur Gewinnung von Pflegekräften von den Philippinen und wollen diese Prozesse mit Augenmaß fortführen“, verweist der Landesrat auf 226 philippinische Pflegekräfte, die in Oberösterreich bereits tätig sind. Weitere 44 Einreisen sind für heuer geplant, 19 für das erste Quartal 2026 fixiert.

 

Angeworbene Filipinos werden nach ihrer Einreise in Kooperation mit der Business Upper Austria bei der Integration vor Ort begleitet, langfristig soll die Drittstaatenrekrutierung zentral bei der neuen Pflege- und BetreuungsManagement GmbH zusammenlaufen.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.) informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun mit RK-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder (1.v.r.), RK-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karlheinz Koll (3.v.l.), RK-Dienstführenden Wolfgang Eisner (1.v.l.) und RK-Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler (2.v.l.) über das Projekt „Lerninsel“. (c) LandOÖ/Daniel Kauder

Integration braucht klare Regeln und echte Chancen: Gezielte Unterstützung in Oberösterreichs Hotspot-Gemeinden zur Vermeidung von Parallelgesellschaften

Rotkreuz-Lerninsel in Traun unterstützt frühzeitig Kinder mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen und schulischen Erfolg Um die Entstehung von Parallelgesellschaften frühzeitig zu verhindern, setzen die Integrationsangebote des Landes Oberösterreich bereits im Kindesalter an. Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun über …
Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial wurde über Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft diskutiert. (v. l. Patrick Rammerstorfer, MSc MBA, Founder & Co-CEO Pro Active GmbH, Mag.a (FH) Katharina Ehrenmüller, Co-CEO Pro Active GmbH, Mag. Jasmine Chansri, MBA, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel) (c) Land OÖ/Kauder Daniel

Update Social Zukunftsdialog rückt soziale Innovationen und KI in den Fokus

Diskussionen über Trends, Signale, Chancen und Herausforderungen im Sozialbereich Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial standen heuer Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter/innen aus Sozialorganisationen und Forschung wurden zentrale Zukunftsthemen beleuchtet und Wissen ausgetauscht. „Im Sozialbereich werden zentrale …
Mehr als 4.000 Besucher/innen kamen am vergangenen Wochenende zu den Spieletagen des Landes OÖ in den Linzer Ursulinenhof. (c) Florian Berger

Wenn ganz Oberösterreich spielt: Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Spieletagen 2025

4.000 Besucher/innen feiern Oberösterreichs größtes generationenübergreifendes Spielereignis im Ursulinenhof Linz Die Spieletage des Landes 2025 übertrafen alle Erwartungen und zogen rund 4.000 Besucher/innen aus ganz Oberösterreich in den Ursulinenhof Linz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete das JugendService OÖ ein einzigartiges Event, das mit mehr als …
Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Zum Inhalt springen