Prämiert werden Integrations-Vorzeigeprojekte zu den Themen „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ – Einreichfrist bis 15. September 2025
In Oberösterreich steht gelungene Integration auf drei Säulen: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration kann nur gelingen, wenn sie sowohl gefördert als auch eingefordert wird. Um besonders gelungene Projekte sichtbar zu machen, vergeben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel auch heuer wieder den Integrationspreis des Landes Oberösterreich.
„Integration gelingt durch klare Erwartungen und konkrete Angebote. Unser Land braucht aber vor allem auch Menschen, die anpacken, Brücken bauen und Verantwortung übernehmen – in Projekten, Initiativen und im täglichen Miteinander. Der Integrationspreis 2025 würdigt genau dieses Engagement. Denn Oberösterreich lebt von denen, die mithelfen, unsere Wertegemeinschaft zu stärken.“
-Landeshauptmann Thomas Stelzer
„Wer in Oberösterreich leben möchte, muss bereit sein, sich an die Mehrheitsgesellschaft anzupassen: Deutsch lernen, arbeiten und unsere Werte respektieren. Das sind keine leeren Phrasen, sondern klare Erwartungen. Viele engagierte Projekte und Organisationen beweisen, dass das gelingen kann – mit großem Einsatz und Herzblut. Der Integrationspreis 2025 holt diese Initiativen vor den Vorhang und zeigt, wie Integration in der Praxis funktioniert.“
-Integrations-Landesrat Christian Dörfel
Projekte einreichen können alle in Oberösterreich ansässigen Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Gemeinden, die Integration und das Zusammenleben in Oberösterreich fördern. Ausgezeichnet werden die Kategorien:
– Sprache und Arbeit (Sprachvermittlung und Integration in den Arbeitsmarkt)
– Respekt und Werte (Respektvolles und wertebasiertes Miteinander)
– Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt (Ehrenamtliches Engagement
für Menschen mit Fluchthintergrund)
In jeder Kategorie werden erstmals die drei besten Einreichungen ausgezeichnet. Die Gesamthöhe der Preisgelder beträgt 18.000 Euro. Projekte können bis 15. September online eingereicht werden. Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes am 20. November 2025 im Steinernen Saal im Linzer Landhaus verliehen.