Aktuelles.

Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister von Enns Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister von Traun Karl-Heinz Koll, Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Zentrumsleiterin Mag. Beatrix Kloiber, Direktorin des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Mag. Marlene Harringer-Michlmayr, Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll i.V. von LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer
Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister von Enns Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister von Traun Karl-Heinz Koll, Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Zentrumsleiterin Mag. Beatrix Kloiber, Direktorin des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Mag. Marlene Harringer-Michlmayr, Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll i.V. von LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer

Für ein Altern in Würde: Neues Zentrum für Betreuung und Pflege Traun steht kurz vor der Eröffnung

In der zweiten Märzwoche wird das neue Zentrum für Betreuung und Pflege Traun bezogen. Nach einer Bauzeit von circa zweieinhalb Jahren stehen künftig 120 Langzeitpflegeplätze sowie 8 Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Die neue Einrichtung wird in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort von 92 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben und bietet weiterhin eine hochwertige Betreuung für pflegebedürftige Menschen in der Region.

 

 „Mit dem Zentrum für Betreuung und Pflege Traun wird ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt, um eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Pflege in Oberösterreich sicherzustellen. Unsere ältere Generation verdient die bestmögliche Betreuung und Unterstützung – dieses neue Haus ist ein klares Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten Pflegeinfrastruktur.

Ein besonderer Dank gilt dem Sozialhilfeverband Linz-Land, der mit der Errichtung dieser modernen Pflegeeinrichtung eine hervorragende Arbeit geleistet hat. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung wird gewährleistet, dass pflegebedürftige Menschen ein Umfeld vorfinden, das ihnen sowohl Sicherheit als auch Lebensqualität bietet.“

  • Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel

“Mit diesem Projekt setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die soziale Infrastruktur unserer Region. Es ist unsere politische Verantwortung, älteren und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Die Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich leistet dabei einen entscheidenden Beitrag, indem sie nicht nur leistbaren, sondern auch qualitativ hochwertigen Wohnraum schafft. Dieses Projekt zeigt, wie wir durch eine gezielte Förderung soziale Verantwortung mit moderner Wohnqualität verbinden – für ein lebenswertes Oberösterreich in allen Lebensphasen.”

  • Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll i.V. von LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner

 „Der Blick einerseits in den Schlosspark, andererseits in den Grünbereich Richtung Mühlbach, vereinbart eine zentrale Toplage und Grünraum. Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Schön hier zu leben, schön hier zu arbeiten.“

  • Obmann des Sozialhilfeverbandes Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder

 

Vor dem offiziellen Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner besichtigten unter anderem Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Bürgermeister von Traun Karl-Heinz Koll samt Gemeinderät/innen und der Obmann des Sozialhilfeverbands Linz-Land, Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, gemeinsam das neue Zentrum. Dabei überzeugten sie sich von der modernen Ausstattung und den durchdachten Konzepten, die den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Höchstmaß an Lebensqualität bieten sollen. Die Eröffnung des Zentrums ist ein bedeutender Schritt im Ausbau und der Erhaltung der Pflegestruktur in Oberösterreich.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Finanzen, Mieten, Versicherungen - Mit dem Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ werden die jungen Menschen in Oberösterreich auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. v.l.: Leiterin der Gruppe Jugend Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair.

Finanzen, Versicherungen, Miete: Neuer Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ des JugendService OÖ macht Jugendliche fit für den Alltag

„Viele Jugendliche fühlen sich auf die Herausforderungen des Alltags nicht ausreichend vorbereitet. Mietverträge verstehen, mit Geld umgehen oder für das erste Auto sparen – all das sind Hürden, die es zu meistern gilt. Mit unserem Schwerpunkt Fürs Leben lernen geben wir jungen Menschen in …

Konsequenter Asylkurs wirkt – Asylzahlen in Oberösterreich im ersten Quartal weiter rückläufig

EU-Asylpakt muss nun rasch auch innerstaatlich umgesetzt werden – Integrationsressort prüft, welche Punkte auch im Landesrecht umgesetzt werden können   „Eine dauerhafte Reduktion des ungewollten des Zuzugs aus Drittstaaten ist nötig. Nur so kann die nötige Akzeptanz für legale Zuwanderung geschaffen werden und Integration …
Der oö. Inklusionspreis Fliegender Fisch findet heuer bereits zum zweiten Mal statt - ab 24. März können Projekte eingereicht werden.

Wenn Fische fliegen lernen

Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ holt Vorzeigeprojekte im Bereich der Chancengleichheit vor den Vorhang – Einreichungen ab 24. März möglich   „Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben – unabhängig von einer Beeinträchtigung. Mit dem Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ rücken wir …

Herausforderung der „Langlieger“ in Krankenhäusern bestätigt OÖ-Weg beim Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchigung

Alleine heuer  entstehen 140 Wohnplätze nach dem Chancengleichheitsgesetz   Im aktuellen Bericht zur psychiatrischen Versorgung in den oö. Fondskrankenanstalten skizziert der Landesrechnungshof die Herausforderung bei der Nachversorgung sogenannter „Langlieger“: Das sind psychisch beeinträchtigte Patient/innen, die nicht entlassen werden können, obwohl ein Krankenhausaufenthalt aus medizinischer …
LR Dörfel im Gespräch mit dem Linzer Ordnungsdienst

Sicherheits-Herausforderungen im urbanen Raum: Ordnungsdienste von Linz und Wels werden im Bereich Gewaltprävention und Konfliktmanagement qualifiziert

Gezielte Weiterbildung für sichere Ballungsräume   Die Städte Linz und Wels stehen als urbane Zentren vor vielfältigen sicherheitsrelevanten Herausforderungen. Um diesen effektiv zu begegnen, haben das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und die Stadt Wels gemeinsam eine Initiative zur gezielten Weiterbildung der Ordnungsdienste ins …
Landesrat Dörfel und Integrationsbeauftragter Ziegelbäck: Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit. Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger, Verwendung mit Quellenangabe

Neue Struktur für die regionale Integrationsarbeit mit Fokus auf Deutsch, Arbeit und Respekt

Aus 15 regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität werden fünf Regionalstellen des Integrationsservice Oberösterreich mit klarem Aufgabenprofil „Integration und Zuwanderungs-Management passiert großteils vor Ort auf der kommunalen Ebene. Daher braucht es eine zeitgemäße Struktur, bei der wir auch unsere Leitlinien vorgeben: Deutsch, Arbeit und …
Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister von Enns Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister von Traun Karl-Heinz Koll, Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Zentrumsleiterin Mag. Beatrix Kloiber, Direktorin des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Mag. Marlene Harringer-Michlmayr, Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll i.V. von LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer
Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister von Enns Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister von Traun Karl-Heinz Koll, Obmann des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel, Zentrumsleiterin Mag. Beatrix Kloiber, Direktorin des Sozialhilfeverbandes Linz-Land Mag. Marlene Harringer-Michlmayr, Bürgermeister von Ansfelden Christian Partoll i.V. von LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer
Skip to content