Aktuelles.

Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.

Jetzt bewerben und Sommerjob 2025 sichern – 4.000 Chancen warten!

 

 

 „Wer eine passende Arbeit hat, hat gute Zukunftschancen. Dafür ist es notwendig, sich persönlich ein Bild vom Arbeitsmarkt und den unterschiedlichen Jobs zu machen. Ein Ferialjob ist dafür die beste Orientierungsmöglichkeit.

Die größte Ferialjobbörse Oberösterreichs bietet auch heuer wieder die Gelegenheit, aus über 4.000 vielversprechenden Jobangeboten von rund 700 Top-Unternehmen auszuwählen und sich somit frühzeitig einen Wunschjob für die Sommerferien zu sichern.“
– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Neu: Bereits ab Dezember über Ferialjobbörse für Sommerjob bewerben


In den Weihnachtsferien bereits an den Sommer denken & Ferialjob finden: Bereits am 1. Dezember startet die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ – inzwischen gilt sie als erste Anlaufstelle und beliebteste Plattform für Jugendliche, die nach Ferial- und Nebenjobs suchen. Die Börse erleichtert nicht nur die Jobsuche, sondern bietet Jugendlichen auch einen einfachen und praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Das JugendService bietet auf seiner Website zudem nützliche Hintergrundinfos rund um Sommerjobs und Praktika. (www.ferialjobboerse.at)
In Summe werden durch die Börse jährlich 4.000 Praktika & Sommerjobs vermittelt.

 

Fokus auf Gemeinden

Auch Gemeinden sollen gezielt angesprochen werden, um sie dazu zu ermutigen, freie Stellen öffentlich zugänglich zu machen. Damit können insbesondere Jugendliche aus der Region erreicht werden, die von den Vorteilen lokaler Arbeitsplätze profitieren – kurze Wege, regionale Bindung und ein enger Bezug zur Heimatgemeinde.

 

Für junge Menschen bieten Ferialjobs und Pflichtpraktika eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihre Stärken und Interessen in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriere, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem Unternehmen zu beweisen und langfristige berufliche Kontakte zu knüpfen. Die WKOÖ unterstützt dieses Erfolgsprojekt des JugendService des Landes OÖ seit vielen Jahren, um sicherzustellen, dass die Fachkräfte von morgen frühzeitig mit den oberösterreichischen Betrieben vernetzt werden. Ein erfolgreiches Praktikum ist die beste Werbung für ein Unternehmen und trägt dazu bei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

 

„Für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist es entscheidend, unseren Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, erste wertvolle Erfahrungen direkt in den heimischen Betrieben zu sammeln und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu erhalten. Die Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen! Mein Aufruf geht daher an die Unternehmen, diese Chance zu nutzen und ihre Ferialjobs und Praktikumsstellen einzutragen.“
– Präsidentin der WKOÖ, Mag.a Doris Hummer

 

„Auch 2025 ist die Raiffeisenlandesbank OÖ wieder Partnerin der Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ. Ein Ferialjob bietet weit mehr als nur eine Aufbesserung des Taschengelds. Er ermöglicht praktische Erfahrungen, Einblicke in die Arbeitswelt und die Erweiterung persönlicher Fähigkeiten. Die Ferial- und Nebenjobbörse ist dabei eine wertvolle Hilfe, um den passenden Job zu finden.“
– Generaldirektor-Stv.in der Raiffeisenlandesbank OÖ, Mag.a Michaela Keplinger-Mitterlehner

Zum Finden & Inserieren von Jobs also gleich vorbeischauen bei der Ferialjobbörse des Landes Oberösterreich unter www.ferialjobboerse.at.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Mit den Werte- und Orientierungskursen des Vereins NEUSTART werden die in Oberösterreich untergebrachten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge geschult

Werte- und Orientierungskurse für junge, unbegleitete Flüchtlinge

Klarheit und Orientierung ab Tag eins – Gewaltprävention und Wertevermittlung für besonders betreuungsintensive Gruppe Werte- und Orientierungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) starten wieder im Herbst „Wir haben eine klare Erwartungshaltung an Menschen, die zu uns kommen und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Dass …

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt

Asyl-Sachleistungskarte wird mit neuem Anbieter in ganz Oberösterreich bis Oktober ausgerollt Missbrauch verhindern, Verwaltung vereinfachen – Stufenplan bis Oktober fixiert   „Die Sachleistungskarte für Asylwerber wird mit dem neuen Anbieter PayCenter bis September in ganz Oberösterreich ausgerollt“, bestätigt Integrationslandesrat Christian Dörfel die Meldung des Bundes, …

Die 4youCard Sommertour bringt Summer Vibes nach Oberösterreich

Von Juli bis September tourt die Jugendkarte des Landes wieder durch ganz Oberösterreich – mit Life Radio Pool-Partys, Jugenddiscos und einem exklusiven Sommer-Gewinnspiel. „Junge Menschen sollen den Sommer in Oberösterreich in vollen Zügen genießen können. Genau das ermöglicht die 4youCard Sommertour – mit Musik, …
In Oberösterreich sind bereits 233 philippinische Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen tätig. v.l.: Obmann des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung Bezirkshauptmann Dr. Ferdinand Watschinger, Integrationsministerin Claudia Plakolm, zwei philippinische Pflegekräfte, Studiengangsleiterin FH Gesundheitsberufe OÖ Mag. Heide Maria Jackel, Sozial- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Auftakt zu einer gemeinsamen Studie von Bundeskanzleramt, Sozialressort und FH Gesundheitsberufe OÖ Betriebliche Integration von Fachkräften aktiv gestalten

„Menschen, die nach Österreich kommen und eine Ausbildung und Fleiß mitbringen, die sich um die Sprache und ein gutes Zusammenleben bemühen, sind in Österreich herzlich willkommen. Wir brauchen fleißige, freundliche Pflegekräfte, die für unsere Eltern, Großeltern und die Urli da sind, wenn es daheim …
Präsentation der Studienergebnisse „Integration und Migration in Oberösterreich“ im Rahmen der 17. Integrationskonferenz

Integrationskonferenz 2025: Weiterer Schritt in Richtung „OÖ Hausordnung“: Ergebnisse der Studie „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“

„Respekt einfordern. Werte leben.“ Integrationskonferenz des Landes mit dem Schwerpunkt OÖ Hausordnung   Studienergebnisse „Integration und Zuwanderung in Oberösterreich“ zeigen aktuelle Werte- und Erwartungshaltungen   „Durch die Zuwanderung wird unsere Gesellschaft vielfältiger. Es braucht daher eine gemeinsame gesellschaftliche Klammer. Diese Klammer können gemeinsame Grundwerte …
Beim oö. Inklusionspreis wurden aus 74 Einreichungen die besten Projekte mit dem „Fliegenden Fisch“ ausgezeichnet. Foto

Siegt Inklusion, gewinnen alle: Land Oberösterreich verleiht „Fliegenden Fisch“, den offiziellen Inklusionspreis des Landes

Gala des Miteinanders holt jene vor den Vorhang, die Verantwortung übernehmen für Chancengleichheit und Inklusion   Um das Bewusstsein für gelebte Inklusion – also das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – weiter zu stärken und jene zu ehren, die sich tagtäglich für …
Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.
Skip to content