Aktuelles.

Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.

Jetzt bewerben und Sommerjob 2025 sichern – 4.000 Chancen warten!

 

 

 „Wer eine passende Arbeit hat, hat gute Zukunftschancen. Dafür ist es notwendig, sich persönlich ein Bild vom Arbeitsmarkt und den unterschiedlichen Jobs zu machen. Ein Ferialjob ist dafür die beste Orientierungsmöglichkeit.

Die größte Ferialjobbörse Oberösterreichs bietet auch heuer wieder die Gelegenheit, aus über 4.000 vielversprechenden Jobangeboten von rund 700 Top-Unternehmen auszuwählen und sich somit frühzeitig einen Wunschjob für die Sommerferien zu sichern.“
– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Neu: Bereits ab Dezember über Ferialjobbörse für Sommerjob bewerben


In den Weihnachtsferien bereits an den Sommer denken & Ferialjob finden: Bereits am 1. Dezember startet die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ – inzwischen gilt sie als erste Anlaufstelle und beliebteste Plattform für Jugendliche, die nach Ferial- und Nebenjobs suchen. Die Börse erleichtert nicht nur die Jobsuche, sondern bietet Jugendlichen auch einen einfachen und praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Das JugendService bietet auf seiner Website zudem nützliche Hintergrundinfos rund um Sommerjobs und Praktika. (www.ferialjobboerse.at)
In Summe werden durch die Börse jährlich 4.000 Praktika & Sommerjobs vermittelt.

 

Fokus auf Gemeinden

Auch Gemeinden sollen gezielt angesprochen werden, um sie dazu zu ermutigen, freie Stellen öffentlich zugänglich zu machen. Damit können insbesondere Jugendliche aus der Region erreicht werden, die von den Vorteilen lokaler Arbeitsplätze profitieren – kurze Wege, regionale Bindung und ein enger Bezug zur Heimatgemeinde.

 

Für junge Menschen bieten Ferialjobs und Pflichtpraktika eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihre Stärken und Interessen in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriere, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem Unternehmen zu beweisen und langfristige berufliche Kontakte zu knüpfen. Die WKOÖ unterstützt dieses Erfolgsprojekt des JugendService des Landes OÖ seit vielen Jahren, um sicherzustellen, dass die Fachkräfte von morgen frühzeitig mit den oberösterreichischen Betrieben vernetzt werden. Ein erfolgreiches Praktikum ist die beste Werbung für ein Unternehmen und trägt dazu bei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

 

„Für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist es entscheidend, unseren Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, erste wertvolle Erfahrungen direkt in den heimischen Betrieben zu sammeln und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu erhalten. Die Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen! Mein Aufruf geht daher an die Unternehmen, diese Chance zu nutzen und ihre Ferialjobs und Praktikumsstellen einzutragen.“
– Präsidentin der WKOÖ, Mag.a Doris Hummer

 

„Auch 2025 ist die Raiffeisenlandesbank OÖ wieder Partnerin der Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ. Ein Ferialjob bietet weit mehr als nur eine Aufbesserung des Taschengelds. Er ermöglicht praktische Erfahrungen, Einblicke in die Arbeitswelt und die Erweiterung persönlicher Fähigkeiten. Die Ferial- und Nebenjobbörse ist dabei eine wertvolle Hilfe, um den passenden Job zu finden.“
– Generaldirektor-Stv.in der Raiffeisenlandesbank OÖ, Mag.a Michaela Keplinger-Mitterlehner

Zum Finden & Inserieren von Jobs also gleich vorbeischauen bei der Ferialjobbörse des Landes Oberösterreich unter www.ferialjobboerse.at.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.) informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun mit RK-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder (1.v.r.), RK-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karlheinz Koll (3.v.l.), RK-Dienstführenden Wolfgang Eisner (1.v.l.) und RK-Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler (2.v.l.) über das Projekt „Lerninsel“. (c) LandOÖ/Daniel Kauder

Integration braucht klare Regeln und echte Chancen: Gezielte Unterstützung in Oberösterreichs Hotspot-Gemeinden zur Vermeidung von Parallelgesellschaften

Rotkreuz-Lerninsel in Traun unterstützt frühzeitig Kinder mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen und schulischen Erfolg Um die Entstehung von Parallelgesellschaften frühzeitig zu verhindern, setzen die Integrationsangebote des Landes Oberösterreich bereits im Kindesalter an. Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun über …
Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial wurde über Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft diskutiert. (v. l. Patrick Rammerstorfer, MSc MBA, Founder & Co-CEO Pro Active GmbH, Mag.a (FH) Katharina Ehrenmüller, Co-CEO Pro Active GmbH, Mag. Jasmine Chansri, MBA, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel) (c) Land OÖ/Kauder Daniel

Update Social Zukunftsdialog rückt soziale Innovationen und KI in den Fokus

Diskussionen über Trends, Signale, Chancen und Herausforderungen im Sozialbereich Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial standen heuer Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter/innen aus Sozialorganisationen und Forschung wurden zentrale Zukunftsthemen beleuchtet und Wissen ausgetauscht. „Im Sozialbereich werden zentrale …
Mehr als 4.000 Besucher/innen kamen am vergangenen Wochenende zu den Spieletagen des Landes OÖ in den Linzer Ursulinenhof. (c) Florian Berger

Wenn ganz Oberösterreich spielt: Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Spieletagen 2025

4.000 Besucher/innen feiern Oberösterreichs größtes generationenübergreifendes Spielereignis im Ursulinenhof Linz Die Spieletage des Landes 2025 übertrafen alle Erwartungen und zogen rund 4.000 Besucher/innen aus ganz Oberösterreich in den Ursulinenhof Linz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete das JugendService OÖ ein einzigartiges Event, das mit mehr als …
Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.
Zum Inhalt springen