Aktuelles.

Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.

Jetzt bewerben und Sommerjob 2025 sichern – 4.000 Chancen warten!

 

 

 „Wer eine passende Arbeit hat, hat gute Zukunftschancen. Dafür ist es notwendig, sich persönlich ein Bild vom Arbeitsmarkt und den unterschiedlichen Jobs zu machen. Ein Ferialjob ist dafür die beste Orientierungsmöglichkeit.

Die größte Ferialjobbörse Oberösterreichs bietet auch heuer wieder die Gelegenheit, aus über 4.000 vielversprechenden Jobangeboten von rund 700 Top-Unternehmen auszuwählen und sich somit frühzeitig einen Wunschjob für die Sommerferien zu sichern.“
– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Neu: Bereits ab Dezember über Ferialjobbörse für Sommerjob bewerben


In den Weihnachtsferien bereits an den Sommer denken & Ferialjob finden: Bereits am 1. Dezember startet die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ – inzwischen gilt sie als erste Anlaufstelle und beliebteste Plattform für Jugendliche, die nach Ferial- und Nebenjobs suchen. Die Börse erleichtert nicht nur die Jobsuche, sondern bietet Jugendlichen auch einen einfachen und praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Das JugendService bietet auf seiner Website zudem nützliche Hintergrundinfos rund um Sommerjobs und Praktika. (www.ferialjobboerse.at)
In Summe werden durch die Börse jährlich 4.000 Praktika & Sommerjobs vermittelt.

 

Fokus auf Gemeinden

Auch Gemeinden sollen gezielt angesprochen werden, um sie dazu zu ermutigen, freie Stellen öffentlich zugänglich zu machen. Damit können insbesondere Jugendliche aus der Region erreicht werden, die von den Vorteilen lokaler Arbeitsplätze profitieren – kurze Wege, regionale Bindung und ein enger Bezug zur Heimatgemeinde.

 

Für junge Menschen bieten Ferialjobs und Pflichtpraktika eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihre Stärken und Interessen in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriere, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem Unternehmen zu beweisen und langfristige berufliche Kontakte zu knüpfen. Die WKOÖ unterstützt dieses Erfolgsprojekt des JugendService des Landes OÖ seit vielen Jahren, um sicherzustellen, dass die Fachkräfte von morgen frühzeitig mit den oberösterreichischen Betrieben vernetzt werden. Ein erfolgreiches Praktikum ist die beste Werbung für ein Unternehmen und trägt dazu bei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

 

„Für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist es entscheidend, unseren Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, erste wertvolle Erfahrungen direkt in den heimischen Betrieben zu sammeln und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu erhalten. Die Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen! Mein Aufruf geht daher an die Unternehmen, diese Chance zu nutzen und ihre Ferialjobs und Praktikumsstellen einzutragen.“
– Präsidentin der WKOÖ, Mag.a Doris Hummer

 

„Auch 2025 ist die Raiffeisenlandesbank OÖ wieder Partnerin der Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ. Ein Ferialjob bietet weit mehr als nur eine Aufbesserung des Taschengelds. Er ermöglicht praktische Erfahrungen, Einblicke in die Arbeitswelt und die Erweiterung persönlicher Fähigkeiten. Die Ferial- und Nebenjobbörse ist dabei eine wertvolle Hilfe, um den passenden Job zu finden.“
– Generaldirektor-Stv.in der Raiffeisenlandesbank OÖ, Mag.a Michaela Keplinger-Mitterlehner

Zum Finden & Inserieren von Jobs also gleich vorbeischauen bei der Ferialjobbörse des Landes Oberösterreich unter www.ferialjobboerse.at.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Der neue JugendService Campus in der Linzer Innenstadt bündelt die Angebote des Jugendressorts und dient als zentrale Drehscheibe für Jugendliche und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. v.l.: Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Oberösterreich als Vorbild: Zentrale Anlaufstelle für die außerschulische Jugendarbeit

Eröffnung des JugendService Campus Linz Mit Alltagskompetenzen unsere Jugend aufs Leben vorbereiten! „Oberösterreich steht für Chancen, Orientierung und Zusammenhalt. Mit dem JugendService Campus schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen Hilfe bei der Vorbereitung für das spätere Leben bekommen – praxisnah, lebensnah und …
Jugend-Landesrat Christian Dörfel und 4yougend-Geschäftsführer Markus Aspalter bei der Preisübergabe an die Gewinnerin Madleen Rebhan (21) aus Gmunden. (Land OÖ/Charlotte Guggenberger)

4youCard Sommertour 2025 erneut ein voller Hit

Jugend-Landesrat Dörfel überreicht als Abschluss Preis des begleitenden Sommer-Gewinnspiels Von Jugenddisco bis hin zu Pool Partys, ein Sommer ohne Langeweile und mit viel Action liegt hinter uns – das ist das Fazit der 4youCard Sommertour 2025. Sommer, Sonne und eine Menge Spaß – von …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Foto (Land OÖ/Spenlingwimmer): Übergabe des Hauptpreises: Jugend-Landesrat Christian Dörfel überreicht den Hauptgewinn an die Ballleitung der HAK Wels Anna Raxendorfer und Lena Atzlesberger.

4youCard supports Maturaball – Jugendressort unterstützt bei der Organisation von Maturabällen

Jugend-Landesrat Dörfel übergibt Hauptpreis im Rahmen eines eigenen Gewinnspiels   Mit der Aktion „4youCard supports Maturaball“ unterstützt die Jugendkarte des Landes OÖ auch 2025 wieder Maturabälle in ganz Oberösterreich. Ziel ist es, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und gleichzeitig auf das …
Land OÖ/Peter Mayer

Passgenaues Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

Präsentation des neuen Ausbauprogrammes 2026/27   „Menschen mit Beeinträchtigung sollen in Oberösterreich ein Leben in Würde und möglichst selbstbestimmt führen können. Ich habe bereits bei meinem Amtsantritt betont, dass das ein zentrales Thema für uns ist – und das gilt auch weiterhin. Mit unserem …
Zur Eröffnung des neuen Wohnhauses überreichte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel ein Hufeisen als Zeichen seiner Glückwünsche. (c) Land OÖ/Guggenberger

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Pram neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Weitere 24 Wohnplätze im Rahmen des Ausbauprogrammes des Landes OÖ geschaffen Das Sozialressort des Landes OÖ treibt gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas OÖ in Pram.  …
Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.
Zum Inhalt springen