Aktuelles.

V.l.: Mag.a Astrid Ruess-Prager, Amtsleiterin Kirchdorf; Gemeinde-Landesrat Mag. Michael Lindner; Stipo Luketina, 1. Vizebürgermeister Kirchdorf; Lydia Ballenstorfer BEd, MA ECED, Leiterin Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen Hellerwiese, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel

Eröffnung Ausbau des Kindergartens Hellerwiese in Kirchdorf a. d. Krems

Gemeinde-Landesrat Lindner eröffnet gemeinsam mit Sozial-Landesrat Dörfel Ausbau des Kindergartens Hellerwiese in Kirchdorf a. d. Krems

 

LR Lindner: „Mit dem Ausbau des Kindergartens Hellerwiese setzt Kirchdorf als familienfreundliche Stadt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Beruf und Familie.“

 

LR Dörfel: „Wir sind auf einem sehr guten Weg, Oberösterreich zum Kinderland Nummer eins zu machen. Der Ausbau des Kindergartens Hellerwiese ist ein weiterer Schritt in Richtung eines gut ausgebauten Angebots in der Kinderbetreuung, das den Eltern Wahlfreiheit ermöglichen soll.“

 

Kirchdorf feierte am Freitag, 15. November 2024, mit einer Eröffnungsfeier den Abschluss der Kindergartenerweiterung Hellerwiese. Nach einer Bauzeit von etwas mehr als einem halben Jahr erstrahlt der Kindergarten nun in neuem Glanz und bietet den mehr als 140 Kindern sowie den Pädagog:innen ein modernes Umfeld und ausreichend Platz.

 

Die kurze Bauzeit, die mit Februar in diesem Jahr startete, wurde mit einer Investition von insgesamt rund 1,6 Millionen Euro bewältigt, wovon rund 800.000 Euro aus den Ressorts von Gemeinde-Landesrat Lindner und LH-Stv.in Haberlander stammen. Damit wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung des Bildungsbereichs in der Region gemacht und ermöglicht. Der Kindergarten bietet nun den Kindern und Pädagog:innen ausreichend Platz und optimale Bedingungen für ein Umfeld, in dem sich die Kinder spielerisch entfalten können. Am Freitag war es dann so weit – der erweiterte Kindergarten konnte vom 1. Vizebürgermeister Stipo Luketina im Beisein von Gemeinde-Landesrat Michael Lindner und von Landesrat Christian Dörfel in Vertretung von LH-Stv.in Christine Haberlander eröffnet werden.

 

Mit der Erweiterung erhält der Kindergarten Hellerwiese zwei zusätzliche, großzügig gestaltete Gruppenräume samt Nebenräumen.  Entsprechend begeistert vom Zubau zeigte sich Gemeinde-Landesrat Lindner: „Es ist immer eine Freude, in einer neu errichteten Bildungseinrichtung zu stehen und gemeinsam mit allen Beteiligten den Abschluss der intensiven Bauphase zu feiern. Ich bin froh, dass wir Kirchdorf die Erweiterung des Kindergartens ermöglichen konnten, damit die Kinder sowie die Pädagoginnen und Pädagogen den Alltag in einem modernen Umfeld mit ausreichendem Platz verbringen können“.

 

Sozial-Landesrat Christian Dörfel betont: „Mit dem Pakt für das Kinderland setzt LH-Stv. Christine Haberlander ganz konkrete Maßnahmen, um die Kinderbetreuungsplätze auszubauen und auch gute Rahmenbedingungen für die Pädagoginnen und Pädagogen zu schaffen. Dazu gehört natürlich auch ein modernes Umfeld, in dem sich die Kinder wohlfühlen. Das ermöglichen wir hier vor Ort, indem wir die neuen Räumlichkeiten heute eröffnen.“

 

„Mit der Eröffnung des neuen Kindergartenbereichs setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt für unsere Gemeinde und die Kinder von heute und morgen. Dieser Zubau schafft Raum für persönliche Entfaltung und ein optimales Lernumfeld. Ein besonders herzlicher Dank gilt dem engagierten Kindergarten-Team unter der Leitung von Lydia Ballenstorfer, das täglich mit großem Einsatz einen Ort der Geborgenheit, Freundschaft und Bildung für unsere Kleinsten schafft“, freut sich der 1. Vizebürgermeister von Kirchdorf Stipo Luketina über den eröffneten Zubau des Kindergartens.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Verleihung der Auszeichnung "Junge Gemeinde". (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Rekord: 114 Gemeinden erhalten Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 114 Gemeinden wurden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2026/27“ von Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel ausgezeichnet. Noch nie zuvor haben sich so viele Gemeinden für die Auszeichnung qualifiziert. Noch nie war das Interesse und Engagement im Bereich der kommunalen Jugendarbeit so groß.  „Dass sich …
Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner! (c) Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Integrationspreis des Landes OÖ: Zehn herausragende Projekte für Zusammenhalt, Sprache, Arbeit und Werte ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel würdigen Engagement für gelungene Integration   „Integration braucht Verantwortung, Verlässlichkeit und Menschen, die bereit sind, Brücken zu bauen. Viele zeigen das tagtäglich, im Beruf, in der Gemeinde und ganz besonders im Ehrenamt. Dort findet Integration im direkten …
Integrations-Experte und Soziologe Kenan Güngör, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel präsentierten die OÖ Hausordnung. (c)Land OÖ/Peter Mayr

Klare Regeln, feste Werte: OÖ Hausordnung schafft Klarheit und Orientierung

„Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit das Zusammenleben gut funktioniert, braucht es auch klare Regeln, die festlegen, wo die Grenzen sind. Diese sind …
Feierlich wurde der Schlüssel zum neuen Zuhause an die erste Bewohnerin überreicht. (c) Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

WIBA Katsdorf feierlich übergeben

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Mit der offiziellen Übergabe des Projekts „WIBA – Wohnen im besten Alter“ setzt die Gemeinde Katsdorf gemeinsam mit der WSG und dem Diakoniewerk einen neuen Maßstab für seniorengerechtes Wohnen. Das Fundament dieses Projektes ist …

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …

Landesweite Ausrollung von Asyl-Sachleistungskarte abgeschlossen

Oberösterreich hat als erstes Bundesland alle Personen in der Grundversorgung mit neuer Karte ausgestattet „Andere reden, wir handeln: Die landesweite Ausrollung der neuen Sachleistungskarte für Asylwerber in der Grundversorgung ist abgeschlossen. Wir sind das erste Bundesland, das flächendeckend auf die Sachleistungskarte umgestellt hat. Damit …
V.l.: Mag.a Astrid Ruess-Prager, Amtsleiterin Kirchdorf; Gemeinde-Landesrat Mag. Michael Lindner; Stipo Luketina, 1. Vizebürgermeister Kirchdorf; Lydia Ballenstorfer BEd, MA ECED, Leiterin Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen Hellerwiese, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel
Zum Inhalt springen