Aktuelles.

Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.

Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“: Anmeldung für 2025 gestartet

Der bewährte Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ startet in diesem Jahr ab März, die Anmeldung dafür ist bereits gestartet. Das JugendService Oberösterreich und Akzente Salzburg bieten mit diesem Kurs eine fundierte und praxisnahe Ausbildung für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

„Die Herausforderungen für Jugendliche aufgrund von multiplen Krisen oder Einflüsse durch Soziale Medien sind nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger und verantwortungsvoller ist die Arbeit mit jungen Menschen. Der Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ vermittelt Personen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich mit Jugendlichen arbeiten, einerseits wichtiges Fachwissen, andererseits stärkt dieser die persönliche Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Oberösterreich braucht engagierte Fachkräfte in der Jugendarbeit, die junge Menschen begleiten und unterstützen.“

-Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

 

Struktur des Lehrgangs und Zielgruppe


Der Diplomlehrgang ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei unabhängig buchbare Teile:

  • Grundkurs (GK): Basiswissen zur Jugendarbeit
  • Aufbaukurs (AK): Vertiefung und praxisorientierte Module

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an:

  • Mitarbeiter/innen von Jugendeinrichtungen, Jugendzentren und Jugendorganisationen
  • Lehrer/innen und Studierende (z. B. Pädagogische Hochschule)
  • Personen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in der Jugendarbeit tätig sind oder tätig werden möchten

 

Berufliche Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Diplom bescheinigt und eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten – ob in Jugendzentren, Vereinen oder Bildungseinrichtungen.

 

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!
Die Anmeldung für den Diplomlehrgang 2025 ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich online unter: www.jugendservice.at/diplomlehrgang.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial wurde über Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft diskutiert. (v. l. Patrick Rammerstorfer, MSc MBA, Founder & Co-CEO Pro Active GmbH, Mag.a (FH) Katharina Ehrenmüller, Co-CEO Pro Active GmbH, Mag. Jasmine Chansri, MBA, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel) (c) Land OÖ/Kauder Daniel

Update Social Zukunftsdialog rückt soziale Innovationen und KI in den Fokus

Diskussionen über Trends, Signale, Chancen und Herausforderungen im Sozialbereich Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial standen heuer Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter/innen aus Sozialorganisationen und Forschung wurden zentrale Zukunftsthemen beleuchtet und Wissen ausgetauscht. „Im Sozialbereich werden zentrale …
Mehr als 4.000 Besucher/innen kamen am vergangenen Wochenende zu den Spieletagen des Landes OÖ in den Linzer Ursulinenhof. (c) Florian Berger

Wenn ganz Oberösterreich spielt: Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Spieletagen 2025

4.000 Besucher/innen feiern Oberösterreichs größtes generationenübergreifendes Spielereignis im Ursulinenhof Linz Die Spieletage des Landes 2025 übertrafen alle Erwartungen und zogen rund 4.000 Besucher/innen aus ganz Oberösterreich in den Ursulinenhof Linz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete das JugendService OÖ ein einzigartiges Event, das mit mehr als …
Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.
Zum Inhalt springen