Aktuelles.

Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.

Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“: Anmeldung für 2025 gestartet

Der bewährte Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ startet in diesem Jahr ab März, die Anmeldung dafür ist bereits gestartet. Das JugendService Oberösterreich und Akzente Salzburg bieten mit diesem Kurs eine fundierte und praxisnahe Ausbildung für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

„Die Herausforderungen für Jugendliche aufgrund von multiplen Krisen oder Einflüsse durch Soziale Medien sind nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger und verantwortungsvoller ist die Arbeit mit jungen Menschen. Der Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ vermittelt Personen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich mit Jugendlichen arbeiten, einerseits wichtiges Fachwissen, andererseits stärkt dieser die persönliche Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Oberösterreich braucht engagierte Fachkräfte in der Jugendarbeit, die junge Menschen begleiten und unterstützen.“

-Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

 

Struktur des Lehrgangs und Zielgruppe


Der Diplomlehrgang ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei unabhängig buchbare Teile:

  • Grundkurs (GK): Basiswissen zur Jugendarbeit
  • Aufbaukurs (AK): Vertiefung und praxisorientierte Module

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an:

  • Mitarbeiter/innen von Jugendeinrichtungen, Jugendzentren und Jugendorganisationen
  • Lehrer/innen und Studierende (z. B. Pädagogische Hochschule)
  • Personen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in der Jugendarbeit tätig sind oder tätig werden möchten

 

Berufliche Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Diplom bescheinigt und eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten – ob in Jugendzentren, Vereinen oder Bildungseinrichtungen.

 

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!
Die Anmeldung für den Diplomlehrgang 2025 ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich online unter: www.jugendservice.at/diplomlehrgang.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

In Anwesenheit von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.), Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer (m.) und Bürgermeister Peter Schobesberger (2.v.l.) wurde das neue Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck feierlich eröffnet.

Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck eröffnet – Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz

Als wirtschaftlich starkes Bundesland übernimmt das Land Oberösterreich eine besondere Verantwortung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit dem neuen Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck, das in Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich und der Sozialeinrichtung Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration errichtet wurde, wird dieser Verantwortung konkret Rechnung getragen – …

ALTER OÖ: Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich – neue Marke, neue Beratungsstelle, neue Kampagne

Alter, genau dein Job!   „Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt: Mehr Personal und weniger leere Betten als vor zwei Jahren. Diese positive Entwicklung wird weiter verstärkt: Mit der neuen Dachmarke ALTER OÖ, der zentralen Beratungsstelle und einer breit angelegten Werbekampagne setzt die Pflege- und BetreuungsManagement …

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – neue Wohnplätze in Sierning geschaffen   Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Am vergangenen Freitag wurde in Sierning ein neues Wohnhaus der Caritas Oberösterreich eröffnet. Insgesamt stehen 20 …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erstfassung der OÖ Hausordnung nimmt Formen an: Expertenrat diskutiert über das „kleine 1×1 des Zusammenlebens

Zweite Sitzung des Expertenrates am 8. September – Kernaussagen stehen im Fokus   Am Montag, dem 8. September, tritt der Expertenrat zur Erarbeitung der OÖ Hausordnung zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Diskutiert werden dabei die Kernaussagen des „kleinen 1×1 des Zusammenlebens“ – der neuen …
Das neue Maßnahmenpaket richtet sich gezielt an relevante Systempartner sowie Jugendliche mit auffälligem Verhalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus

    „Wenn junge Menschen den Anschluss an die Gesellschaft verlieren, entstehen gefährliche Dynamiken. Daher setzen wir gezielt dort an, wo Radikalisierung ihren Anfang nimmt: im sozialen Umfeld und durch Angebote auf Augenhöhe. Wir brauchen klare Regeln, Pflichten und Grenzen, die nicht überschritten werden …
20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …
Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.
Skip to content