Aktuelles.

Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitale Expert/innen ausgebildet

Peer-to-Peer Power: Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitalen Expert/innen ausgebildet

 

Digitale Profis der Zukunft: Auch heuer werden wieder Jugendliche zu digitalen Expert/innen ausgebildet. Nominierte Schüler/innen der 6. bis 8. Schulstufen erweiterten im Projekt „DigiPros“ ihr Wissen zu Social Media, Apps und Online-Sicherheit, um als Peer-Expert/innen ihr Wissen an Freund/innen weiterzugeben.

 

Der Alltag für Jugendliche ist mittlerweile geprägt von digitalen Hilfsmitteln, der richtige Umgang damit ist aber keine Selbstverständlichkeit. Daher möchten wir mit unseren medienpädagogischen Angeboten wie den DigiPros unterstützend zur Seite stehen. Denn schließlich lernen wir nicht nur für die Schule, sondern für das Leben“, so Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

 

Internet, Smartphones und Co. prägen den Alltag von Jugendlichen. Der Workshop zielt darauf ab, die digitale Kompetenz junger Menschen zu fördern. Gemeinsam mit Lehrer/innen entwickeln die Schüler/innen medienpädagogische Projekte und Aktionen – sei es im Unterricht, bei selbstorganisierten Initiativen, Schulaktionen oder beim gemeinsamen Austausch. Diese Woche sind die Kurse für heuer gestartet, insgesamt werden heuer davon 34 Schulklassen profitieren. Seit der Projekteinführung im Jahr 2019 wurden rund 800 Schüler/innen zu DigiPro-Expert/innen ausgebildet. Seither teilten diese in 400 Klassen mit über 8000 Schüler/innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

 

Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler/innen der 6. bis 8. Schulstufe. Pro Klasse können zwei Jugendliche ausgewählt werden, die dann in zwei eintägigen Seminarmodulen in Linz zum „DigiPro“ ausgebildet werden. Die Durchführung eines medienpädagogischen Projekts an der Schule wird zusätzlich mit einem Projektbudget von 150 Euro pro Schulklasse vom Land Oberösterreich ausgestattet.

 

Alle Infos zu den DigiPros unter: www.jugendservice.at/digipros

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

ALTER OÖ: Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich – neue Marke, neue Beratungsstelle, neue Kampagne

Alter, genau dein Job!   „Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt: Mehr Personal und weniger leere Betten als vor zwei Jahren. Diese positive Entwicklung wird weiter verstärkt: Mit der neuen Dachmarke ALTER OÖ, der zentralen Beratungsstelle und einer breit angelegten Werbekampagne setzt die Pflege- und BetreuungsManagement …

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – neue Wohnplätze in Sierning geschaffen   Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Am vergangenen Freitag wurde in Sierning ein neues Wohnhaus der Caritas Oberösterreich eröffnet. Insgesamt stehen 20 …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erstfassung der OÖ Hausordnung nimmt Formen an: Expertenrat diskutiert über das „kleine 1×1 des Zusammenlebens

Zweite Sitzung des Expertenrates am 8. September – Kernaussagen stehen im Fokus   Am Montag, dem 8. September, tritt der Expertenrat zur Erarbeitung der OÖ Hausordnung zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Diskutiert werden dabei die Kernaussagen des „kleinen 1×1 des Zusammenlebens“ – der neuen …
Das neue Maßnahmenpaket richtet sich gezielt an relevante Systempartner sowie Jugendliche mit auffälligem Verhalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus

    „Wenn junge Menschen den Anschluss an die Gesellschaft verlieren, entstehen gefährliche Dynamiken. Daher setzen wir gezielt dort an, wo Radikalisierung ihren Anfang nimmt: im sozialen Umfeld und durch Angebote auf Augenhöhe. Wir brauchen klare Regeln, Pflichten und Grenzen, die nicht überschritten werden …
20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Skip to content