Aktuelles.

Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.

Charity-Punsch verbindet Wirtschaft & Soziales und bringt 5.000 Euro für „Rollende Engel“

Wirtschaft und Soziales gehen in Oberösterreich Hand in Hand. Kurz vor Weihnachten luden daher Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Neben dem Austausch und Vernetzen von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich stand auch das Sammeln von Spenden für den Verein „Rollende Engel“ im Vordergrund. Damit konnten Landesrat Achleitner und Landesrat Dörfel dem Verein, der schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwer kranken Menschen einen Herzenswunsch erfüllen kann“, betonen Wirtschafts-Landesrat Achleitner und Sozial-Landesrat Dörfel.

 

„Wir sind stolz, dass wir vor fünf Jahren unseren Verein ‚Rollende Engel‘ in diesem Bundesland gründen durften. Nicht nur die ideale Verkehrsanbindung, die es uns ermöglicht, binnen weniger Stunden in jedem Bundesland einsatzbereit sein zu können, sondern auch die Menschlichkeit, die uns hier entgegengebracht wird, sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit“, freut sich der Obmann der „Rollenden Engel“, Florian Aichhorn, über die Unterstützung.

 

Punsch und Plausch war einmal mehr ein geselliger Abend für den guten Zweck. Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Produkte der Tagesstrukturen der oö. Wohnungslosenhilfe boten vor Ort die Möglichkeit für Last-Minute-Geschenkideen. Als besonderen Gast konnten die beiden Landesräte Florian Brungraber, Paralympics-Athlet und Sportler des Jahres, begrüßen.

 

 

Am Charity-Punsch teilgenommen haben unter anderem:

 

Raiffeisenlandesbank-CFO Reinhard Schwendtbauer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, JKU-Rektor Stefan Koch, Fachhochschule OÖ-Präsident Michael Rabl, SPÖ-Klubofrau Sabine Engleitner-Neu, Grünen-Klubobmann Severin Mayr, der langjährige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, ORF-Stiftungsratsmitglied Katharina Hofer, Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, Caritas-Vorstandsmitglied Marion Huber, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmin Chansri, Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, stv. AMS-Geschäftsführer Markus Litzlbauer, Geschäftsführer Wels Strom Stefan Grassmann, Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Robert Oberleitner, LAWOG-Geschäftsführer Christoph Khinast, WSG-Direktor Stefan Hutter und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer.

 

Zum Verein „Rollende Engel“:

Die „Rollenden Engel“ erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Seit knapp fünf Jahren sind die Wunscherfüller ehrenamtlich unterwegs und begleiten schwerkranke Personen bei ihrem letzten Wunsch. Dabei reicht die Bandbreite von einem letzten Besuch eines Fußballspiels über einen Theaterbesuch bis hin zum Helikopterflug. Ein Team aus Organisationsprofis versucht, die Wünsche so gut es geht zu erfüllen – und dies völlig kostenlos für den Fahrgast sowie für eine Begleitperson. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …
Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.
Zum Inhalt springen