Aktuelles.

Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.

Charity-Punsch verbindet Wirtschaft & Soziales und bringt 5.000 Euro für „Rollende Engel“

Wirtschaft und Soziales gehen in Oberösterreich Hand in Hand. Kurz vor Weihnachten luden daher Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Neben dem Austausch und Vernetzen von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich stand auch das Sammeln von Spenden für den Verein „Rollende Engel“ im Vordergrund. Damit konnten Landesrat Achleitner und Landesrat Dörfel dem Verein, der schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwer kranken Menschen einen Herzenswunsch erfüllen kann“, betonen Wirtschafts-Landesrat Achleitner und Sozial-Landesrat Dörfel.

 

„Wir sind stolz, dass wir vor fünf Jahren unseren Verein ‚Rollende Engel‘ in diesem Bundesland gründen durften. Nicht nur die ideale Verkehrsanbindung, die es uns ermöglicht, binnen weniger Stunden in jedem Bundesland einsatzbereit sein zu können, sondern auch die Menschlichkeit, die uns hier entgegengebracht wird, sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit“, freut sich der Obmann der „Rollenden Engel“, Florian Aichhorn, über die Unterstützung.

 

Punsch und Plausch war einmal mehr ein geselliger Abend für den guten Zweck. Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Produkte der Tagesstrukturen der oö. Wohnungslosenhilfe boten vor Ort die Möglichkeit für Last-Minute-Geschenkideen. Als besonderen Gast konnten die beiden Landesräte Florian Brungraber, Paralympics-Athlet und Sportler des Jahres, begrüßen.

 

 

Am Charity-Punsch teilgenommen haben unter anderem:

 

Raiffeisenlandesbank-CFO Reinhard Schwendtbauer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, JKU-Rektor Stefan Koch, Fachhochschule OÖ-Präsident Michael Rabl, SPÖ-Klubofrau Sabine Engleitner-Neu, Grünen-Klubobmann Severin Mayr, der langjährige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, ORF-Stiftungsratsmitglied Katharina Hofer, Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, Caritas-Vorstandsmitglied Marion Huber, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmin Chansri, Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, stv. AMS-Geschäftsführer Markus Litzlbauer, Geschäftsführer Wels Strom Stefan Grassmann, Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Robert Oberleitner, LAWOG-Geschäftsführer Christoph Khinast, WSG-Direktor Stefan Hutter und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer.

 

Zum Verein „Rollende Engel“:

Die „Rollenden Engel“ erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Seit knapp fünf Jahren sind die Wunscherfüller ehrenamtlich unterwegs und begleiten schwerkranke Personen bei ihrem letzten Wunsch. Dabei reicht die Bandbreite von einem letzten Besuch eines Fußballspiels über einen Theaterbesuch bis hin zum Helikopterflug. Ein Team aus Organisationsprofis versucht, die Wünsche so gut es geht zu erfüllen – und dies völlig kostenlos für den Fahrgast sowie für eine Begleitperson. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Land OÖ/Antonio Bayer

Jungen Menschen Perspektiven aufzeigen – Jugendzentrum Plateau als konsumfreie und integrationsfördernde Anlaufstelle

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel das Jugendzentrum „Plateau“ der Diözese Linz in Leonding. Dabei informierte er sich über die Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren vor Ort – von Bewerbungstrainings über Turniere bis hin zur niederschwelligen Unterstützung im …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …
Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.
Skip to content