Aktuelles.

Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.

Charity-Punsch verbindet Wirtschaft & Soziales und bringt 5.000 Euro für „Rollende Engel“

Wirtschaft und Soziales gehen in Oberösterreich Hand in Hand. Kurz vor Weihnachten luden daher Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Neben dem Austausch und Vernetzen von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich stand auch das Sammeln von Spenden für den Verein „Rollende Engel“ im Vordergrund. Damit konnten Landesrat Achleitner und Landesrat Dörfel dem Verein, der schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwer kranken Menschen einen Herzenswunsch erfüllen kann“, betonen Wirtschafts-Landesrat Achleitner und Sozial-Landesrat Dörfel.

 

„Wir sind stolz, dass wir vor fünf Jahren unseren Verein ‚Rollende Engel‘ in diesem Bundesland gründen durften. Nicht nur die ideale Verkehrsanbindung, die es uns ermöglicht, binnen weniger Stunden in jedem Bundesland einsatzbereit sein zu können, sondern auch die Menschlichkeit, die uns hier entgegengebracht wird, sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit“, freut sich der Obmann der „Rollenden Engel“, Florian Aichhorn, über die Unterstützung.

 

Punsch und Plausch war einmal mehr ein geselliger Abend für den guten Zweck. Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Produkte der Tagesstrukturen der oö. Wohnungslosenhilfe boten vor Ort die Möglichkeit für Last-Minute-Geschenkideen. Als besonderen Gast konnten die beiden Landesräte Florian Brungraber, Paralympics-Athlet und Sportler des Jahres, begrüßen.

 

 

Am Charity-Punsch teilgenommen haben unter anderem:

 

Raiffeisenlandesbank-CFO Reinhard Schwendtbauer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, JKU-Rektor Stefan Koch, Fachhochschule OÖ-Präsident Michael Rabl, SPÖ-Klubofrau Sabine Engleitner-Neu, Grünen-Klubobmann Severin Mayr, der langjährige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, ORF-Stiftungsratsmitglied Katharina Hofer, Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, Caritas-Vorstandsmitglied Marion Huber, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmin Chansri, Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, stv. AMS-Geschäftsführer Markus Litzlbauer, Geschäftsführer Wels Strom Stefan Grassmann, Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Robert Oberleitner, LAWOG-Geschäftsführer Christoph Khinast, WSG-Direktor Stefan Hutter und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer.

 

Zum Verein „Rollende Engel“:

Die „Rollenden Engel“ erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Seit knapp fünf Jahren sind die Wunscherfüller ehrenamtlich unterwegs und begleiten schwerkranke Personen bei ihrem letzten Wunsch. Dabei reicht die Bandbreite von einem letzten Besuch eines Fußballspiels über einen Theaterbesuch bis hin zum Helikopterflug. Ein Team aus Organisationsprofis versucht, die Wünsche so gut es geht zu erfüllen – und dies völlig kostenlos für den Fahrgast sowie für eine Begleitperson. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Feierlich wurde der Schlüssel zum neuen Zuhause an die erste Bewohnerin überreicht. (c) Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

WIBA Katsdorf feierlich übergeben

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Mit der offiziellen Übergabe des Projekts „WIBA – Wohnen im besten Alter“ setzt die Gemeinde Katsdorf gemeinsam mit der WSG und dem Diakoniewerk einen neuen Maßstab für seniorengerechtes Wohnen. Das Fundament dieses Projektes ist …

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …
Spatenstich für das Wohnprojekt Waldemar in Pasching. (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Spatenstich für Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching

Diakoniewerk und GIWOG verbinden barrierefreies Eigentum mit Alltags-Assistenz. Ein österreichweit einzigartiges Konzept für mehr Lebensqualität im Alter. Mit dem feierlichen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching. Das Diakoniewerk und die GIWOG realisieren hier ein Wohnmodell, das es im …
Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.) informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun mit RK-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder (1.v.r.), RK-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karlheinz Koll (3.v.l.), RK-Dienstführenden Wolfgang Eisner (1.v.l.) und RK-Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler (2.v.l.) über das Projekt „Lerninsel“. (c) LandOÖ/Daniel Kauder

Integration braucht klare Regeln und echte Chancen: Gezielte Unterstützung in Oberösterreichs Hotspot-Gemeinden zur Vermeidung von Parallelgesellschaften

Rotkreuz-Lerninsel in Traun unterstützt frühzeitig Kinder mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen und schulischen Erfolg Um die Entstehung von Parallelgesellschaften frühzeitig zu verhindern, setzen die Integrationsangebote des Landes Oberösterreich bereits im Kindesalter an. Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun über …
Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial wurde über Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft diskutiert. (v. l. Patrick Rammerstorfer, MSc MBA, Founder & Co-CEO Pro Active GmbH, Mag.a (FH) Katharina Ehrenmüller, Co-CEO Pro Active GmbH, Mag. Jasmine Chansri, MBA, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel) (c) Land OÖ/Kauder Daniel

Update Social Zukunftsdialog rückt soziale Innovationen und KI in den Fokus

Diskussionen über Trends, Signale, Chancen und Herausforderungen im Sozialbereich Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial standen heuer Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter/innen aus Sozialorganisationen und Forschung wurden zentrale Zukunftsthemen beleuchtet und Wissen ausgetauscht. „Im Sozialbereich werden zentrale …
Mehr als 4.000 Besucher/innen kamen am vergangenen Wochenende zu den Spieletagen des Landes OÖ in den Linzer Ursulinenhof. (c) Florian Berger

Wenn ganz Oberösterreich spielt: Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Spieletagen 2025

4.000 Besucher/innen feiern Oberösterreichs größtes generationenübergreifendes Spielereignis im Ursulinenhof Linz Die Spieletage des Landes 2025 übertrafen alle Erwartungen und zogen rund 4.000 Besucher/innen aus ganz Oberösterreich in den Ursulinenhof Linz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete das JugendService OÖ ein einzigartiges Event, das mit mehr als …
Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.
Zum Inhalt springen