Start für den Neubau des Landespflege- und Betreuungszentrums „Christkindl“

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Geschäftsführerin Anna Dieplinger und Direktor Horst Konrad beim Spatenstich für den Neubau in Christkindl.

120 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung werden neu gebaut   „Wir halten zusammen und helfen jenen, die Unterstützung brauchen – das ist der oberösterreichische Weg. Der Neubau des Landespflege- und Betreuungszentrums Christkindl ist ein wichtiger Schritt im Ausbau unseres sozialen Netzes in Oberösterreich, denn es wird der bestehende Standort nicht nur modernisiert, sondern auch um […]

Mentale Stärke ist lernbar: JugendService OÖ startet Resilienz-Workshops für Jugendliche

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel präsentiert gemeinsam mit Mag.a Christa Pacher-Gratzer (Leiterin der Gruppe Jugend im Land OÖ - links) und Mag.a Judith Guserl (Geschäftsführerin kopfgarten - rechts) die Angebote des JugendService OÖ im Bereich der mentalen Gesundheit.

  „Die Zeit der Jugend bringt viele emotionale Momente mit sich – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Um Herr über die eigene Gefühlslage zu bleiben, muss auch hier der richtige Umgang gelernt sein. Mit dem Jahresschwerpunkt „Für’s Leben leben“ möchten wir Jugendliche auf ihrem Lebensweg unterstützen und ihnen die notwendigen Handwerkszeuge an […]

Jugendkriminalität im urbanen Raum: Respekt und Pflichten konsequent einfordern

Präsentation des Forschungsberichtes „Jugendliche Straftäter mit vielen Polizeikontakten“ der JKU Linz & Ableitung von Maßnahmen   „Unser Zusammenleben kann nur funktionieren, wenn es Rechte und Pflichten für den Einzelnen gibt und Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Wir müssen daher bei Regelverstößen rote Linien aufzeigen und kriminelle Handlungen auch bei jugendlichen Straftätern spürbar sanktionieren, damit […]

Erster Berufsschullehrgang für oö. Pflegelehrlinge gestartet

LH-Stv.in Christine Haberlander und LR Christian Dörfel beim Besuch der Pflegelehrlinge

Pflegelehre als attraktive Einstiegsmöglichkeit für junge Menschen in den Sozial- und Gesundheitsbereich    „Wir arbeiten für ein großes Ziel. Dafür, dass die Menschen in unserem Land gesund und gut leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Mit der demographischen Entwicklung im Blick müssen wir alles tun, um mehr Menschen für einen schönen und […]

Sprungbrett in den Sozialberuf: Sozial- und Behindertenhilfe bei Zivildienern in Oberösterreich auf Platz eins

Das Interesse an einem Zivildienst im Sozialbereich ist stark gestiegen.

Am 1. Jänner 2025 feierte der Zivildienst sein 50-jähriges Jubiläum. Die Jahreszahlen 2024 für Oberösterreich untermauern den Wehrersatzdienst als Erfolgsgeschichte – insbesondere als Unterstützung in der Pflege und Betreuung.   „Der Zivildienst hat sich in 50 Jahren vom ungeliebten Wehrersatz zum Headhunter für den Sozialbereich entwickelt. Vor 50 Jahren haben wir die goldrichtige Entscheidung getroffen, […]

„Mama lernt Deutsch“-Kurse der Volkshochschule vermitteln migrantischen Müttern und Frauen Deutsch und Werte

Deutsch- und Wertevermittlung mit integrierter Kinderbetreuung bei den „Mama lernt Deutsch“-Kursen der VHS OÖ

Eigene Deutsch- und Wertekurse inklusive Kinderbetreuung geben migrantischen Müttern und Frauen die Möglichkeit, selbständig zu werden und stärken ihre gesellschaftliche Teilhabe.   „Deutsch ist der Schlüssel zur Teilnahme an der Gesellschaft und am Alltag in Oberösterreich. Wir dürfen nicht zulassen, dass Frauen und Müttern mit Migrationshintergrund die gesellschaftliche Teilnahme aus religiösen oder familiären Motiven verweigert wird. […]

Markus Aspalter übernimmt Geschäftsführung der 4youCard

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel gratuliert dem neuen Geschäftsführer der 4youCard Markus Aspalter zur neuen Aufgabe.

Mehr als 180.000 Karteninhaber/innen nutzen mittlerweile die Jugendkarte des Landes Oberösterreich   Mit 1. Jänner 2025 hat Markus Aspalter die Geschäftsführung des Vereins 4YOUgend übernommen. Der Verein setzt im Auftrag des Landes Oberösterreich zentrale Jugendprojekte um, darunter die beliebte Jugendkarte 4youCard.   Aspalter bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Marketing und Kommunikation mit und setzte […]

Damit eine wirtschaftliche nicht zur persönlichen Krise wird: Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Die Mitarbeiter/innen der Psychosozialen Beratungsstellen unterstützen unkompliziert und zielgerichtet.

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen.   Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, der Leiterin der Psychosozialen Beratungsstellen Innviertel Mag.a Elke […]

Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitale Expert/innen ausgebildet

Peer-to-Peer Power: Bei DigiPro-Workshop des JugendService OÖ werden digitalen Expert/innen ausgebildet   Digitale Profis der Zukunft: Auch heuer werden wieder Jugendliche zu digitalen Expert/innen ausgebildet. Nominierte Schüler/innen der 6. bis 8. Schulstufen erweiterten im Projekt „DigiPros“ ihr Wissen zu Social Media, Apps und Online-Sicherheit, um als Peer-Expert/innen ihr Wissen an Freund/innen weiterzugeben.   „Der Alltag […]

„Soziales Oberösterreich“ 2025

Sozial-Landesrat Christian Dörfel und Abteilungsleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger präsentieren die Pflegeschwerpunkte für 2025.

Budget und Schwerpunkte im Pflegeressort: Verantwortung übernehmen und die Herausforderungen im Pflegebereich meistern: Altern in Würde auch in Zukunft sichern.   „Im Sozialressort haben wir es mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu tun: Die Alterung der Gesellschaft, die Sicherstellung einer guten Pflege für unsere Liebsten und Unterstützung für jene, die nicht die gleichen Startvoraussetzungen haben. Dabei […]

Dialektkurse und niederschwellige Deutschkurse für Zugewanderte sollen Verständigung im Alltag leichter machen

OÖ-Weg in der Deutschvermittlung wird umgesetzt – Konkrete Konzepte für die Weiterentwicklung der Deutschkurse 2025 liegen bereits vor, Ziel ist ein besseres Verständnis von Dialekt, Umgangssprache und Alltagssituationen   „Deutsch ist unsere gemeinsame Sprache. Ohne Deutsch gibt es keine Integration. Wir arbeiten daher daran, neben den bestehenden Niveaukursen auch Kurse anzubieten, die niederschwellige Alltagskommunikation vermitteln. […]

Pflichten betonen. Werte leben. Respekt einfordern.

Integrations-Landesrat Christian Dörfel und Integrationsbeauftragter des Landes OÖ Simon Ziegelbäck präsentieren die Integrationsschwerpunkte für 2025

Schwerpunkte im Integrationsressort 2025   „Integration ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung. Wer sich integriert, wird besser akzeptiert und schneller Teil der Gesellschaft. Integration bedeutet Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft, nicht umgekehrt.   Wer sich hingegen nicht integrieren will, kann nicht hier bleiben. Er schadet sich selbst und unserer Gesellschaft. Er wirft ein schiefes Licht auf […]

Integrations-Landesrat Christian Dörfel und Integrationsbeauftragter des Landes OÖ Simon Ziegelbäck präsentieren die Integrationsschwerpunkte für 2025
Skip to content