Aktuelles.

Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.

DigiCamp 2025 schult Digitalkompetenzen von Jugendlichen auf Höhe der Zeit

 

Im Agrarbildungszentrum Hagenberg läuft derzeit das DigiCamp 2025 des Landes Oberösterreich. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren erkunden dort digitale Technologien und gestalten eigene Projekte – vom Roboterbau bis zur Game-Entwicklung. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel persönlich vom innovativen Angebot.

 

„Unser Ziel als Jugendressort ist zweifach: Mit Angeboten wie dem DigiCamp wollen wir jungen Menschen jene Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Gleichzeitig bieten wir damit auch die Chance, digitale Berufe kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Angesichts teils problematischer Entwicklungen im Bereich der Sozialen Medien braucht es jedoch mehr als nur Bildung: Es braucht auch klare gesetzliche Rahmenbedingungen und – das ist entscheidend – die aktive Mitverantwortung der Eltern. Was wir beobachten: Während Kinder im Alltag oft überbehütet sind, werden sie im digitalen Raum zu früh auf sich allein gestellt. Eltern sind gefordert, sich mit der digitalen Lebenswelt ihrer Kinder auseinanderzusetzen und Schutz, Orientierung und Begleitung zu bieten. Medienkompetenz auf Seiten der Jugendlichen und digitales Verantwortungsbewusstsein auf Seiten der Erwachsenen – das sind zwei Seiten derselben Medaille.“

– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Das einwöchige Feriencamp richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren und wird in zwei Turnussen abgehalten – derzeit läuft die erste Woche, welche noch bis diesen Freitag andauert. Von kommendem Sonntag, den 20. Juli bis Freitag, den 25. Juli folgt die zweite Woche. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Agrarbildungszentrum Hagenberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 449 Euro, mit 4youCard oder 4youCard.Junior reduziert sich der Preis auf 399 Euro – jeweils inklusive Unterkunft, Verpflegung und vollständigem Programm.

 

Im Zentrum des DigiCamps steht das Erleben und Mitgestalten der digitalen Welt: Programmiert werden Apps und Games, gebaut werden eDrive-Roboter, und auch Mediengestaltung, Musikproduktion und Videoschnitt stehen auf dem Programm. Die Jugendlichen arbeiten dabei in Kleingruppen unter professioneller Anleitung und lernen digitale Werkzeuge kreativ einzusetzen. Neben dem Kompetenzerwerb steht bei diesem digitalen Ferienlager die Bewusstseinsbildung über Chancen und Risiken der digitalen Welt im Fokus.

 

Doch auch der Ausgleich kommt nicht zu kurz: Outdoor-Aktivitäten, Sport, Bastelstationen und freie Spielzeiten sorgen für ein abwechslungsreiches Gesamterlebnis.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Land OÖ/Antonio Bayer

Jungen Menschen Perspektiven aufzeigen – Jugendzentrum Plateau als konsumfreie und integrationsfördernde Anlaufstelle

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel das Jugendzentrum „Plateau“ der Diözese Linz in Leonding. Dabei informierte er sich über die Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren vor Ort – von Bewerbungstrainings über Turniere bis hin zur niederschwelligen Unterstützung im …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …
Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.
Skip to content