Auch 2025 bietet das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ Sprachsommercamps für 6- bis 14-jährige Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf an. In Linz (drei Standorte), Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau nehmen heuer insgesamt 310 Kinder an den Camps teil. Der Unterricht findet in altersgerechten Gruppen statt, ergänzt durch betreute Freizeitprogramme am Nachmittag. Diese Kurse ermöglichen Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf gezielte Unterstützung in den Sommerferien.
„Wer früh Deutsch lernt, hat bessere Chancen in der Schule und im Leben. Mit unseren Sommersprachcamps verbinden wir gezielte Sprachförderung mit sinnvollen Freizeitangeboten – so stärken wir nicht nur die Deutschkenntnisse, sondern auch das soziale Miteinander. Integration beginnt mit der Sprache – und genau hier setzen wir an.“
– Jugend- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel
Zielgruppe der Maßnahme sind vor allem Kinder mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten sozialen Verhältnissen. Am Vormittag wird in drei bis vier Altersgruppen intensiv Deutsch gelernt, am Nachmittag stehen gemeinsame Aktivitäten wie Kreativworkshops, Sportangebote und Ausflüge auf dem Programm. So werden Sprache und Integration gleichermaßen gefördert.
„Das Sommersprachcamp zeigt, wie Integration durch spielerisches Deutschlernen, gestärktes Selbstvertrauen und interkulturelle Begegnungen gelingt“, erklärt Damir Saračević, Leiter des Instituts Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich. „Ein Dank gilt dem Land Oberösterreich, den Gemeinden und Schulen – die dieses Angebot ermöglichen.“