Aktuelles.

Über 300 Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf werden mit den Sommersprachcamps gezielt unterstützt.

Sommersprachcamps helfen über 300 Kindern beim Deutschlernen und fördern Integration

Auch 2025 bietet das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ Sprachsommercamps für 6- bis 14-jährige Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf an. In Linz (drei Standorte), Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau nehmen heuer insgesamt 310 Kinder an den Camps teil. Der Unterricht findet in altersgerechten Gruppen statt, ergänzt durch betreute Freizeitprogramme am Nachmittag. Diese Kurse ermöglichen Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf gezielte Unterstützung in den Sommerferien.

 

„Wer früh Deutsch lernt, hat bessere Chancen in der Schule und im Leben. Mit unseren Sommersprachcamps verbinden wir gezielte Sprachförderung mit sinnvollen Freizeitangeboten – so stärken wir nicht nur die Deutschkenntnisse, sondern auch das soziale Miteinander. Integration beginnt mit der Sprache – und genau hier setzen wir an.“

– Jugend- und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Zielgruppe der Maßnahme sind vor allem Kinder mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten sozialen Verhältnissen. Am Vormittag wird in drei bis vier Altersgruppen intensiv Deutsch gelernt, am Nachmittag stehen gemeinsame Aktivitäten wie Kreativworkshops, Sportangebote und Ausflüge auf dem Programm. So werden Sprache und Integration gleichermaßen gefördert.

 

„Das Sommersprachcamp zeigt, wie Integration durch spielerisches Deutschlernen, gestärktes Selbstvertrauen und interkulturelle Begegnungen gelingt“, erklärt Damir Saračević, Leiter des Instituts Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich. „Ein Dank gilt dem Land Oberösterreich, den Gemeinden und Schulen – die dieses Angebot ermöglichen.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …

LR Dörfel fordert bundesweite Anpassung der Sozialhilfe an das OÖ-Modell

Oberösterreichisches Erfolgsmodell als Vorbild: Deutsch und Bemühen als Grundlage für Unterstützung aus der Sozialhilfe Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Christian Dörfel unterstützt die aktuellen Aussagen von Integrationsministerin Claudia Plakolm zur Reform der bundesweiten Sozialhilfe. Die niedrige Erwerbsbeteiligung von Zugewanderten macht aus Sicht des Landes Oberösterreich …
Land OÖ/Antonio Bayer

Jungen Menschen Perspektiven aufzeigen – Jugendzentrum Plateau als konsumfreie und integrationsfördernde Anlaufstelle

Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel das Jugendzentrum „Plateau“ der Diözese Linz in Leonding. Dabei informierte er sich über die Angebote für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren vor Ort – von Bewerbungstrainings über Turniere bis hin zur niederschwelligen Unterstützung im …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Zu neuer EuGH-Entscheidung: EU-Richter sind auf dem Holzweg – EU braucht echte Asylwende, keine neuen Hindernisse für Abschiebungen

Die neue Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) sorgt bei Integrationslandesrat Christian Dörfel für Irritation: „Aufgabe von Richtern ist es, bestehendes Recht auszulegen, nicht neues Recht zu schaffen – und genau das passiert mit solchen Entscheidungen. Während die Europäische Union ihren Kurs in …
20 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung entstehen in Buchkirchen. Am Foto v.l.: Caritas-Vorstand Martin Gruber, Geschäftsleiterin Begleitung und Teilhabe Katharina Sturmaier, Interessenvertreter der Caritas invita, Sozial-Landesrat Christian Dörfel (Mitte), Stefan Pimmingstorfer (design. Caritas-Direktor), Wolfgang Wimmesberger (Wimmesberger Architekten), Markus Roithner (max architektur), Clemens Schütz (Caritas-Bauprojektleiter), Bgm. Nikon Baumgartner (Buchkirchen). Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Land Oberösterreich und Caritas errichten weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – Eröffnung eines Therapeutischen Wohnhauses in Buchkirchen Ende 2026 Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Bei einem Spatenstich haben das Land Oberösterreich und die Caritas Oberösterreich den Startschuss für …
Foto: Horst Einöder

Land OÖ unterstützt häusliche Pflege mit 14 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreuung – Nachbesserungen auf Bundesebene gefordert

Für das Jahr 2024 unterstützte das Land Oberösterreich im Rahmen der Bund-Länder-Vereinbarung insgesamt 5.490 pflegebedürftige Personen mit einer Förderung der 24-Stunden-Betreuung. Dafür stellt das Land 14,3 Millionen Euro zur Verfügung – das entspricht einem Anteil von 40 Prozent, die übrigen 60 Prozent werden seitens …
Über 300 Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf werden mit den Sommersprachcamps gezielt unterstützt.
Skip to content