Aktuelles.

Die 4youCard Sommertour bringt Summer Vibes nach Oberösterreich

Von Juli bis September tourt die Jugendkarte des Landes wieder durch ganz Oberösterreich – mit Life Radio Pool-Partys, Jugenddiscos und einem exklusiven Sommer-Gewinnspiel.

„Junge Menschen sollen den Sommer in Oberösterreich in vollen Zügen genießen können. Genau das ermöglicht die 4youCard Sommertour – mit Musik, Spaß und sicheren Freiräumen für Jugendliche. Gerade die Jugenddiscos zeigen, wie wichtig Angebote sind, die Spaß und Sicherheit verbinden.“ 
– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

Ultimative Sommermomente für über 180.000 Jugendliche

Mehr als 183.000 junge Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher besitzen aktuell eine 4youCard. Mit der Sommertour 2025 wird die Jugendkarte auch heuer wieder zum Eintrittsticket für Events mit Erinnerungswert: Gemeinsam mit Life Radio bringt das JugendService des Landes coole Aktionen in Freibäder, auf Festivals und zu Jugenddiscos. Neben einer Fotobox und dem Life Radio Surfsimulator (im Rahmen der Life Radio Pool Partys) warten jede Menge Mitmach-Stationen.
Besonders beliebt sind die Jugenddiscos für 11- bis 15-Jährige, die in einem geschützten Rahmen erste Partyerfahrungen sammeln können. Zusätzlich ist die 4youCard mit Fotobox, Goodies und Aktionen bei weiteren Events in ganz Oberösterreich präsent.

Sammle Erlebnisse – und gewinne!

Ein weiteres Highlight der Tour: das große Sommer-Gewinnspiel. Wer an einem Tour-Stopp teilnimmt, kann nicht nur unvergessliche Momente sammeln, sondern auch attraktive Preise gewinnen – darunter ein exklusives 4youCard Stand-up-Paddle-Set samt Zubehör.

Die Tour-Stopps im Überblick
•    HOLI Open Air (19. Juli, Hafen Linz)
•    Aktionstag gegen Ertrinken (25. Juli, Vorchdorf)
•    Jugenddisco Saxen (02. August, Saxen)
•    Krone Fest (22.–24. August, Urfahraner Marktgelände, Linz)
•    Jugenddisco Neuhofen/Krems (05. September)
•    Life Radio Brückenpicknick (07. September, Eisenbahnbrücke Linz)

Weitere Termine werden laufend unter www.jugendservice.at/4youcard/event/sommertour ergänzt.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Jetzt Projekte für den Integrationspreis 2025 einreichen

Prämiert werden Integrations-Vorzeigeprojekte zu den Themen „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ – Einreichfrist bis 15. September 2025   In Oberösterreich steht gelungene Integration auf drei Säulen: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration kann nur gelingen, wenn …

Tag für den Kompetenzerwerb junger Menschen: Oberösterreich Vorreiter bei Angeboten im medienpädagogischen Bereich

Anlässlich des morgigen internationalen Tages der Jugendkompetenzen verweist Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel auf die zahlreichen Angebote, die das Jugendressort des Landes Oberösterreich im Bereich der Medienpädagogik anbietet. Vom DigiCamp, dem derzeit laufenden digitalen Ferienlager des Landes Oberösterreich in Hagenberg über KI- und Webchecker-Workshops bis …
Über 300 Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf werden mit den Sommersprachcamps gezielt unterstützt.

Sommersprachcamps helfen über 300 Kindern beim Deutschlernen und fördern Integration

Auch 2025 bietet das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ Sprachsommercamps für 6- bis 14-jährige Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf an. In Linz (drei Standorte), Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau nehmen heuer insgesamt 310 Kinder an den Camps teil. Der Unterricht findet …

Messenger-Überwachung ermöglicht für die Polizei endlich Waffengleichheit im digitalen Raum

Datenschutz darf nicht zu Täterschutz führen – Exekutive bekommt nun Ermittlungsbefugnisse auf Höhe der Zeit   „Radikalisierung passiert nicht mehr nur in Hinterhöfen, sondern auch auf dem Smartphone. Daher benötigt die Polizei zeitgemäße Befugnisse, um bei schwerer Kriminalität oder Bedrohungen des Rechtsstaats handeln zu …
Das Projekt „Lebenshilfe trifft Polizeischule“ schafft Begegnungen von Menschen mit Beeinträchtigung mit angehenden Polizisten.

Begegnung auf Augenhöhe: Vorzeigeprojekt schult Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung

Gewinnerprojekt des Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ schafft Begegnungen auf Augenhöhe   Im Rahmen des Projekts „Lebenshilfe trifft Polizeischule“ besuchten Menschen mit Beeinträchtigung aus der Lebenshilfe-Werkstätte Steyr die Polizeischule in Linz. Das Projekt hat für beide Seiten einen großen Nutzen: Angehende Polizistinnen und Polizisten werden im …
Mit den Werte- und Orientierungskursen des Vereins NEUSTART werden die in Oberösterreich untergebrachten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge geschult

Werte- und Orientierungskurse für junge, unbegleitete Flüchtlinge

Klarheit und Orientierung ab Tag eins – Gewaltprävention und Wertevermittlung für besonders betreuungsintensive Gruppe Werte- und Orientierungskurse für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) starten wieder im Herbst „Wir haben eine klare Erwartungshaltung an Menschen, die zu uns kommen und unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Dass …
Skip to content