Aktuelles.

Die Jugenddiscos powered by 4youCard ermöglichen Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren ein Gemeinschaftserlebnis in geschütztem Rahmen

Jugenddiscos powered by 4youCard bringen Partyerlebnis für 11- bis 15-jährige in die Gemeinden

Erste Discoerfahrungen in geschütztem Rahmen: OÖ-Initiative schafft neue Erlebnisse für Jugendliche – bereits zwei erfolgreiche Events, weitere folgen

 

„Feiern wie die Großen – aber sicher!“ Mit den neuen Jugenddiscos „powered by 4youCard“ unterstützt das Land Oberösterreich in Kooperation mit Gemeinden sichere und attraktive Veranstaltungen für junge Menschen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Ziel ist es, Jugendlichen einen positiven Einstieg ins gesellschaftliche Leben zu ermöglichen – mit Musik, alkoholfreien Drinks und bester Stimmung in geschütztem Rahmen.

 

Die Jugenddiscos zeigen eindrucksvoll, wie wir jungen Menschen in Oberösterreich Gemeinschaftserlebnisse bieten können. Es geht um sichere Begegnungsräume, aber auch um Spaß und Lebensfreude – ganz im Sinne einer modernen Jugendpolitik“, betont Jugendlandesrat Dr. Christian Dörfel.

 

 

Jung, sicher und leistbar – Discoerlebnis für die neue Generation


Die Jugenddiscos richten sich an 11- bis 15-Jährige und werden von interessierten Gemeinden selbst organisiert. Das JugendService des Landes begleitet die Veranstalter aktiv: Über die 4youCard werden DJ-Vermittlung, Fotobox, alkoholfreie Bar, Eventpersonal, Spiele und weitere Attraktionen zur Verfügung gestellt – ein Rundum-sorglos-Paket für ein gelungenes Event.

Die Eintrittspreise sind bewusst niedrig gehalten: 2 Euro bzw. 1 Euro mit 4youCard. Die Einnahmen verbleiben zur Gänze bei den veranstaltenden Gemeinden. Veranstaltungsorte können je nach Gegebenheit Jugendzentren, Mehrzweckhallen oder Gemeindesäle sein.

 

Erfolgreiche Pilotveranstaltungen bestätigen das Konzept

Bereits zwei Jugenddiscos fanden mit großem Erfolg statt:

  • Wels, 18. Jänner 2025: Rund 200 Jugendliche tanzten im Alten Schlachthof zu Live-DJ-Musik und genossen alkoholfreie Cocktails.
  • Wartberg/Krems, 23. Mai 2025: Mit rund 170 Besucher/innen wurde auch die zweite Disco zum vollen Erfolg.

Nächste Termine fixiert

  • 4. Juli 2025: Erneute Jugenddisco in Wels
  • 2. August 2025: Jugenddisco in Saxen
  • 5. September 2025: Jugenddisco in Neuhofen/Krems

Gemeinden als starke Partner – Einladung zur Beteiligung


Das Land Oberösterreich lädt alle Gemeinden ein, Teil des Projekts zu werden. Jede interessierte Kommune erhält individuelle Unterstützung bei der Umsetzung. Ziel ist es, Jugendlichen einen positiven Zugang zu Gemeinschaft, Kultur und Partyleben zu ermöglichen – verantwortungsvoll und altersgerecht.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich schärft bei Sozialhilfe weiter nach: Gesetzesentwurf geht in Begutachtung

    ·       Strenger und konsequenter Kurs in der Sozialhilfe wird fortgesetzt, Oberösterreich soll damit Vorreiter beim Kampf gegen Sozialmissbrauch bleiben ·       Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten, Weiterentwicklung der Bemühungspflicht ·       Fokus auf eine bessere Vermittlung in den Arbeitsmarkt speziell bei Langzeitbeziehern – Neuausrichtung des „Case …

Altenbetreuungsschule bildet Pflege-Führungskräfte auf Höhe der Zeit aus

Eigener Lehrgang hebt Führungs-Kompetenzen auf neue Stufe  – neuer Lehrgang startet im Herbst   Führungskräfte in Alten- und Pflegeheimen sind mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Um sie dafür bestens vorzubereiten, bietet die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich einen standardisierten Führungskräftelehrgang an, der im Herbst 2025 wieder …
Beim DigiCamp – dem digitalen Ferienlager des Landes OÖ – im ABZ Hagenberg werden Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren im Bereich der Medienkompetenzen geschult. Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel beim Lokalaugenschein.

DigiCamp 2025 schult Digitalkompetenzen von Jugendlichen auf Höhe der Zeit

  Im Agrarbildungszentrum Hagenberg läuft derzeit das DigiCamp 2025 des Landes Oberösterreich. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren erkunden dort digitale Technologien und gestalten eigene Projekte – vom Roboterbau bis zur Game-Entwicklung. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel persönlich …

Jetzt Projekte für den Integrationspreis 2025 einreichen

Prämiert werden Integrations-Vorzeigeprojekte zu den Themen „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ – Einreichfrist bis 15. September 2025   In Oberösterreich steht gelungene Integration auf drei Säulen: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration kann nur gelingen, wenn …

Tag für den Kompetenzerwerb junger Menschen: Oberösterreich Vorreiter bei Angeboten im medienpädagogischen Bereich

Anlässlich des morgigen internationalen Tages der Jugendkompetenzen verweist Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel auf die zahlreichen Angebote, die das Jugendressort des Landes Oberösterreich im Bereich der Medienpädagogik anbietet. Vom DigiCamp, dem derzeit laufenden digitalen Ferienlager des Landes Oberösterreich in Hagenberg über KI- und Webchecker-Workshops bis …
Über 300 Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf werden mit den Sommersprachcamps gezielt unterstützt.

Sommersprachcamps helfen über 300 Kindern beim Deutschlernen und fördern Integration

Auch 2025 bietet das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule OÖ Sprachsommercamps für 6- bis 14-jährige Kinder mit besonderem Deutschförderbedarf an. In Linz (drei Standorte), Traun, Ansfelden, Wels, Steyr und Braunau nehmen heuer insgesamt 310 Kinder an den Camps teil. Der Unterricht findet …
Die Jugenddiscos powered by 4youCard ermöglichen Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren ein Gemeinschaftserlebnis in geschütztem Rahmen
Skip to content