Aktuelles.

Konsequenter Asylkurs wirkt – Asylzahlen in Oberösterreich im ersten Quartal weiter rückläufig

EU-Asylpakt muss nun rasch auch innerstaatlich umgesetzt werden – Integrationsressort prüft, welche Punkte auch im Landesrecht umgesetzt werden können

 

„Eine dauerhafte Reduktion des ungewollten des Zuzugs aus Drittstaaten ist nötig. Nur so kann die nötige Akzeptanz für legale Zuwanderung geschaffen werden und Integration gelingen. Wir müssen uns aussuchen können, wer zu uns kommt, wer bei uns bleibt und wer nicht.“ – Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Zahl der Asylwerber/innen, die in Oberösterreich versorgt werden, ist im ersten Quartal 2025 weiter gesunken. Mit Stand Mitte März befinden sich 3.338 Asylwerbende in insgesamt 198 Landes-Einrichtungen der Grundversorgung (Ukraine-Vertrieben ausgenommen). Hinzu kommen noch 218 Personen, die in den Einrichtungen des Bundes (BBU), Bad Kreuzen und Thalham, untergebracht sind. Im Vergleichszeitraum 2024 waren zu diesem Zeitpunkt 4.536 Asylwerber/innen in Oberösterreich untergebracht.

 

Der Rückgang der Asylzahlen ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass der Asylkurs der Bundesregierung Wirkung zeigt. Die Ankunftszahlen auf Bundesebene gehen zurück. Diese Lage müssen wir jetzt nutzen, um das EU-Asylpaket (GEAS) auch innerstaatlich rasch umzusetzen. Wir werden auch in Oberösterreich prüfen, in welchen Gesetzen (zum Beispiel Grundversorgungs-Gesetz) wir gewisse Punkte wie verschärfte Integrationsverpflichtungen auch schon vorab umsetzen können“, so Dörfel.

 

In diesem Zusammenhang begrüßt der Landesrat auch die von EU-Migrationskommissar Magnus Brunner vorgelegte Verordnung für mehr Rückführungen: „Ein weiterer Beweis dafür, dass das Thema auch auf EU-Ebene jetzt wirklich ernstgenommen wird.“

 

Stärkste Nationen bei den Asylwerber/innen sind nach vor Syrer (1.398), gefolgt von Türken (738) und Afghanen (467). Weitere Nationen sind Somalia (275), Iran (113) und Russland (104).

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel eröffnete mit dem Gong offiziell die Verhandlungen. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Marktplatz Lebensnetze 2025: Unternehmen und NGOs setzen Zeichen für Solidarität

Sozial-Landesrat Dörfel lobt eindrucksvolle Plattform für gelebte Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Sozialem Am Montagabend fand in der Raiffeisen-Arena der Marktplatz Lebensnetze zum 16. Mal statt – ein Abend, an dem nicht Geld, sondern Leistung, Engagement und Kooperationen im Mittelpunkt standen. Durch die entstandenen sozialen …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Günther Lengauer, invita-Bereichsleiter Volker Hofer, Abg. z. NR. Manfred Hofinger, Hausleiter Daniel Hinterleitner, Schwester Klara Diermaier, Leiter invita-Caritas August Hinterberger, Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier, Stadtpfarrer Rupert Niedl, Bgm. Bernhard Zwielehner und Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, die Eröffnung des neuen Wohnhauses.

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen in Ried neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes OÖ schreitet voran – 26 weitere Wohnplätze geschaffen. Das Wohnbauressort und das Sozialressort des Landes OÖ treiben gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran. Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas …
Der neue JugendService Campus in der Linzer Innenstadt bündelt die Angebote des Jugendressorts und dient als zentrale Drehscheibe für Jugendliche und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. v.l.: Mag.a Christa Pacher-Gratzer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Oberösterreich als Vorbild: Zentrale Anlaufstelle für die außerschulische Jugendarbeit

Eröffnung des JugendService Campus Linz Mit Alltagskompetenzen unsere Jugend aufs Leben vorbereiten! „Oberösterreich steht für Chancen, Orientierung und Zusammenhalt. Mit dem JugendService Campus schaffen wir einen Ort, an dem junge Menschen Hilfe bei der Vorbereitung für das spätere Leben bekommen – praxisnah, lebensnah und …
Jugend-Landesrat Christian Dörfel und 4yougend-Geschäftsführer Markus Aspalter bei der Preisübergabe an die Gewinnerin Madleen Rebhan (21) aus Gmunden. (Land OÖ/Charlotte Guggenberger)

4youCard Sommertour 2025 erneut ein voller Hit

Jugend-Landesrat Dörfel überreicht als Abschluss Preis des begleitenden Sommer-Gewinnspiels Von Jugenddisco bis hin zu Pool Partys, ein Sommer ohne Langeweile und mit viel Action liegt hinter uns – das ist das Fazit der 4youCard Sommertour 2025. Sommer, Sonne und eine Menge Spaß – von …
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel überzeugte sich gemeinsam mit LAbg. Astrid Zehetmair, Bürgermeister von Kirchham Ingo Dörflinger (3.v.l.), den Konzeptentwicklern Mag. Andreas Hammer (3.v.r.) und Bernhard Pointinger (1.v.r.) sowie dem Investor Stefan Ettinger (2.v.r.) vom Projekt Green Harmony als innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Menschen. Foto: Land OÖ/Guggenberger

Modellprojekt Green Harmony

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept in Kirchham als Musterbeispiel für die Betreuung und Pflege der Zukunft   Im Zuge der Erarbeitung der oberösterreichischen Betreuungsarchitektur 2040 hat Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Astrid Zehetmair, Bürgermeister Ingo Dörflinger sowie den Konzeptentwicklern von „Green Harmony“ Andreas …
Foto (Land OÖ/Spenlingwimmer): Übergabe des Hauptpreises: Jugend-Landesrat Christian Dörfel überreicht den Hauptgewinn an die Ballleitung der HAK Wels Anna Raxendorfer und Lena Atzlesberger.

4youCard supports Maturaball – Jugendressort unterstützt bei der Organisation von Maturabällen

Jugend-Landesrat Dörfel übergibt Hauptpreis im Rahmen eines eigenen Gewinnspiels   Mit der Aktion „4youCard supports Maturaball“ unterstützt die Jugendkarte des Landes OÖ auch 2025 wieder Maturabälle in ganz Oberösterreich. Ziel ist es, das Engagement der Schülerinnen und Schüler zu belohnen und gleichzeitig auf das …
Zum Inhalt springen