Aktuelles.

Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe

Land OÖ und Mietervereinigung OÖ: Dichtes Netz bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust

Wohnraum ist ein Grundbedürfnis, doch steigende Mietkosten und soziale Notlagen stellen viele Menschen vor Herausforderungen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel besuchte gemeinsam mit dem Dritten Landtagspräsidenten und Obmann der Mietervereinigung Oberösterreich, Peter Binder, die Beratungsstelle unter der Leitung von Landesgeschäftsführerin Mag. Nicole Hager-Wildenrotter. Der Fokus des Austauschs lag auf Unterstützungsangeboten zur Wohnungssicherung und zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit in Oberösterreich.

„Gerade in schwierigen finanziellen Situationen brauchen Menschen kompetente Beratung und Unterstützung. Die Mietervereinigung OÖ bietet eine wertvolle Hilfestellung für Mieter, und das Land Oberösterreich stellt mit dem Netzwerk Wohnungssicherung sowie weiteren sozialen Sicherungssystemen ein umfassendes Netz bereit, um Betroffene frühzeitig zu unterstützen und akute Notlagen zu verhindern.“

– Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

„Das österreichische Mietrecht ist durch seine Zersplitterung sehr unübersichtlich und kompliziert. Kein Wunder, wenn da sogar mancher Vermieter den Überblick verliert und sich bei Vorschreibungen verrechnet. Die Mietervereinigung ist dafür da, vorgeschriebene Miet- und Betriebskosten zu überprüfen und auch in allen anderen Mietfragen zu beraten. Damit sorgen wir für ein faires Miteinander am Wohnungsmarkt und sind deshalb ein wichtiger Partner im gut gestalteten Wohnungssicherungs-Netzwerk des Landes Oberösterreich.“

– Obmann Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder

 

Breite Unterstützungsangebote zur Wohnungssicherung

In Oberösterreich bestehen zahlreiche Hilfsangebote für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Unterstützung bei Mietfragen benötigen:

  • Mietervereinigung Oberösterreich: Die Mietvereinigung bietet ihren rund 4.500 Mitgliedern Rechtsberatung sowie Unterstützung bei Mietrechtsfragen und Konfliktlösungen. Die Beratung erfolgt telefonisch, per Mail oder im Rahmen von Sprechtagen in den Regionen (Wels, Steyr, Gmunden, Perg,…).
  • Netzwerk Wohnungssicherung: Dieses Netzwerk umfasst neben den Gemeinden und den Sozialberatungsstellen die Träger der Wohnungslosenhilfe, die im Auftrag des Landes Oberösterreich die Aufgaben der Delogierungsprävention und Wohnungssicherung wahrnehmen.
  • Schuldnerberatung & Schuldnerhilfe: Bei finanziellen Problemen und drohender beziehungsweise bestehender Überschuldung gibt es mit der Schuldnerhilfe OÖ und der Schuldnerberatung OÖ kompetente Ansprechpartner, die in misslichen Situationen beratend zur Seite stehen. Im Jahr 2024 haben die beiden staatlich anerkannten Schuldenberatungs-Vereine knapp 20.000 Beratungsgespräche durchgeführt.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich, Sozialorganisationen und der Mietervereinigung soll sichergestellt werden, dass Hilfesuchende rasch und effektiv unterstützt werden.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

Neuer Höchststand bei Personen in Ausbildung, neuer Lehrgang für Führungskräfte startet: Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

  Schwerpunkte der Altenbetreuungsschule 2025 – Höchststand bei Personen in einer Pflege- und Betreuungsausbildung, neuer Führungskräftelehrgang startet   Oberösterreichs Pflegeausbildung hat großen Zulauf und wird laufend weiterentwickelt      „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt …

Sozialhilfe in OÖ: Neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeitbezieher

    „Sozialhilfe muss jene Menschen auffangen, die sich in einer akuten Notlage befinden – sie darf aber kein Lebensmodell sein. In Oberösterreich setzen wir daher konsequent auf das Prinzip Fördern und Fordern. Das bedeutet: Wer staatliche Unterstützung erhält und arbeitsfähig ist, muss bereit …

Einigung auf sichere Herkunftsländer für Flüchtlinge ist weiterer Schritt in die richtige Richtung – Asylzahlen in Oberösterreich auf einem Tiefstand

„Wir müssen den ungeregelten Zuzug stoppen und diejenigen konsequent rückführen, die nicht bei uns bleiben dürfen. Nur dann können wir Akzeptanz für die legale Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften schaffen und unsere Systeme entlasten. Nur in diesem Rahmen ist auch Integration möglich – gekoppelt an …

Bühne frei für barrierefrei: Einreichfrist für den Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ bis 4. Mai verlängert

    Der Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ geht in die nächste Runde – und die Einreichfrist wird nun verlängert. Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv einbinden, können noch bis 4. Mai 2025 eingereicht werden. Gesucht werden innovative, inklusive Initiativen in den drei Kategorien „Zusammen …

Starker Anstieg bei Jugendkriminalität zeigt Notwendigkeit nach Senkung der Strafmündigkeit, Konsequenzen für jugendliche Täter notwendig

„Es kann nicht sein, dass junge Burschen unter 14 der Polizei und den Behörden auf der Nase herumtanzen und der Eindruck entsteht, der Rechtsstaat könne ihnen nichts anhaben. Die neuen Zahlen zeigen: Mit der Strafmündigkeit erst ab 14 gibt es einen Freifahrtsschein für alle, …
Die Angebote des JugendService OÖ unterstützen genau dort, wo junge Menschen Unterstützung benötigen

Jugendliche helfen Jugendlichen: Lernbörse des JugendService, die Plattform für Nachhilfe in OÖ

  Das JugendService OÖ unterstützt Jugendliche nicht nur mit wertvollen Lerntipps, sondern bietet auch eine kostenlose Plattform für Nachhilfegebende und Nachhilfesuchende. Jährlich werden knapp 250 junge Nachhilfegebende mit über 1.200 suchenden Jugendlichen vernetzt, die sich rechtzeitig Unterstützung holen, um das Schuljahr erfolgreich zu meistern. …
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Bei Mietrechtsfragen und drohendem Wohnungsverlust kann man in Oberösterreich auf Unterstützung vertrauen. Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (1.v.r.) und Obmann der Mietervereinigung OÖ Präs. Peter Binder (1.v.l.) zu Gast in der Geschäftsstelle Linz unter der Leitung von Geschäftsführerin Mag.a Nicole Hager-Wildenrotter (2.v.r.). Foto: Land OÖ/Margot Haag, Verwendung mit Quellenangabe
Skip to content