Aktuelles.

Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.

Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“: Anmeldung für 2025 gestartet

Der bewährte Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ startet in diesem Jahr ab März, die Anmeldung dafür ist bereits gestartet. Das JugendService Oberösterreich und Akzente Salzburg bieten mit diesem Kurs eine fundierte und praxisnahe Ausbildung für alle, die in der Jugendarbeit tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

„Die Herausforderungen für Jugendliche aufgrund von multiplen Krisen oder Einflüsse durch Soziale Medien sind nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger und verantwortungsvoller ist die Arbeit mit jungen Menschen. Der Diplomlehrgang „Außerschulische Jugendarbeit“ vermittelt Personen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich mit Jugendlichen arbeiten, einerseits wichtiges Fachwissen, andererseits stärkt dieser die persönliche Kompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Oberösterreich braucht engagierte Fachkräfte in der Jugendarbeit, die junge Menschen begleiten und unterstützen.“

-Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

 

Struktur des Lehrgangs und Zielgruppe


Der Diplomlehrgang ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei unabhängig buchbare Teile:

  • Grundkurs (GK): Basiswissen zur Jugendarbeit
  • Aufbaukurs (AK): Vertiefung und praxisorientierte Module

Die Ausbildung richtet sich insbesondere an:

  • Mitarbeiter/innen von Jugendeinrichtungen, Jugendzentren und Jugendorganisationen
  • Lehrer/innen und Studierende (z. B. Pädagogische Hochschule)
  • Personen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich in der Jugendarbeit tätig sind oder tätig werden möchten

 

Berufliche Perspektiven
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Diplom bescheinigt und eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten – ob in Jugendzentren, Vereinen oder Bildungseinrichtungen.

 

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!
Die Anmeldung für den Diplomlehrgang 2025 ist ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich online unter: www.jugendservice.at/diplomlehrgang.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …
Sozial-Landesrat Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Regina Aspalter, Bürgermeister Günther Steindler, Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, Michael Olchowy, Caritas-Abteilungsleitung Wohnen, Caritas-Hausleiterin Felizitas Rucker und Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier die Eröffnung des neuen Wohnhauses. (c) Margot Haag

Klares Bekenntnis zur Inklusion: Neues Wohnhaus in Ternberg offiziell eröffnet

24 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung durch Ausbauprogramm des Landes OÖ in Kooperation mit Caritas. Das Sozialressort des Landes OÖ setzt gemeinsam mit engagierten Partner/innen den konsequenten Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf fort. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das neue Wohnhaus …
): Von 8. bis 9. November kann man bei den Spieletagen des Landes OÖ verschiedenste Spiele ausprobieren – von zeitlosen Klassikern bis hin zu spannenden Neuerscheinungen.

Land Oberösterreich lädt zu kostenlosem Spielspaß für alle Generationen

Spieletage des JugendService OÖ am 8. und 9. November im Ursulinenhof Linz  Die Spieletage des JugendService OÖ laden am 8. und 9. November in den Ursulinenhof Linz ein, die faszinierende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zu entdecken und gemeinsam mit Familie oder Freund/innen …
Gerade in schwierigen Situationen ist die offene Jugendarbeit ein verlässlicher Anker für Jugendliche.
Zum Inhalt springen