Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.

4youCard in Zahlen: Oberösterreichs Jugendkarte begeistert bereits 183.000 Jugendliche, schafft Erlebnisse und fördert Kompetenzen

 

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die größte Jugendkarte Österreichs. Die 4youCard erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile besitzen mehr als 183.000 oberösterreichische Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren die Karte – das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 75 Prozent. Damit konnten 2024 zusätzliche 6.000 Karteninhaber/innen im Vergleich zu 2023 gewonnen werden.

„Jugendliche müssen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und ihre Jugend in vollen Zügen zu genießen. Genau das ermöglicht das JugendService Oberösterreich mit der Try.It-Tour, den Workshops und den digitalen Angeboten! Ziel ist es, für Jugendliche Erlebnisse zu schaffen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln“

 -Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Erfolgsgeschichte der 4youCard spiegelt sich auch in den Angeboten des JugendService Oberösterreich wider, die im vergangenen Jahr ebenfalls an Popularität gewonnen haben. So wurden mithilfe der Ferialjobbörse insgesamt 5.084 Ferienarbeiten in 763 oberösterreichischen Unternehmen angeboten (2023: 4.170 angebotene Ferialjobs), 4.100 Einzelberatungen durchgeführt (2023: 3.800 Beratungen), die Social-Media-Präsenz wuchs auf 22.000 Follower/innen (2023: 19.800 Follower/innen), und auch die Website verzeichnete einen deutlichen Zuwachs mit 442.600 Besucher/innen – ein Plus gegenüber den 384.800 Aufrufen im Jahr 2023.

Angelehnt an die Ergebnisse der Jugendstrategie, die im Jahr 2023 ausgearbeitet wurde, sind im abgelaufenen Jahr große Leuchtturmprojekte umgesetzt worden. Neben der Überarbeitung der 4youCard-App sowie der integrierten JugendTaxi-Funktion im Sinne einer höheren Benutzerfreundlichkeit ist mit der Einführung der Try.It-Tour, bei der Jugendliche vom Wakeboarden über E-Sports bis hin zum Escape Room Neues ausprobieren konnten, das attraktive Angebot für Jugendliche in Oberösterreich erweitert worden.

Auch das Jahr 2025 bringt Neuheiten: Unter dem Motto „Fürs Leben lernen“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Finanzen gelegt. Jugendliche sollen spielerisch und praxisorientiert lernen, wie sie sicher mit Geld umgehen und finanzielle Entscheidungen treffen können. In speziell entwickelten Workshops und Videos werden wichtige Themen wie Kredite, Leasing, Mietverträge, Sparen und Anlageformen anschaulich erklärt und greifbar gemacht. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken und junge Menschen dabei zu unterstützen, frühzeitig ein solides Fundament für ihre finanzielle Zukunft zu legen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative spielerische Elemente, die den Lernprozess abwechslungsreich gestalten.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

In Anwesenheit von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.), Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer (m.) und Bürgermeister Peter Schobesberger (2.v.l.) wurde das neue Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck feierlich eröffnet.

Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck eröffnet – Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz

Als wirtschaftlich starkes Bundesland übernimmt das Land Oberösterreich eine besondere Verantwortung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit dem neuen Tageszentrum für Wohnungslose in Vöcklabruck, das in Zusammenarbeit zwischen dem Land Oberösterreich und der Sozialeinrichtung Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration errichtet wurde, wird dieser Verantwortung konkret Rechnung getragen – …

ALTER OÖ: Starker Auftritt für die Altenpflege in Oberösterreich – neue Marke, neue Beratungsstelle, neue Kampagne

Alter, genau dein Job!   „Die Fachkräftestrategie Pflege wirkt: Mehr Personal und weniger leere Betten als vor zwei Jahren. Diese positive Entwicklung wird weiter verstärkt: Mit der neuen Dachmarke ALTER OÖ, der zentralen Beratungsstelle und einer breit angelegten Werbekampagne setzt die Pflege- und BetreuungsManagement …

Land Oberösterreich und Caritas eröffnen weitere 20 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Ausbauprogramm des Landes wird schrittweise umgesetzt – neue Wohnplätze in Sierning geschaffen   Das Sozialressort treibt mit starken Partnern den Ausbau der Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung voran. Am vergangenen Freitag wurde in Sierning ein neues Wohnhaus der Caritas Oberösterreich eröffnet. Insgesamt stehen 20 …
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erstfassung der OÖ Hausordnung nimmt Formen an: Expertenrat diskutiert über das „kleine 1×1 des Zusammenlebens

Zweite Sitzung des Expertenrates am 8. September – Kernaussagen stehen im Fokus   Am Montag, dem 8. September, tritt der Expertenrat zur Erarbeitung der OÖ Hausordnung zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Diskutiert werden dabei die Kernaussagen des „kleinen 1×1 des Zusammenlebens“ – der neuen …
Das neue Maßnahmenpaket richtet sich gezielt an relevante Systempartner sowie Jugendliche mit auffälligem Verhalten

Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus

    „Wenn junge Menschen den Anschluss an die Gesellschaft verlieren, entstehen gefährliche Dynamiken. Daher setzen wir gezielt dort an, wo Radikalisierung ihren Anfang nimmt: im sozialen Umfeld und durch Angebote auf Augenhöhe. Wir brauchen klare Regeln, Pflichten und Grenzen, die nicht überschritten werden …
20 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine wurden im Rahmen der Aktion „Ferien vom Krieg“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Jugendlandesrat Christian Dörfel im Linzer Landhaus empfangen

Erholung für Kinder und Jugendliche aus Kriegsgebiet: Empfang für ukrainische Jugendliche im Linzer Landhaus

Jugendliche aus Saporischschja zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer und Jugendlandesrat Dörfel   Ein besonderer Tag fernab von Angst und Unsicherheit: Das Land Oberösterreich lud im Rahmen des Projekts „Ferien vom Krieg“ der Volkshilfe OÖ in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz ukrainische Jugendliche zu einem …
Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.
Skip to content