Aktuelles.

Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.

Charity-Punsch verbindet Wirtschaft & Soziales und bringt 5.000 Euro für „Rollende Engel“

Wirtschaft und Soziales gehen in Oberösterreich Hand in Hand. Kurz vor Weihnachten luden daher Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Christian Dörfel ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Neben dem Austausch und Vernetzen von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Wirtschafts- und Sozialbereich stand auch das Sammeln von Spenden für den Verein „Rollende Engel“ im Vordergrund. Damit konnten Landesrat Achleitner und Landesrat Dörfel dem Verein, der schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwer kranken Menschen einen Herzenswunsch erfüllen kann“, betonen Wirtschafts-Landesrat Achleitner und Sozial-Landesrat Dörfel.

 

„Wir sind stolz, dass wir vor fünf Jahren unseren Verein ‚Rollende Engel‘ in diesem Bundesland gründen durften. Nicht nur die ideale Verkehrsanbindung, die es uns ermöglicht, binnen weniger Stunden in jedem Bundesland einsatzbereit sein zu können, sondern auch die Menschlichkeit, die uns hier entgegengebracht wird, sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit“, freut sich der Obmann der „Rollenden Engel“, Florian Aichhorn, über die Unterstützung.

 

Punsch und Plausch war einmal mehr ein geselliger Abend für den guten Zweck. Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung. Produkte der Tagesstrukturen der oö. Wohnungslosenhilfe boten vor Ort die Möglichkeit für Last-Minute-Geschenkideen. Als besonderen Gast konnten die beiden Landesräte Florian Brungraber, Paralympics-Athlet und Sportler des Jahres, begrüßen.

 

 

Am Charity-Punsch teilgenommen haben unter anderem:

 

Raiffeisenlandesbank-CFO Reinhard Schwendtbauer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, JKU-Rektor Stefan Koch, Fachhochschule OÖ-Präsident Michael Rabl, SPÖ-Klubofrau Sabine Engleitner-Neu, Grünen-Klubobmann Severin Mayr, der langjährige Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, ORF-Stiftungsratsmitglied Katharina Hofer, Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, Caritas-Vorstandsmitglied Marion Huber, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmin Chansri, Vorständin des Diakoniewerks Daniela Palk, stv. AMS-Geschäftsführer Markus Litzlbauer, Geschäftsführer Wels Strom Stefan Grassmann, Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Robert Oberleitner, LAWOG-Geschäftsführer Christoph Khinast, WSG-Direktor Stefan Hutter und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer.

 

Zum Verein „Rollende Engel“:

Die „Rollenden Engel“ erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Seit knapp fünf Jahren sind die Wunscherfüller ehrenamtlich unterwegs und begleiten schwerkranke Personen bei ihrem letzten Wunsch. Dabei reicht die Bandbreite von einem letzten Besuch eines Fußballspiels über einen Theaterbesuch bis hin zum Helikopterflug. Ein Team aus Organisationsprofis versucht, die Wünsche so gut es geht zu erfüllen – und dies völlig kostenlos für den Fahrgast sowie für eine Begleitperson. Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spendengeldern.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel, DI (FH) Dominik Pühringer, MA, Geschäftsführer dbrains academy, und Mag. Christian Mülleder, Leiterin-Stellvertreter der Gruppe Jugend im Land OÖ

Gut vorbereitet für die Herausforderungen von morgen JugendService OÖ startet Workshops zu Künstlicher Intelligenz

„Künstliche Intelligenz wird unseren Alltag in Zukunft grundlegend prägen – umso wichtiger ist es, dass junge Menschen schon früh verstehen, wie diese Technologien funktionieren und wie man verantwortungsvoll mit ihnen umgeht. Mit den KI-Workshops schaffen wir ein Bildungsangebot, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern …
Im Rahmen eines gemeinsamen Lokalaugenscheins überzeugten sich die Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing; der Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz, Mag. Robert Ritter-Kalisch, Wohnbereichsleiter András Harsányi und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel vom Vorzeigemodell des Digitalen Pflegeheims in der Linzer Liebigstraße.

Die Zukunft der Pflege hat bereits begonnen – Digitales Pflegeheim in Linzer Liebigstraße als Vorzeigemodell

Oö. Pflegetechnologiefonds als Treiber für Innovation in der Pflege und Entlastung des Personals   Das Land Oberösterreich investierte gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund im Jahr 2024 mit dem Pflegetechnologiefonds rund zwei Millionen Euro in digitale Innovationen zur Unterstützung von Pflegepersonal und pflegenden Angehörigen …
Vorsitzender der OÖG-Geschäftsführung Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Leiterin der Gruppe Chancengleichheit und Sozialplanung Mag. Renate Hackl, Leiterin der Abteilung Soziales Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger, Geschäftsführerin der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH Priv.-Doz. Mag. Dr. Anna Maria Dieplinger, Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel.

Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum: Kunstwerke von Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt

Erstmals präsentiert das Sozialressort des Landes Oberösterreich gemeinsam mit der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH die Ausstellung „NeuroArt“ im Landesdienstleistungszentrum in Linz. Gezeigt wird eine breit angelegte Schau mit fast 200 Werken von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern, die Bewohnerinnen und Bewohner der LPBZ …
Nach dem erfolgreichen 4youCard.racing setzt die Try.it-Tour des JugendService Oberösterreich ihren Weg fort und bietet Jugendlichen auch im Mai 2025 die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken und Gemeinschaftserlebnisse zu sammeln. Zwei neue Veranstaltungen stehen bevor: ein exklusiver DJ-Workshop mit dem Linzer DJ-Duo Coverrun sowie ein actionreiches Try.it-Event für jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Hochseilgarten in Kirchschlag. „Jugendliche sollen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und Spaß an der eigenen Entwicklung zu haben. Mit Formaten wie der Try.it-Tour schaffen wir spannende Erlebnisse, die die Fähigkeiten und Fertigkeiten junger Menschen fördern“, unterstreicht Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel. Am Samstag, 24. Mai 2025, können musikbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren bei Life Radio in der Linzerie erste Erfahrungen am Mischpult sammeln. Im Rahmen des exklusiven Workshops 4youCard.DJs vermitteln die erfahrenen Künstler des Linzer DJ-Duos Coverrun grundlegende Techniken, vom Vorbereiten von Tracks über das Mixen von Übergängen bis hin zum gezielten Aufbau einer stimmungsvollen Atmosphäre für das Publikum. Auch die jüngeren Mitglieder der 4youCard.Junior-Community erwartet ein besonderes Abenteuer: Bereits am Samstag, 17. Mai 2025, lädt der Hochseilgarten Kirchschlag bei Linz zu einem abwechslungsreichen Try.it-Event ein. Kinder im Alter von neun bis elf Jahren mit einer Körpergröße von mindestens 1,30 Metern können in drei verfügbaren Startzeiten ab 9:00 Uhr ihre Geschicklichkeit beim Bogenschießen unter Beweis stellen und dabei erste Erfahrungen im Klettern und Zielen sammeln. Das Programm dauert etwa drei Stunden und umfasst eine umfassende Einschulung. Im Anschluss erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Stärkung in Form eines Getränks und eines Eises. Der Ticketpreis beträgt 10 Euro, zuzüglich einer geringen Systemgebühr. Mit der Try.it-Tour verfolgt das JugendService Oberösterreich das Ziel, Jugendlichen Raum für persönliche Entwicklung, neue Erlebnisse und die Entdeckung neuer Leidenschaften zu bieten. Die Kombination aus praktischen Erfahrungen, professioneller Anleitung und freudvollem Miteinander macht jedes Try.it-Event zu einer besonderen Gelegenheit.

Try.it-Tour geht weiter: DJ-Workshop und Hochseilgarten-Erlebnis bringen Oberösterreichs Jugendliche in Bewegung

Nach dem erfolgreichen 4youCard.racing setzt die Try.it-Tour des JugendService Oberösterreich ihren Weg fort und bietet Jugendlichen auch im Mai 2025 die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entdecken und Gemeinschaftserlebnisse zu sammeln. Zwei neue Veranstaltungen stehen bevor: ein exklusiver DJ-Workshop mit dem Linzer DJ-Duo Coverrun sowie …
Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

Neuer Höchststand bei Personen in Ausbildung, neuer Lehrgang für Führungskräfte startet: Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

  Schwerpunkte der Altenbetreuungsschule 2025 – Höchststand bei Personen in einer Pflege- und Betreuungsausbildung, neuer Führungskräftelehrgang startet   Oberösterreichs Pflegeausbildung hat großen Zulauf und wird laufend weiterentwickelt      „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt …

Sozialhilfe in OÖ: Neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeitbezieher

    „Sozialhilfe muss jene Menschen auffangen, die sich in einer akuten Notlage befinden – sie darf aber kein Lebensmodell sein. In Oberösterreich setzen wir daher konsequent auf das Prinzip Fördern und Fordern. Das bedeutet: Wer staatliche Unterstützung erhält und arbeitsfähig ist, muss bereit …
Spendenübergabe an den Verein „Rollende Engel“ – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Aichhorn, Obmann Verein „Rollende Engel“, und Sozial-Landesrat Christian Dörfel.
Skip to content