Aktuelles.

Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.

Jetzt bewerben und Sommerjob 2025 sichern – 4.000 Chancen warten!

 

 

 „Wer eine passende Arbeit hat, hat gute Zukunftschancen. Dafür ist es notwendig, sich persönlich ein Bild vom Arbeitsmarkt und den unterschiedlichen Jobs zu machen. Ein Ferialjob ist dafür die beste Orientierungsmöglichkeit.

Die größte Ferialjobbörse Oberösterreichs bietet auch heuer wieder die Gelegenheit, aus über 4.000 vielversprechenden Jobangeboten von rund 700 Top-Unternehmen auszuwählen und sich somit frühzeitig einen Wunschjob für die Sommerferien zu sichern.“
– Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Neu: Bereits ab Dezember über Ferialjobbörse für Sommerjob bewerben


In den Weihnachtsferien bereits an den Sommer denken & Ferialjob finden: Bereits am 1. Dezember startet die Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ – inzwischen gilt sie als erste Anlaufstelle und beliebteste Plattform für Jugendliche, die nach Ferial- und Nebenjobs suchen. Die Börse erleichtert nicht nur die Jobsuche, sondern bietet Jugendlichen auch einen einfachen und praxisnahen Einstieg ins Berufsleben. Das JugendService bietet auf seiner Website zudem nützliche Hintergrundinfos rund um Sommerjobs und Praktika. (www.ferialjobboerse.at)
In Summe werden durch die Börse jährlich 4.000 Praktika & Sommerjobs vermittelt.

 

Fokus auf Gemeinden

Auch Gemeinden sollen gezielt angesprochen werden, um sie dazu zu ermutigen, freie Stellen öffentlich zugänglich zu machen. Damit können insbesondere Jugendliche aus der Region erreicht werden, die von den Vorteilen lokaler Arbeitsplätze profitieren – kurze Wege, regionale Bindung und ein enger Bezug zur Heimatgemeinde.

 

Für junge Menschen bieten Ferialjobs und Pflichtpraktika eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und ihre Stärken und Interessen in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriere, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem Unternehmen zu beweisen und langfristige berufliche Kontakte zu knüpfen. Die WKOÖ unterstützt dieses Erfolgsprojekt des JugendService des Landes OÖ seit vielen Jahren, um sicherzustellen, dass die Fachkräfte von morgen frühzeitig mit den oberösterreichischen Betrieben vernetzt werden. Ein erfolgreiches Praktikum ist die beste Werbung für ein Unternehmen und trägt dazu bei, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

 

„Für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich ist es entscheidend, unseren Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, erste wertvolle Erfahrungen direkt in den heimischen Betrieben zu sammeln und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu erhalten. Die Praktikantinnen und Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen! Mein Aufruf geht daher an die Unternehmen, diese Chance zu nutzen und ihre Ferialjobs und Praktikumsstellen einzutragen.“
– Präsidentin der WKOÖ, Mag.a Doris Hummer

 

„Auch 2025 ist die Raiffeisenlandesbank OÖ wieder Partnerin der Ferial- und Nebenjobbörse des JugendService des Landes OÖ. Ein Ferialjob bietet weit mehr als nur eine Aufbesserung des Taschengelds. Er ermöglicht praktische Erfahrungen, Einblicke in die Arbeitswelt und die Erweiterung persönlicher Fähigkeiten. Die Ferial- und Nebenjobbörse ist dabei eine wertvolle Hilfe, um den passenden Job zu finden.“
– Generaldirektor-Stv.in der Raiffeisenlandesbank OÖ, Mag.a Michaela Keplinger-Mitterlehner

Zum Finden & Inserieren von Jobs also gleich vorbeischauen bei der Ferialjobbörse des Landes Oberösterreich unter www.ferialjobboerse.at.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …
Wer früh dran ist, findet auch den für sich passenden Ferialjob – die Ferialjobbörse des Landes unterstützt dabei mit über 4.000 offenen Stellen.
Zum Inhalt springen