Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.

4youCard in Zahlen: Oberösterreichs Jugendkarte begeistert bereits 183.000 Jugendliche, schafft Erlebnisse und fördert Kompetenzen

 

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die größte Jugendkarte Österreichs. Die 4youCard erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile besitzen mehr als 183.000 oberösterreichische Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren die Karte – das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 75 Prozent. Damit konnten 2024 zusätzliche 6.000 Karteninhaber/innen im Vergleich zu 2023 gewonnen werden.

„Jugendliche müssen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und ihre Jugend in vollen Zügen zu genießen. Genau das ermöglicht das JugendService Oberösterreich mit der Try.It-Tour, den Workshops und den digitalen Angeboten! Ziel ist es, für Jugendliche Erlebnisse zu schaffen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln“

 -Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Erfolgsgeschichte der 4youCard spiegelt sich auch in den Angeboten des JugendService Oberösterreich wider, die im vergangenen Jahr ebenfalls an Popularität gewonnen haben. So wurden mithilfe der Ferialjobbörse insgesamt 5.084 Ferienarbeiten in 763 oberösterreichischen Unternehmen angeboten (2023: 4.170 angebotene Ferialjobs), 4.100 Einzelberatungen durchgeführt (2023: 3.800 Beratungen), die Social-Media-Präsenz wuchs auf 22.000 Follower/innen (2023: 19.800 Follower/innen), und auch die Website verzeichnete einen deutlichen Zuwachs mit 442.600 Besucher/innen – ein Plus gegenüber den 384.800 Aufrufen im Jahr 2023.

Angelehnt an die Ergebnisse der Jugendstrategie, die im Jahr 2023 ausgearbeitet wurde, sind im abgelaufenen Jahr große Leuchtturmprojekte umgesetzt worden. Neben der Überarbeitung der 4youCard-App sowie der integrierten JugendTaxi-Funktion im Sinne einer höheren Benutzerfreundlichkeit ist mit der Einführung der Try.It-Tour, bei der Jugendliche vom Wakeboarden über E-Sports bis hin zum Escape Room Neues ausprobieren konnten, das attraktive Angebot für Jugendliche in Oberösterreich erweitert worden.

Auch das Jahr 2025 bringt Neuheiten: Unter dem Motto „Fürs Leben lernen“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Finanzen gelegt. Jugendliche sollen spielerisch und praxisorientiert lernen, wie sie sicher mit Geld umgehen und finanzielle Entscheidungen treffen können. In speziell entwickelten Workshops und Videos werden wichtige Themen wie Kredite, Leasing, Mietverträge, Sparen und Anlageformen anschaulich erklärt und greifbar gemacht. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken und junge Menschen dabei zu unterstützen, frühzeitig ein solides Fundament für ihre finanzielle Zukunft zu legen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative spielerische Elemente, die den Lernprozess abwechslungsreich gestalten.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Verleihung der Auszeichnung "Junge Gemeinde". (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Rekord: 114 Gemeinden erhalten Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 114 Gemeinden wurden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2026/27“ von Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel ausgezeichnet. Noch nie zuvor haben sich so viele Gemeinden für die Auszeichnung qualifiziert. Noch nie war das Interesse und Engagement im Bereich der kommunalen Jugendarbeit so groß.  „Dass sich …
Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner! (c) Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Integrationspreis des Landes OÖ: Zehn herausragende Projekte für Zusammenhalt, Sprache, Arbeit und Werte ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel würdigen Engagement für gelungene Integration   „Integration braucht Verantwortung, Verlässlichkeit und Menschen, die bereit sind, Brücken zu bauen. Viele zeigen das tagtäglich, im Beruf, in der Gemeinde und ganz besonders im Ehrenamt. Dort findet Integration im direkten …
Integrations-Experte und Soziologe Kenan Güngör, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel präsentierten die OÖ Hausordnung. (c)Land OÖ/Peter Mayr

Klare Regeln, feste Werte: OÖ Hausordnung schafft Klarheit und Orientierung

„Oberösterreich ist das Land des Miteinanders und des Zusammenhalts. Wir helfen jenen, die Unterstützung brauchen, lassen niemanden allein – wir fördern, aber wir fordern auch. Denn damit das Zusammenleben gut funktioniert, braucht es auch klare Regeln, die festlegen, wo die Grenzen sind. Diese sind …
Feierlich wurde der Schlüssel zum neuen Zuhause an die erste Bewohnerin überreicht. (c) Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

WIBA Katsdorf feierlich übergeben

Innovatives Wohn- und Betreuungskonzept für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Mit der offiziellen Übergabe des Projekts „WIBA – Wohnen im besten Alter“ setzt die Gemeinde Katsdorf gemeinsam mit der WSG und dem Diakoniewerk einen neuen Maßstab für seniorengerechtes Wohnen. Das Fundament dieses Projektes ist …

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …

Landesweite Ausrollung von Asyl-Sachleistungskarte abgeschlossen

Oberösterreich hat als erstes Bundesland alle Personen in der Grundversorgung mit neuer Karte ausgestattet „Andere reden, wir handeln: Die landesweite Ausrollung der neuen Sachleistungskarte für Asylwerber in der Grundversorgung ist abgeschlossen. Wir sind das erste Bundesland, das flächendeckend auf die Sachleistungskarte umgestellt hat. Damit …
Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.
Zum Inhalt springen