Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.

4youCard in Zahlen: Oberösterreichs Jugendkarte begeistert bereits 183.000 Jugendliche, schafft Erlebnisse und fördert Kompetenzen

 

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die größte Jugendkarte Österreichs. Die 4youCard erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile besitzen mehr als 183.000 oberösterreichische Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren die Karte – das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 75 Prozent. Damit konnten 2024 zusätzliche 6.000 Karteninhaber/innen im Vergleich zu 2023 gewonnen werden.

„Jugendliche müssen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und ihre Jugend in vollen Zügen zu genießen. Genau das ermöglicht das JugendService Oberösterreich mit der Try.It-Tour, den Workshops und den digitalen Angeboten! Ziel ist es, für Jugendliche Erlebnisse zu schaffen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln“

 -Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Erfolgsgeschichte der 4youCard spiegelt sich auch in den Angeboten des JugendService Oberösterreich wider, die im vergangenen Jahr ebenfalls an Popularität gewonnen haben. So wurden mithilfe der Ferialjobbörse insgesamt 5.084 Ferienarbeiten in 763 oberösterreichischen Unternehmen angeboten (2023: 4.170 angebotene Ferialjobs), 4.100 Einzelberatungen durchgeführt (2023: 3.800 Beratungen), die Social-Media-Präsenz wuchs auf 22.000 Follower/innen (2023: 19.800 Follower/innen), und auch die Website verzeichnete einen deutlichen Zuwachs mit 442.600 Besucher/innen – ein Plus gegenüber den 384.800 Aufrufen im Jahr 2023.

Angelehnt an die Ergebnisse der Jugendstrategie, die im Jahr 2023 ausgearbeitet wurde, sind im abgelaufenen Jahr große Leuchtturmprojekte umgesetzt worden. Neben der Überarbeitung der 4youCard-App sowie der integrierten JugendTaxi-Funktion im Sinne einer höheren Benutzerfreundlichkeit ist mit der Einführung der Try.It-Tour, bei der Jugendliche vom Wakeboarden über E-Sports bis hin zum Escape Room Neues ausprobieren konnten, das attraktive Angebot für Jugendliche in Oberösterreich erweitert worden.

Auch das Jahr 2025 bringt Neuheiten: Unter dem Motto „Fürs Leben lernen“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Finanzen gelegt. Jugendliche sollen spielerisch und praxisorientiert lernen, wie sie sicher mit Geld umgehen und finanzielle Entscheidungen treffen können. In speziell entwickelten Workshops und Videos werden wichtige Themen wie Kredite, Leasing, Mietverträge, Sparen und Anlageformen anschaulich erklärt und greifbar gemacht. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken und junge Menschen dabei zu unterstützen, frühzeitig ein solides Fundament für ihre finanzielle Zukunft zu legen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative spielerische Elemente, die den Lernprozess abwechslungsreich gestalten.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Hinsehen statt wegsehen: Ein Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten

Kältetelefon des Vereins B37 seit 1. November wieder aktiv zum Schutz von obdachlosen Menschen in Oberösterreich „Die kalte Jahreszeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind vor allem für obdachlose Menschen eine große Gefahr. Es kann lebensrettend sein, schnell zu reagieren. Wer eine obdachlose Person …
Spatenstich für das Wohnprojekt Waldemar in Pasching. (c) Land OÖ/Andreas Krenn

Spatenstich für Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching

Diakoniewerk und GIWOG verbinden barrierefreies Eigentum mit Alltags-Assistenz. Ein österreichweit einzigartiges Konzept für mehr Lebensqualität im Alter. Mit dem feierlichen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching. Das Diakoniewerk und die GIWOG realisieren hier ein Wohnmodell, das es im …
Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (2.v.r.) informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun mit RK-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder (1.v.r.), RK-Ortsstellenleiter Bürgermeister Karlheinz Koll (3.v.l.), RK-Dienstführenden Wolfgang Eisner (1.v.l.) und RK-Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler (2.v.l.) über das Projekt „Lerninsel“. (c) LandOÖ/Daniel Kauder

Integration braucht klare Regeln und echte Chancen: Gezielte Unterstützung in Oberösterreichs Hotspot-Gemeinden zur Vermeidung von Parallelgesellschaften

Rotkreuz-Lerninsel in Traun unterstützt frühzeitig Kinder mit Migrationshintergrund beim Deutschlernen und schulischen Erfolg Um die Entstehung von Parallelgesellschaften frühzeitig zu verhindern, setzen die Integrationsangebote des Landes Oberösterreich bereits im Kindesalter an. Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel informierte sich im Rahmen eines Besuchs in Traun über …
Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial wurde über Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft diskutiert. (v. l. Patrick Rammerstorfer, MSc MBA, Founder & Co-CEO Pro Active GmbH, Mag.a (FH) Katharina Ehrenmüller, Co-CEO Pro Active GmbH, Mag. Jasmine Chansri, MBA, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich und Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel) (c) Land OÖ/Kauder Daniel

Update Social Zukunftsdialog rückt soziale Innovationen und KI in den Fokus

Diskussionen über Trends, Signale, Chancen und Herausforderungen im Sozialbereich Beim Zukunftsdialog 2025 der Plattform UpdateSocial standen heuer Trends, Innovationen und Signale für die Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter/innen aus Sozialorganisationen und Forschung wurden zentrale Zukunftsthemen beleuchtet und Wissen ausgetauscht. „Im Sozialbereich werden zentrale …
Mehr als 4.000 Besucher/innen kamen am vergangenen Wochenende zu den Spieletagen des Landes OÖ in den Linzer Ursulinenhof. (c) Florian Berger

Wenn ganz Oberösterreich spielt: Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Spieletagen 2025

4.000 Besucher/innen feiern Oberösterreichs größtes generationenübergreifendes Spielereignis im Ursulinenhof Linz Die Spieletage des Landes 2025 übertrafen alle Erwartungen und zogen rund 4.000 Besucher/innen aus ganz Oberösterreich in den Ursulinenhof Linz. Am vergangenen Wochenende veranstaltete das JugendService OÖ ein einzigartiges Event, das mit mehr als …
Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …
Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.
Zum Inhalt springen