Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.

4youCard in Zahlen: Oberösterreichs Jugendkarte begeistert bereits 183.000 Jugendliche, schafft Erlebnisse und fördert Kompetenzen

 

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die größte Jugendkarte Österreichs. Die 4youCard erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile besitzen mehr als 183.000 oberösterreichische Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren die Karte – das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 75 Prozent. Damit konnten 2024 zusätzliche 6.000 Karteninhaber/innen im Vergleich zu 2023 gewonnen werden.

„Jugendliche müssen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und ihre Jugend in vollen Zügen zu genießen. Genau das ermöglicht das JugendService Oberösterreich mit der Try.It-Tour, den Workshops und den digitalen Angeboten! Ziel ist es, für Jugendliche Erlebnisse zu schaffen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln“

 -Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Erfolgsgeschichte der 4youCard spiegelt sich auch in den Angeboten des JugendService Oberösterreich wider, die im vergangenen Jahr ebenfalls an Popularität gewonnen haben. So wurden mithilfe der Ferialjobbörse insgesamt 5.084 Ferienarbeiten in 763 oberösterreichischen Unternehmen angeboten (2023: 4.170 angebotene Ferialjobs), 4.100 Einzelberatungen durchgeführt (2023: 3.800 Beratungen), die Social-Media-Präsenz wuchs auf 22.000 Follower/innen (2023: 19.800 Follower/innen), und auch die Website verzeichnete einen deutlichen Zuwachs mit 442.600 Besucher/innen – ein Plus gegenüber den 384.800 Aufrufen im Jahr 2023.

Angelehnt an die Ergebnisse der Jugendstrategie, die im Jahr 2023 ausgearbeitet wurde, sind im abgelaufenen Jahr große Leuchtturmprojekte umgesetzt worden. Neben der Überarbeitung der 4youCard-App sowie der integrierten JugendTaxi-Funktion im Sinne einer höheren Benutzerfreundlichkeit ist mit der Einführung der Try.It-Tour, bei der Jugendliche vom Wakeboarden über E-Sports bis hin zum Escape Room Neues ausprobieren konnten, das attraktive Angebot für Jugendliche in Oberösterreich erweitert worden.

Auch das Jahr 2025 bringt Neuheiten: Unter dem Motto „Fürs Leben lernen“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Finanzen gelegt. Jugendliche sollen spielerisch und praxisorientiert lernen, wie sie sicher mit Geld umgehen und finanzielle Entscheidungen treffen können. In speziell entwickelten Workshops und Videos werden wichtige Themen wie Kredite, Leasing, Mietverträge, Sparen und Anlageformen anschaulich erklärt und greifbar gemacht. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken und junge Menschen dabei zu unterstützen, frühzeitig ein solides Fundament für ihre finanzielle Zukunft zu legen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative spielerische Elemente, die den Lernprozess abwechslungsreich gestalten.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

Neuer Höchststand bei Personen in Ausbildung, neuer Lehrgang für Führungskräfte startet: Oberösterreichs Pflegeausbildung wird immer attraktiver

  Schwerpunkte der Altenbetreuungsschule 2025 – Höchststand bei Personen in einer Pflege- und Betreuungsausbildung, neuer Führungskräftelehrgang startet   Oberösterreichs Pflegeausbildung hat großen Zulauf und wird laufend weiterentwickelt      „Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Oberösterreich im Alter gut betreut und versorgt …

Sozialhilfe in OÖ: Neue Maßnahmen für arbeitsfähige Langzeitbezieher

    „Sozialhilfe muss jene Menschen auffangen, die sich in einer akuten Notlage befinden – sie darf aber kein Lebensmodell sein. In Oberösterreich setzen wir daher konsequent auf das Prinzip Fördern und Fordern. Das bedeutet: Wer staatliche Unterstützung erhält und arbeitsfähig ist, muss bereit …

Einigung auf sichere Herkunftsländer für Flüchtlinge ist weiterer Schritt in die richtige Richtung – Asylzahlen in Oberösterreich auf einem Tiefstand

„Wir müssen den ungeregelten Zuzug stoppen und diejenigen konsequent rückführen, die nicht bei uns bleiben dürfen. Nur dann können wir Akzeptanz für die legale Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften schaffen und unsere Systeme entlasten. Nur in diesem Rahmen ist auch Integration möglich – gekoppelt an …

Bühne frei für barrierefrei: Einreichfrist für den Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ bis 4. Mai verlängert

    Der Oö. Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ geht in die nächste Runde – und die Einreichfrist wird nun verlängert. Projekte, die Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv einbinden, können noch bis 4. Mai 2025 eingereicht werden. Gesucht werden innovative, inklusive Initiativen in den drei Kategorien „Zusammen …

Starker Anstieg bei Jugendkriminalität zeigt Notwendigkeit nach Senkung der Strafmündigkeit, Konsequenzen für jugendliche Täter notwendig

„Es kann nicht sein, dass junge Burschen unter 14 der Polizei und den Behörden auf der Nase herumtanzen und der Eindruck entsteht, der Rechtsstaat könne ihnen nichts anhaben. Die neuen Zahlen zeigen: Mit der Strafmündigkeit erst ab 14 gibt es einen Freifahrtsschein für alle, …
Die Angebote des JugendService OÖ unterstützen genau dort, wo junge Menschen Unterstützung benötigen

Jugendliche helfen Jugendlichen: Lernbörse des JugendService, die Plattform für Nachhilfe in OÖ

  Das JugendService OÖ unterstützt Jugendliche nicht nur mit wertvollen Lerntipps, sondern bietet auch eine kostenlose Plattform für Nachhilfegebende und Nachhilfesuchende. Jährlich werden knapp 250 junge Nachhilfegebende mit über 1.200 suchenden Jugendlichen vernetzt, die sich rechtzeitig Unterstützung holen, um das Schuljahr erfolgreich zu meistern. …
Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.
Skip to content