Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.

4youCard in Zahlen: Oberösterreichs Jugendkarte begeistert bereits 183.000 Jugendliche, schafft Erlebnisse und fördert Kompetenzen

 

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die größte Jugendkarte Österreichs. Die 4youCard erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile besitzen mehr als 183.000 oberösterreichische Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren die Karte – das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 75 Prozent. Damit konnten 2024 zusätzliche 6.000 Karteninhaber/innen im Vergleich zu 2023 gewonnen werden.

„Jugendliche müssen in Oberösterreich die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entdecken, Neues auszuprobieren und ihre Jugend in vollen Zügen zu genießen. Genau das ermöglicht das JugendService Oberösterreich mit der Try.It-Tour, den Workshops und den digitalen Angeboten! Ziel ist es, für Jugendliche Erlebnisse zu schaffen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln“

 -Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel

 

Die Erfolgsgeschichte der 4youCard spiegelt sich auch in den Angeboten des JugendService Oberösterreich wider, die im vergangenen Jahr ebenfalls an Popularität gewonnen haben. So wurden mithilfe der Ferialjobbörse insgesamt 5.084 Ferienarbeiten in 763 oberösterreichischen Unternehmen angeboten (2023: 4.170 angebotene Ferialjobs), 4.100 Einzelberatungen durchgeführt (2023: 3.800 Beratungen), die Social-Media-Präsenz wuchs auf 22.000 Follower/innen (2023: 19.800 Follower/innen), und auch die Website verzeichnete einen deutlichen Zuwachs mit 442.600 Besucher/innen – ein Plus gegenüber den 384.800 Aufrufen im Jahr 2023.

Angelehnt an die Ergebnisse der Jugendstrategie, die im Jahr 2023 ausgearbeitet wurde, sind im abgelaufenen Jahr große Leuchtturmprojekte umgesetzt worden. Neben der Überarbeitung der 4youCard-App sowie der integrierten JugendTaxi-Funktion im Sinne einer höheren Benutzerfreundlichkeit ist mit der Einführung der Try.It-Tour, bei der Jugendliche vom Wakeboarden über E-Sports bis hin zum Escape Room Neues ausprobieren konnten, das attraktive Angebot für Jugendliche in Oberösterreich erweitert worden.

Auch das Jahr 2025 bringt Neuheiten: Unter dem Motto „Fürs Leben lernen“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema Finanzen gelegt. Jugendliche sollen spielerisch und praxisorientiert lernen, wie sie sicher mit Geld umgehen und finanzielle Entscheidungen treffen können. In speziell entwickelten Workshops und Videos werden wichtige Themen wie Kredite, Leasing, Mietverträge, Sparen und Anlageformen anschaulich erklärt und greifbar gemacht. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken und junge Menschen dabei zu unterstützen, frühzeitig ein solides Fundament für ihre finanzielle Zukunft zu legen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative spielerische Elemente, die den Lernprozess abwechslungsreich gestalten.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …
Sozial-Landesrat Christian Dörfel feierte gemeinsam mit (v. l.) LAbg. Regina Aspalter, Bürgermeister Günther Steindler, Martin Gruber, Caritas-Leiter des Fachbereichs Betreuung und Pflege, Michael Olchowy, Caritas-Abteilungsleitung Wohnen, Caritas-Hausleiterin Felizitas Rucker und Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier die Eröffnung des neuen Wohnhauses. (c) Margot Haag

Klares Bekenntnis zur Inklusion: Neues Wohnhaus in Ternberg offiziell eröffnet

24 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung durch Ausbauprogramm des Landes OÖ in Kooperation mit Caritas. Das Sozialressort des Landes OÖ setzt gemeinsam mit engagierten Partner/innen den konsequenten Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf fort. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das neue Wohnhaus …
): Von 8. bis 9. November kann man bei den Spieletagen des Landes OÖ verschiedenste Spiele ausprobieren – von zeitlosen Klassikern bis hin zu spannenden Neuerscheinungen.

Land Oberösterreich lädt zu kostenlosem Spielspaß für alle Generationen

Spieletage des JugendService OÖ am 8. und 9. November im Ursulinenhof Linz  Die Spieletage des JugendService OÖ laden am 8. und 9. November in den Ursulinenhof Linz ein, die faszinierende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele zu entdecken und gemeinsam mit Familie oder Freund/innen …
Jugend-Landesrat Dr. Christian Dörfel und das Team der 4youCard freuen sich über 183.000 Inhaber/innen von Österreichs größter Jugendkarte.
Zum Inhalt springen